Beiträge von McChris

    ich würde warten

    Ich auch.


    Ich persönlich würde als Züchter auch keinen Welpen in einen Haushalt abgeben, in dem grad ein Parvo-Fall war.


    Ja, Parvoviren sind ubiquitär, eine hundertprozentige Sicherheit hat man nie, aber die Situation mit Euren verstorbenen Welpen, ist für mich nochmal eine andere und mit höherem Risiko behaftet.


    Ich verstehe das absolut, dass Ihr gern einen Welpen hättet.

    Aber grad die Desinfektion von Textilien ist im privaten Bereich schwierig und die Gefahr, dass man etwas übersieht, ein popeliges Haargummi oder so, ist immens, wenn man mit solchen Desinfektionsmaßnahmen keine Erfahrung hat.

    Fleissig am Brüten - der 2. Kasten ist leergeblieben.


    18920.jpg




    Im Winter ziehen sie hier immer weg, aber jetzt sind sie wieder da und mit ihnen ihr wunderschönes Gezwitscher:


    6eaedc199df2db1b.jpg



    Wenn ich die ersten durchziehenden Schafstelzen sehe, kann ich Wetten abschliessen, dass die Steinschmätzer auch bald kommen und siehe da:


    a070039120ecd954408e.jpg



    Ein früher Neuntöter:


    284f65b90b7ee81150703ca5e.jpg



    Man bloss von den Braunkehlchen ist noch nix zu sehen.

    Da der Baum jetzt so viele Jahre ganz gut so gewachsen ist, wie es vorher war und sogar viele Jahre fast eingekesselt von Tannen klar gekommen ist, ist die Baumscheibe wohl für den Baum nicht zwangsläufig nötig und eher „für mich“.

    Hätte schon Vorteile beim mähen, der Stamm wächst nicht so ein im Gras, das Kind würde eine optische Begrenzung haben, um besser Abstand vom Stamm zu halten…

    Dann passt es doch so in der Größe, die Du zur Probe ausgelegt hast.

    Update in Sachen Fuchs - es war nichts mehr. Die Füchse, die ich auf den WK-Videos weiter hinten hatte, sahen gesund aus, sowohl räudetechnisch, als auch vom Bewegungsablauf, die Jäger, die ich angesprochen habe, haben auch kein krankes oder totes Tier gesehen.

    Wir haben uns auf einen akuten Anfall von Größenwahnsinn geeinigt.


    Das scheinen zwar keine Kangals an einer Herde zu sein, aber es ist schon interessant, wie unterschiedlich Gerichtsurteile in Sachen Hundegebell ausfallen können:

    https://www.rbb24.de/panorama/…hbar-urteil-toleranz.html


    Hier im Dorf kommt der weit größere Teil der Einwohner mit dem Bellen der Mc`s klar, schlichtweg auch deshalb, weil das tiefe, dunkle Bellen von "Anschlage-Bellern" kein Dauergebell ist. Lt. meiner im regelmäßigen Abstand über jeweils 2 Wochen geführten Bell-Protokolle, haben wir die 30-Minuten-Bellen-am-Tag-Marke noch nie geknackt, das wäre bei Anschlag-Bellern, mit 3 Wuffs pro Anschlagen á weniger als 1 Sekunde auch verdammt viel.

    Die, die nicht klar kommen, tun das im Zusammenhang mit der Amazoni-Geschichte, das weiß hier auch jeder.


    Kangals zählen unter den HSH-Leuten zu den Wenig-Bellern und sie neigen auch nicht zum pauschalen Dämmerungsbellen, wo die HSH während der Dämmerung präventiv in die Runde bellen, um Beutegreifer vorzuwarnen, dass sie bei der Herde sind.

    Bisher haben wir 2 Paare Rauchschwalben, auch im Rest vom Dorf siehts eher mau aus. Bis auf eine, sind mittlerweile alle Landwirtschaften hier weg, das Höfesterben, grad in BY, wirkt sich natürlich auch auf die Rauchschwalben aus.

    Mal sehen, was da vllt. noch kommt.


    Mehlschwalben hab ich noch gar keine gesehen und weil ich mich gefragt hab, wann die kommen, bin ich auf die Schwalbengrafik vom NABU gestoßen:

    https://www.nabu.de/downloads/…bu_stockmarpluswalter.jpg


    Dafür sind hier heute die ersten durchziehenden Schafstelzen angekommen.