Beiträge von McChris

    Zitat

    1. Ich bin mir immer total unsicher, wann der richtige Zeitpunkt ist, Teddy einen Tee zu machen, weil er wieder unruhig ist. Er hat oft Tage, da fällt einem deutlich auf, dass er mehr läuft und nicht lange an einem Platz liegen bleibt. Aber irgendwie kriegt er immer dann, wenn ich innerlich schon halb aufgestanden bin, um dann wirklich einen Tee zu machen, den Dreh und entscheidet sich für einen Platz. Ich frag mich, wie stressig das für ihn ist? Ob ich ihm direkt was geben soll, wenn er unruhig ist oder nur, wenn ich wirklich glaube, das ist zu viel??

    Unsere Jenni-Oma hatte ihre "Wander-Traum-Pfad-Phasen" fast ausschliesslich am Abend.
    Da hatte es sich im Laufe der Zeit eingespielt, dass sie ihren Tee generell eine gute halbe Stunde vor der offiziellen Hunde-Schlafenszeit bekommen hat.
    Bis dahin habe ich öfter gezögert und ihr den Tee erst gegeben, wenn es zu stressig wurde, z. B. wenn sie immer schneller gewandert ist, angefangen hat zu hecheln oder der Puls vor Aufregung hoch gegangen war.
    Tagsüber hat sie ihn nie gebraucht.

    2. Er will oft absolut den Mund nicht aufmachen, wenn er seine Medis nehmen soll. Bei meinem Freund klemmt er meist richtig fest die Zähne zusammen, bei mir wirds auch immer schwerer den Mund überhaupt aufzukriegen. Wenn er dann die Möglichkeit hat, würgt er die Tabletten wieder raus, dabei hat er bis vor kurzem die eine sogar freiwillig geschluckt, einfach aus der Hand genommen. Interpretiere ich da zu viel rein oder kann man auch einem Hund zugestehen, dass er die Medikamente irgendwann nicht mehr will. Ich hab schon überlegt, unsern TA zu fragen, was man machen soll, wenn der Hund offenbar nichts mehr einnehmen will. Aber kann ein Hund sich dafür überhaupt entscheiden? Es ist mir einfach aufgefallen, dass er sich immer mehr dagegen sträubt. :/

    Gebt Ihr die Medis so, pur? Dann hätte mein Hund kein Mitspracherecht :lol: , weil ich davon ausgehen würde, dass sie einfach bäh schmecken und der Hund deshalb "streikt".


    @ Roland, wie gehts euch?

    LG, Chris

    Selbstverständlich drücken wir die Daumen für Suse!

    Sowohl das mit dem Polypen, als auch die hohe Wahrscheinlichkeit, dass die TU´s gutartig sind, würde mich wohl auch zu einer OP tendieren lassen. Gegen die Beschwerden durch die BSV kann man sowohl mit Schmerzmitteln angehen (bei denen man bei unseren Senioren nicht mehr wegen Nebenwirkungen Befürchtungen haben sollte, da zählt mehr die Lebensqualtiät), als auch sich von einem Physiotherapeuten geeignete Maßnahmen zeigen lassen, wie man Suse gut unterstützen kann.

    Jetzt erst mal alles Gute für die Op am Montag!

    LG, Chris

    Zitat

    Übrigens vielen Dank für Deine ausführlichen Antworten. Du sagtest Du bist Krankenschwester. In der Humanmedizin oder im Tierbereich?

    Für Geld arbeite ich in der Intensivpflege (interdisziplinär mit viel Neurochirurgie) und fürs Herz bin ich THP und Tierphysiotherapeutin.

