Ich mag den!
Externer Inhalt
youtube.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich mag den!
Nachdem ich letztes Jahr die Mauerseglerkästen zwar aufgehängt hatte, der Standort aber nicht wirklich geeignet war, weil an der Scheunenseite sowohl die Rauchschwalben ein- und ausfliegen, ein Hofscheinwerfer hängt, die Turmfalken dort ansitzen und ich auch die Befürchtung hatte, dass es bei Abflügen zu Kollisionen mit den Rindern im Auslauf kommen kann, habe ich wochenlang auf meinen Nachbarn eingeredet, ob er die nicht an seine riesige Scheune hängen möchte, die weit bessere Bedingungen bietet.
Gestern hab ich ihn dann beim Aufhängen von Mehlschwalben-Abwehr-Streifen am Haus "erwischt" (wir frozzeln uns auf gutmütige Art immer an, die wollen es schick haben für ihre Gäste) und ihm mit Augenzwinkern gesagt, dass er dafür dann aber nun wirklich als eine Art Ausgleichsmaßnahme die Mauerseglerkästen aufhängen sollte und ZACK: sie hängen schon.
Hier sind sie übrigens noch nicht da, aber hier ist eh immer alles etwas später.
Z. B. brüten im "Tal" bei einem Landwirt, wo wir immer Stroh holen, die Rauchschwalben schon, hier bei uns bauen sie erst ihre Nester.
Hier war das Wetter arg schwierig für die Piepsis. Kälte, lange Regenphase, Frost. Da gabs nicht viele Insekten zum Füttern für die Jungvögel. Unterkühlung, Futtermangel, das geht leider schnell.
Wenn irgendein Tier die Jungen da rausgeholt hätte, hättest Du es ja auf der Kamera gehabt.
Die Eltern fliegen ja auch Eierschalen und die Kotbeutel von den Jungen raus und eben auch gestorbene Jungvögel.
Selbst, wenn sie die aus Nestern in Bäumen und Büschen werfen, sieht man die in der Regel nicht lang liegen, weil z. B. die Elstern gleich da sind.
Die zusätzlichen Arbeitsplätze sind halt auch ein Argument.
Wobei die sich ja zu einem sehr großen Teil im Niedriglohnsektor abspielen und oft auch eher saisonal.
War es bei Euch zwischenzeitlich auch so kalt?
Ich hab hier nach den Frostnächten mehrere tote, noch nackige Jungvögel im Hof liegen gehabt. Die werden von den Eltern aus dem Nest geflogen und abgelegt. Hier brüten grad viele nochmal neu von vorn.
Denkt ihr sie hat das Nest aufgegeben?
Ganz so empfindlich sind sie eigentlich nicht.
Entweder hat das Männchen das brütende Weibchen gefüttert, die brüten ungefähr 2 Wochen oder sie haben die Jungen gefüttert, das geht so um die drei Wochen. Wenn man da in diesem Zeitfenster einmal versehentlich stört, können sie das ab.
back to topic
Hier gehts dann jetzt bitte BTT weiter.
Wir haben so was als Kinder zur Mutprobe gemacht. Gut, vielleicht bin ich deshalb plemplem, wenn ich Mal scharf drüber nachdenke. 🤔
Ich denke, es ist genau andersrum. Regelmäßiger E-Zaun-Kontakt sortiert die Hirnzellen wieder richtig.
Vielleicht sollte man mal, ich mein ja nur, gewisse Gemeinderäte....Ihr wisst schon.