Beiträge von McChris

    Zitat

    Hi Chris, :gut:

    kurze Frage, ich dachte Reis gehoert in die Graeser Kategorie? Er hat eine recht unterschiedliche Proteinsequenz im Vergleich zu anderen Getreide und den Eiweisskleber Gluten enthaelt er ebenso nicht...

    Ich bin weder Ökotrophologe, noch Botaniker - aber aus der Landwirtschaft.

    Da zählen im Grunde alle Getreidesorten in die Gräser-Kategorie.

    Und Reis zählt zu den glutenfreien Getreiden. Aber die Gluten haben ja - soweit ich weiss - nichts mit der Ernährung bei Krebs zu tun, sondern da kommt es mehr drauf an, den Krebs nicht durch die Energie der KH zu "päppeln".

    Eigentlich ein verflixt interessantes Thema!

    LG, Chris

    Zitat

    Gnz kurz OT:

    Marmite ist kein Rübenkraut, es ist eine Malz-Hefe-Gewürzpaste

    Ach guck - wieder was dazugelernt, danke dafür! Da hab ich mich in die gewohnten Bahnen lenken lassen!

    LG, Chris, die in drei Monaten England-Aufenthalt ungefähr 12 kg abgenommen hat, weil das Essen da so total lecker war....*schüttel* :lol:

    Zitat


    Im Moment füttere ich wie folgt: morgens gibt es selbstgekochtes Herzen, Flügel, Mägen usw. mit Reis, bei Leber bekommt sie sofort Durchfall und mein TA riet mir 10 Tage leichte Kost zu füttern. Abends bekommt sie eine Dose ( 400g = 10 kg ).

    ...

    und ich soll Xena mit Paprika, Äpfeln und Möhren das Futter strecken

    Hallo,
    Rationen für Erkrankungen selbst zusammenzustellen, ist gar nicht so einfach.
    Obwohl wir unsere eigenen Hunde barfen und somit schon im Rechnen geübt sind, ist gerade ein spezieller Ernährungsplan für unseren Sid mit seinen gruseligen Leberwerten bei einem "Profi" in Arbeit. Vielleicht ist das ja auch was für Dich, dort kann man sich alle Varianten der Fütterung so und auch für Erkrankungen berechnen lassen. http://www.futtermedicus.de/ Wenn Du willst, geb ich Laut, was ich davon halte, wenn unser Plan fertig ist.

    Was mir bei Dir auffällt:
    Herz - sollte nicht in recht großen Mengen gefüttert werden, es zählt trotz des Muskels eher zu den Innereien.
    Flügel - gekocht? Oder hab ich da was mißverstanden? WENN gekocht - dann lass das lieber, gib sie entweder roh oder lass sie ganz weg. Gekochte Knochen sind zu gefährlich, sie werden härter und splittern dann leicht, gerade die dünnen Flügelknöchelchen sind wie kleine Dolche... Ansonsten sind rohe Flügel ganz gute Anfängerknochen, weil sie schön mit etwas Fleisch umpackt und gut zu kauen sind.
    Magen - zähl ich auch halbe/halbe zu Innereien und Muskelfleisch, sollte auch nicht in Riesenmengen gegeben werden.

    Ist das abendliche Futter etwa die Hälfte der benötigten Tagesration?

    Möhren - enthalten für Gemüse recht viel KH und sind gar nicht so sehr das "null-Kalorien-Gemüse", für das sie gern gehalten werden.
    Paprika - kein wirklich geeignetes Hundegemüse, grüner sollte gar nicht benutzt werden, wenn dann super-reifer Roter, aber der auch nur in Kleinstmengen, so dass er Euch auch nicht viel nützen wird.

    Als mehr so "Füllgemüse" zum Rationen-Vergrößern sind z. B. Zucchini (leicht gedünstet und dann püriert) prima, auch Fenchel (ebenfalls gedünstet und püriert) wird gut akzeptiert, das geht ja auch gemischt und mit wenig Möhre und dem Apfel dazu. Möhre roh am Stück kann man recht bedenkenlos zum Knabbern geben - das kommt unverdaut hinten wieder raus...

