Zitat
Unsere große Baustelle ist der Tierarzt. Da meint man im ersten Moment, na wenns nicht mehr ist.
Nö, das ist schon ein großer Brocken, der auch mächtig Zeit, Geduld und Nerven braucht.
Nichts ist schlimmer, als ein krankes Tier, das durch die dringend nötige Behandlung fast noch kränker wird, weil es vor Panik fast stirbt oder noch kränker wird, weil man es nicht behandeln kann... Wir hatten das erst kürzlich mit einer halbwilden Stallkatze (auch Ohrentropfen) - da war es aber so, dass die Behandlung von Mal zu Mal leichter wurde. (Nach den ersten drei Malen sah ich allerdings auch aus, als sei ich gegen eine Schleuse geschwommen...)
Jetzt im akuten Fall ist es natürlich schwierig, da bräuchte es jemand Gewieften, der ganz sachlich, ruhig, aber schnell die Tropfen in den Hund kriegt.
Grundsätzlich erlebt Ihr fürchte ich gerade einen Teufelskreis, auf den mich dieser Satz hier hinweist:
Schara hat ein sehr feines Gespür. Ich kann mich nicht so verstellen um sie auszutricksen. Wenn ich nichts vorhabe kann ich alles mit ihr machen. In die Ohren schauen, ins Maul schauen usw. Aber wehe ich habe etwas unvorhergesehenes in der Hand, oder denke nur daran es in die Hand zu nehmen.
Dieses "wenn ich nichts vorhabe" macht mich stutzig.
Eigentlich HAST Du ja gar nix vor - Du willst einfach nur einem Hund mit einer schmerzhaften Ohrenentzündung diese dämlichen Ohrentropfen ins Ohr machen. Damit es ihm besser geht!
Ohrentropfen ins Ohr zu kriegen ist nun nicht Geburtstag und Weihnachten an einem Tag - aber es ist auch überhaupt nix Schlimmes. Maximal brennt es mal ein wenig, aber das ist schon alles. Auch ist es nichts wirklich Tolles, die Flüssigkeit im Ohr zu haben - aber einmal Schütteln und das Ding ist gegessen.
Mal ganz schräg von hinten links ums Eck gefragt: Kann es sein, dass Du selbst mittlerweile viel zu angespannt an solche "Projekte" herangehst?
Und durch Deine eigene Anspannung Schara "verrätst", dass gleich was Schlimmes passiert?
Ich glaube - wenn es für Dich etwas völlig Normales wäre - hier mal Fiebermessen, da mal nach ner Zecke gucken (und sie auch rausholen), dort mal eben schnell Ohrentropfen in den Hund - ich kann mir vorstellen, dass Ihr beide es um Klassen leichter hättet.
Klar, ich z. B. hab den Vorteil, ich bin Krankenschwester und für mich ist es Normalität, dass Mensch und Tier auch mal kurz Unangenehmes über sich ergehen lassen müssen. Ich habe den Vorteil, dass ich mir da gar keinen Kopp drum mache. Wat mutt, dat mutt. Ich packe rasch und sicher zu und die Ohrentropfen, Fieberthermometer, Zeckenzange, sind mit einem Griff da, wo sie hinsollen.
Ist man zögerlich, hat selbst die Befürchtung, was grad nicht richtig zu machen, das Gefühl, dem Hund was Schreckliches anzutun - endet das Ganze in einer einzigen Katastrophe.
Jetzt aktuell ist es ziemlich schwierig - da bräuchtest Du wirklich wen, der ratz-fatz zupacken und die Tropfen geben kann, was bei solchen Hunden wie unseren natürlich eine ganze Ecke was anderes ist, wie bei dem Welpen, den man von Anfang an hat.
In der Antwort für Sternenflut hab ich die Spass-mit-clicker-Seite verlinkt.
Da ist auch ein interessanter Link/Bericht darüber drin, dass Zootiere mit dem Clicker auf TA-Besuche vorbereitet werden.
Die bekommen das hin, dass ein Groß-Affe, den Arm bereitwillig durchs Gitter steckt und stillhält, wenn ihm Blut abgenommen wird.
Mensch, dann werden wir es doch hinkriegen, dem Hund, mit dem wir leben, Ohrentropfen zu geben!
Für Schara und auch für Dich muss es etwas ganz popelig-normales werden, dass Du ihr fast jederzeit und überall in die Schnüß kuckst, hier mal schaust, da mal die Haut straffst um nach nem Fleck zu kucken, mit dem Nagel am Zahn kratzt...
Dazu bräuchtet Ihr beide eine Art "reset" und einen Neuanfang in dieser Hinsicht. Nur, das nützt Euch jetzt nix.
Was passiert, wenn Du in der Praxis Schara an die Helfer übergibst und nicht mit im Behandlungsraum bleibst?
Oft sind unsere Angstnasen dann so geplättet, dass sie sich ein wenig mehr gefallen lassen, als wenn der Halter dabei ist. Dann bleibst Du grad erst mal die "Gute" und kannst daheim in aller Ruhe alles üben (vielleicht ja wirklich mit dem Clicker - das ist oft ein guter Neuanfang!)
LG, Chris