Hallo,
nun sind Podencos und sehr "podencige" Mixe schon eine Nummer für sich, was Ausbildung und Erziehung angeht.
Mit "zurückpöbeln" wird man bei einem sensiblen, oft hochintelligenten, sehr eigenständigem Hund nicht gerade die Bereitschaft zur Mitarbeit fördern. Das hast Du schon ganz richtig erkannt.
Aber nur mit heititei kommt man bei den Podencos/ihren Mixen auch nicht klar - dann nehmen sie einen überhaupt nicht mehr für voll. Sie brauchen mehr als manch andere Hunderasse einen Halter, der ihnen in einem machbaren Rahmen eine gewisse Eigenständigkeit zugesteht, sie nicht ständig mit Kommandos drangsaliert (sie lernen gut und schnell, aber schnöder Gehorsams-Drill ist ihnen einfach zu blöd) und dem Hund nur dann einen begrenzenden Rahmen vorgibt, wenn es nötig ist. Das gilt ganz besonders für den Abruf und für den Umgang mit dem Jägertier Podenco.
Im Grunde sind Podencos eine Mischung aus Jagdhund, Katze, Esel und Philosoph. Eine wirklich gute Zusammenarbeit mit einem Podenco/mix braucht einen sehr verständnisvollen, geduldigen, konsequenten Halter, der den Hund in der goldenen Mischung aus souveräner Führung und dem Zugestehen von Eigenständigkeit zu nehmen weiss.
Podenco-Rüden sind übrigens nicht gerade berühmt dafür, mit anderen Rüden zurechtzukommen. Da ist meist noch etwas mehr Arbeit erforderlich.
Auch, wenn die Suche ein wenig länger dauert - sicher wäre es für Dich und Oskar von Vorteil, einen Trainer zu finden, der mit solchen Mixen öfters arbeitet. Solche Trainer gibt es - einfach mal bei Tante Google suchen...
Hier z. B. http://www.podencocoach.de/Inhalt/loesungen.htm - aber wirklich nur als Beispiel, Erfahrungen damit habe ich nicht.
LG, Chris - mit Podenco Janosch seit 10 Jahren glücklich