    Auch, wenn Du gar nicht barfen möchtest - die Senior-Broschüre Barf, die Dir schon empfohlen worden ist, lohnt sich auch für Dich, weil da einiges (nicht alles stimmt zu 100%, aber man bekommt einen Überblick) drin ist, was für Dich und Deine Berechnungen und auch für die besondere Fütterung bei Herzerkrankungen/Krebs recht nützlich ist.

    Was mir noch aufgefallen ist - Du schreibst, dass Du wegen Krebs möglichst getreidefrei fütterst, aber der Reis zählt ja auch zu den Getreiden oder ist der nur gerade als Durchfall-Stop im Spiel? Wenn Du überhaupt KH geben möchtest, ausser denen, die im Futter schon drin sind, würden sich ja Pseudogetreide oder auch Kartoffeln (matschig gekocht und zerstampft auch zur Schonkost zählend) anbieten, aber das sind alles "Hüftgold-Lieferanten".

    Was Deine Befürchtung angeht, ob Xena durch die Herzerkrankung Wasser eingelagert hat - das kann natürlich gut sein bei einer Herzinsuffizienz, da ist zum Einen oft die Gefahr eines Lungenödems gegeben (ist die Lunge geröngt worden?) und zum anderen kann sich auch im Körpergewebe einiges an flüssigkeit ansammeln.
    Da würde ich den TA nochmal gezielt drauf ansprechen - ggf. braucht es Entwässerungsmittel. Meist nur vorübergehend, bis sich die Lage durch die Medis wieder stabilisiert hat.


    LG, Chris

    Zitat


    Ich kann es definitiv nicht mit Bestimmtheit sagen, aber ich denke der etwas plumpe Gang und die tiefe Stimme tun wohl ihr Übriges.

    Leider kann ich so etwas nicht beeinflussen oder gar verändern.

    Klar kannst Du... :D
    Kastrieren und ihn mir ein paar Wochen als Arbeitssklaven schicken....dann ist die Stimme hell, die Statur eher schmächtig und dem Hund ist geholfen... :lachtot: (ich leiste jetzt schon Ab-Bitte bei dem wahrscheinlich total netten Kerl, aber bei so einer Steilvorlage..... :pfeif: )

    Habt Ihr denn zusätzlich zu dem "normalen" Anti-Angst-Programm auch schon mal die kleinen Helferlein versucht - z. B. passende Bachblüten, DAP-Halsband (oder nur für konkrete Situationen - Spray)? Oder so Dinge wie antrainierte Entspannungssignale, Marker-Wörter, Markergegenstände?

    Die ersetzen kein sinnvolles Ausbildungsprogramm - aber sie können oft enorm helfen.

    LG, Chris

    Natürlich möchten wir auf dem Laufenden gehalten werden.

    Das ist ein wenig so, als wären die Hunde, die man hier im Forum kennen lernt, immer auch ein wenig wie die eigenen Hunde.
    Man lernt sie kennen, ihre Persönlichkeit schätzen und fiebert, bibbert, leidet mit, wenn die Menschen dies tun - genauso, wie man sich mitfreut, wenn die Hundis eine gute Zeit haben können.

    Viele hier kennen die Höhen und Tiefen, die man als Halter mitmacht, wenn sich der Lebenskreis eines Hundes allmählich schließt. Mein erstes Doggenmädchen hatte dieselbe Diagnose - wir hatten noch fast 6 Monate miteinander, die sie dank Schmerzmitteln unbeschwert und verwöhnt wie nix genossen hat.

    Als Kind haben wir oft Brote mit Rübenkraut bekommen - ich weiss noch, dass man danach von oben bis unten verklebt war... :lol:

    Fehlt man bloss noch ein Foto!

    LG, Chris

    Zitat

    bessi ist mein ein und alles, warum will ihr niemand helfen?

    Hallo,
    es ist ja nun nicht so, dass niemand Deiner Bessi helfen will - aber die TÄ wollen verständlicherweise für ihre Arbeit bezahlt werden. Das halte ich für völlig legitim.

    Viele TÄ lassen sich aber tatsächlich auf Ratenzahlung ein - denn die meisten von ihnen stecken doch sehr viel Herzblut in ihren Beruf.