    Was mir gestern noch eingefallen ist - Du hast vermutlich beim Clickern gedacht "ja, ja, schon wieder vergessen, dass Schara kaum hört...". Hab ich gar nicht... :lol: Es gibt auch HH, die komplett taube Hunde clickern, nicht mit dem Clicker, sondern mit (blauen?) LED-Lampen. Das geht nicht bei strahlendem Sonnenschein und auch nicht in allen Situationen, aber z. B. TA-Training daheim, kann man ja auch im Halbdunkeln machen... einige Einschränkungen hat man da, klar, aber machbar ist es mit Phantasie und Kreativität schon. Wenn Schara bestimmte Geräusche wahrnehmen kann, gibt es bestimmt irgendeinen Elektro-Kram, mit dem man auf Knopfdruck ein helles Pfeifgeräusch hinkriegt, z. B.

    Denn gerade ein vollkommen "menschen-stimmungsunabhängiges" Signal ist großartig, wenn man ein wenig vorbelastete Situationen trainieren möchte. die Betreiber von der Seite Spaß-mit-Hund sind übrigens sehr hilfsbereit - die hätten bestimmt noch Tipps aus dem Nähkästchen...

    LG, Chris

    Zitat


    "Wenn sich nach ein paar Wochen (mindestens 69 ) " ? Du meinst wohl 6 Wochen, oder?

    Örks...

    Das war eine verunglückte Klammer rechts... streich die 9 :lol:

    Dann viel Erfolg mit der Ausschluss-Diät. Wenn man das Glück hat, im Allergie-Lotto gleich am Anfang verträgliche Komponenten erwischt zu haben, sind die Anfangserfolge unglaublich motivierend!
    Wenn nicht, dauert es einen Moment länger, aber es lohnt sich auf jeden Fall.

    Viel Glück! Meld Dich mal zwischendurch, wie es Euch geht.

    LG, Chris

    Ich "senfe" auch noch mal mit.
    Leider ist es so, dass Milztumore zum Alltag in der TA-Praxis gehören, weil sie beim Hund sehr häufig vorkommen.

    Deshalb ist es durchaus zu erwarten, dass auch eine "normale" TA-Praxis in dieser Hinsicht einige Erfahrungen mit sich bringt.
    Allein nur eine Biopsie aus dem Milzgewebe ist nicht immer richtungsweisend und übrigens wäre diese auch nicht ganz ungefährlich - wichtig ist, zu wissen, ob der Tumor (Tumor heisst ja erst mal nur Umfangsvermehrung, nicht, ob gut oder böse) in irgendwelche Nachbarorgane oder andere Systeme infiltriert. DAS kann man entweder per MRT feststellen - oder aber tatsächlich durch eine diagnostisch/therapeutisch ausgelegte OP, um sich das Geschehen direkt vor Ort anzusehen.
    Nicht immer kann man vom blossen Betrachten intraoperativ bei allen Tumorarten sofort feststellen, ob sie gutartig oder nicht sind. Aber viele bösartigen Milztumore sind leider sehr eindeutig. So dass tatsächlich eine intraoperative Entscheidung getroffen werden kann.

    Ich denke, Du bist auch bei Deiner normalen TÄ gut aufgehoben.

    Um das Narkoserisiko - das es zweifellos gibt - wird hier im Forum etwas arg viel Wind gemacht.
    Natürlich birgt jede Narkose ein gewisses Risiko - aber erstens ist ein Großteil der möglichen Narkoseprobleme gut zu handeln und zweitens wird jeder TA eine an den Hund und sein Narkoserisiko angepaßte Narkose-Art wählen.

    Deine TÄ kennt Deine Hündin und auch Dich schon länger und wird die OP gut und gewissenhaft durchführen.
    Solch eine Vertrauensbasis darf man - gerade bei vielleicht schwierigen Entscheidungen - nicht unterschätzen.

    Ab 8.00 Uhr morgen früh sind die Daumen gedrückt, bis Du Dich meldest und Entwarnung gibst.

    Ihr beide - Ihr macht das schon!

    LG, Chris

    Zitat


    Der Tag ist fast um... Es war ein ganz normaler Tag, als ob alles gut wäre.

    Ich glaube fast, ein größeres Geschenk kannst Du Deinem Hundemädchen gar nicht machen.

    Wir denken an Euch und drücken die Daumen!

    LG, Chris