Zitat
Im Moment füttere ich wie folgt: morgens gibt es selbstgekochtes Herzen, Flügel, Mägen usw. mit Reis, bei Leber bekommt sie sofort Durchfall und mein TA riet mir 10 Tage leichte Kost zu füttern. Abends bekommt sie eine Dose ( 400g = 10 kg ).
...
und ich soll Xena mit Paprika, Äpfeln und Möhren das Futter strecken
Hallo,
Rationen für Erkrankungen selbst zusammenzustellen, ist gar nicht so einfach.
Obwohl wir unsere eigenen Hunde barfen und somit schon im Rechnen geübt sind, ist gerade ein spezieller Ernährungsplan für unseren Sid mit seinen gruseligen Leberwerten bei einem "Profi" in Arbeit. Vielleicht ist das ja auch was für Dich, dort kann man sich alle Varianten der Fütterung so und auch für Erkrankungen berechnen lassen. http://www.futtermedicus.de/ Wenn Du willst, geb ich Laut, was ich davon halte, wenn unser Plan fertig ist.
Was mir bei Dir auffällt:
Herz - sollte nicht in recht großen Mengen gefüttert werden, es zählt trotz des Muskels eher zu den Innereien.
Flügel - gekocht? Oder hab ich da was mißverstanden? WENN gekocht - dann lass das lieber, gib sie entweder roh oder lass sie ganz weg. Gekochte Knochen sind zu gefährlich, sie werden härter und splittern dann leicht, gerade die dünnen Flügelknöchelchen sind wie kleine Dolche... Ansonsten sind rohe Flügel ganz gute Anfängerknochen, weil sie schön mit etwas Fleisch umpackt und gut zu kauen sind.
Magen - zähl ich auch halbe/halbe zu Innereien und Muskelfleisch, sollte auch nicht in Riesenmengen gegeben werden.
Ist das abendliche Futter etwa die Hälfte der benötigten Tagesration?
Möhren - enthalten für Gemüse recht viel KH und sind gar nicht so sehr das "null-Kalorien-Gemüse", für das sie gern gehalten werden.
Paprika - kein wirklich geeignetes Hundegemüse, grüner sollte gar nicht benutzt werden, wenn dann super-reifer Roter, aber der auch nur in Kleinstmengen, so dass er Euch auch nicht viel nützen wird.
Als mehr so "Füllgemüse" zum Rationen-Vergrößern sind z. B. Zucchini (leicht gedünstet und dann püriert) prima, auch Fenchel (ebenfalls gedünstet und püriert) wird gut akzeptiert, das geht ja auch gemischt und mit wenig Möhre und dem Apfel dazu. Möhre roh am Stück kann man recht bedenkenlos zum Knabbern geben - das kommt unverdaut hinten wieder raus...
Auch, wenn Du gar nicht barfen möchtest - die Senior-Broschüre Barf, die Dir schon empfohlen worden ist, lohnt sich auch für Dich, weil da einiges (nicht alles stimmt zu 100%, aber man bekommt einen Überblick) drin ist, was für Dich und Deine Berechnungen und auch für die besondere Fütterung bei Herzerkrankungen/Krebs recht nützlich ist.
Was mir noch aufgefallen ist - Du schreibst, dass Du wegen Krebs möglichst getreidefrei fütterst, aber der Reis zählt ja auch zu den Getreiden oder ist der nur gerade als Durchfall-Stop im Spiel? Wenn Du überhaupt KH geben möchtest, ausser denen, die im Futter schon drin sind, würden sich ja Pseudogetreide oder auch Kartoffeln (matschig gekocht und zerstampft auch zur Schonkost zählend) anbieten, aber das sind alles "Hüftgold-Lieferanten".
Was Deine Befürchtung angeht, ob Xena durch die Herzerkrankung Wasser eingelagert hat - das kann natürlich gut sein bei einer Herzinsuffizienz, da ist zum Einen oft die Gefahr eines Lungenödems gegeben (ist die Lunge geröngt worden?) und zum anderen kann sich auch im Körpergewebe einiges an flüssigkeit ansammeln.
Da würde ich den TA nochmal gezielt drauf ansprechen - ggf. braucht es Entwässerungsmittel. Meist nur vorübergehend, bis sich die Lage durch die Medis wieder stabilisiert hat.
LG, Chris