    Ich rate Dir, mit einem bereits durchdachten Konzept zur Ratenzahlung persönlich in einer Tierklinik/bei einem TA vorstellig zu werden und diesem ganz konkret zu sagen, mit welcher Summe er jeden Monat rechnen kann.

    Du wirkst hier grad verständlicherweise sehr aufgewühlt - wenn Du am Telefon ähnlich durcheinander/verzweifelt wirkst, kann ich mir vorstellen, dass dies ein Teil der Problematik ist, weshalb Du noch niemanden gefunden hast, der sich auf eine Ratenzahlung einläßt. Mit einem pauschalen "ich zahl das schon" kommt man leider nicht weit, die Leute, die in Vorleistung gehen, möchten genau wissen, wie man sich die Ratenzahlung vorstellt.

    Mach Dir mal für einen Moment ganz sachlich Gedanken, wieviel Du jeden Monat abstottern kannst. Und ruf dann bei einem der vorgeschlagenen TÄ an und frag, ob sie die Untersuchungen auf Ratenzahlung durchführen würden, wenn Du monatlich so und so viel zurückzahlen kannst.

    Rechne, atme ein paar Mal tief durch und dann ruf an.

    Ich bin sicher, Du findest einen guten TA für Bessi, bei dem Du die Kosten für Untersuchungen und Behandlung in Raten bezahlen darfst. Wichtig ist aber, dass man das auch zuverlässig tut - sonst hat der nächste, der in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage steckt, überhaupt keine Chancen mehr. Also lieber kleine Raten, aber dafür zuverlässig, als große Versprechungen, die dann nicht eingehalten werden.

    Ich drück Deiner Bessi ganz doll die Daumen, dass ihr schnell geholfen werden kann.

    Halte uns auf dem Laufenden.

    LG, Chris

    Hallo,
    ich denke auch, dass Ihr mit Eurer Entscheidung absolut im Sinne Eurer Hündin handelt.

    Ich drücke Euch die Daumen, dass Ihr dem Schicksal noch eine wunderschöne, intensive, ganz besondere Zeit mit Eurem Hundemädchen abluchsen könnt.

    Bitte halte uns auf dem Laufenden und vielleicht verrätst Du uns als Erstes, wie die Hündin heisst?

    LG, Chris

    Ich will Dir auch ein wenig Mut machen:

    Eine Diagnose zu haben, bedeutet ja auch, endlich gezielt behandeln zu können.

    Und das geht bei vielen Herzerkrankungen mit Medikamenten sehr gut!

    Der Vorschlag kam bereits, aber das ist mir so wichtig, dass ich es nochmal erwähne - ich würde ebenfalls noch einmal einen Tierkardiologen aufsuchen. Herzerkrankungen und deren medikamentöse Behandlung sind schon ein gewisses Spezialgebiet, bei dem ich gern das Urteil eines Facharztes hätte. Die haben oft wesentlich verträglichere Kombinationen von Medis als der gute Normal-TA, weil sie einfach häufiger damit zu tun haben.

    Informier Dich in aller Ruhe über alles Wichtige - wie die körperliche Belastung aussehen sollte, ob die Fütterung angepaßt werden soll, stellt Eure Maus in regelmäßigen Abständen zur Kontrolluntersuchung vor - und dann kann ich mir vorstellen, dass Ihr noch eine lange Zeit miteinander haben könnt, in der man Eurer Maus kaum etwas von ihrer Erkrankung anmerkt.

    LG, chris

    Zitat

    Habt ihr den Urin mal richtig mikroskopisch untersuchen lassen? Es könnten Struvitkristalle oder ähnliches im Urin vorhanden sein, die für die Blasenentzündung sprechen könnten und die reiben dann an der Blasenwand und diese entzündet sich immer wieder. Das sieht man dann aber nur unter einem Mikroskop. Des weiteren würde ich mal einen Ultraschall des Bauchraums machen lassen, um zu schauen ob vielleicht schon Blasensteine etc. vorhanden sind..


    Das hast Du sicher überlesen:
    PS: Urinprobe war im Labor, da ist nix mit Kristallen oder Steinen, etc.! Und Eppy ist eigentlich auch fit wie ein Turnschuh!

    LG, Chris