Beiträge von Enni

    Hast du denn vor mit deinem Hund später mal tatsächlich Agility als Sport zu betreiben? (Evtl mit Wettkämpfen etc.?)
    Genau die Punkte, die SheltiePower geschrieben hat, wären bei mir da ein ganz wichtiger Punkt, warum ich mit einem Junghund nicht zum Spielen auf den Hundeplatz gehen würd (neben der Tatsache das er ja scheinbar ohnehin damit vollkommen überfordert ist).

    Für mich ist der Hundeplatz ein Ort, an dem ich mich intensiv mit meinem Hund beschäftige und mein Hund sich mit mir! Wir machen gemeinsam etwas! Dies lastet sie aus un stärkt unsere Bindung, weil wir zusammen arbeiten...Klar spiele ich auch mit dem Hund, aber andere Hunde sollen auf dem Platz ignoriert werden..toben können die draußen beim Spaziergang oder sonst wo...(Manche Hundevereine haben hierfür auch extra umzäunte Welpen- und Spielwiesen, getrennt von den Arbeitsplätzen)

    Bei dir lernt dein Hund aktuell, dass der Hundeplatz ein großer SPielplatz ist, wo seine "Freunde" auf ihn warten und sobald sie mal nicht mehr mittoben darf (Stichwort anleinen, wenn andere durch den Tunnel rennen) schiebt sie Frust, weil das gar nicht in ihr Bild passt!

    Das hilft zwar nicht beim Problem der TE, aber die Vorgehensweise beim Junghundeagitraining kenne ich so auch.

    Ich habe jetzt den 3. Agihund, zwei davon waren schon als Junghunde mit auf dem Platz und durften schon etwas trainieren und nebenher auch mit den anderen Hunden toben. Anfangs hapert es vllt. noch mal mit der Aufmerksamkeit und die jungen Hunde flitzen während einer Übung nochmal zum Hundekumpel und hoffen auf eine Spieleinheit, aber schon nach kurzer Zeit haben sie begriffen, wann Zeit für Training und wann Zeit zum Toben mit Artgenossen ist. Bei uns im Verein wird das beim Junghundetraining so gehändelt, Spieleinheiten, dazwischen mal durch den Tunnel oder um Pylonen schicken, während die anderen Hunde angeleint warten. Ich habe noch keinen Hund bei uns erlebt, der dadurch fürs Agi "versaut" wurde, weil der Agiplatz gleichzeitig auch Tobeplatz war. Im Gegenteil, bei uns laufen eigentlich alle Hunde in hohen Klassen.
    Später, wenn es an die richtigen Geräte geht, dürfen die Hunde da natürlich nicht mehr zwischendurch flitzen, das wäre zu gefährlich.

    Ich denke genau DAS hat das Päärchen gedacht:" die Alte ist gestört" . xD

    Mir wurde mal empfohlen, eine Psychotherapie zu machen, weil ich einen Hund verscheucht habe :headbash:
    Das war, als Hazel ca. 5 Monate alt war. Hier geht immer eine Gruppe Frauen mit Goldies und Labbies spazieren. Darunter eine Frau mit einer schwarzen Labbihündin die sehr interessiert an anderern Hunden ist. Die Damen sind soweit o.k. und Chili hat mit den Hunden keine Probleme, bei Hazel bat ich sie allerdings, die Hunde anzuleinen, was sie dann auch immer taten.

    Ich war dann eines Tages mit einer Freundin und ihren Parson unterwegs und wir trafen diese Truppe. Der Terrier hat Probleme mit fremden Hunden, insbesondere mit großen Schwarzen.
    Wir hatten diese Gruppe vor uns und baten, überholen zu dürfen, weil die recht langsam unterwegs waren.
    Wir also die Truppe überholt, alle Hunde waren angeleint.
    Nachdem wir einen gewissen Abstand zu der Gruppe hatten, haben wir unsere Hunde wieder abgeleint.
    Ein paar Minuten später, kommt von hinten die schwarze Labbihündin angeschossen. Meine Freundin hat es nicht mitbekommen, da sie ein Stückchen weiter vor war, ihr Terrier ebenso.
    Ich habe mich dann zu der Hündin umgedreht und ihr ein böses "Gehst du ab !!!" entgegegen gerufen, weil ich Sorge hatte, sie rennt zum Terrier, dem ist es nämlich egal, ob Rüde oder Hündin, oder ob der andere Hund nur spielen will, der macht dann auch schon mal Löcher :|
    Die Hündin war aber von mir beeindruckt und drehte wieder um zu ihrer Truppe, die so ca. 50m hinter uns war.

    Ein paar Tage später, ich bin wieder mit den Hunden im Wald, hält ein Auto neben mir an. Die Labradorbesitzerin....sie müßte mit mir reden :fear:
    Dann fing sie an "Was meine Aktion letztens denn wohl sollte ? Sie könne ja verstehen, das man mit kleinen Hunden vorsichtiger sei, aber ich hätte ja wohl völlig überreagiert. Ihr Hund täte schließlich niemandem etwas und sie vermutete, das ich ein großes Problem habe und ich sollte mir mal psychotherapeutische Hilfe holen, das wäre ja nicht normal"
    Ich habe ihr dann gesagt, ich hätte ihren Hund davor bewahrt, Streß mit dem Terrier zu bekommen und sie solle mal ein bisschen überlegen, bevor sie mich so anquatscht.
    Die Gruppe treffe ich immer noch regelmäßig, irgendwie grüßen sie nur noch recht verhalten, ich glaube, da bin ich unten durch...

    Aber ich schütze sogar fremde Hunde vor fiesen weißen Terriern :D

    Meintest du mich? Die kann man auch online bestellen in diversen Shops!

    nein, ich meinte nicht dich speziell ;)
    Die Guddi-Wurst ist von der Zusammensetzung recht ähnlich wie die von Petnaturam, die ich momentan hier habe.
    Irgendwer schrieb doch, ich solle mal beim Metzger nachfragen. Darauf bezog sich meine Antwort.

    Danke für eure Antworten.

    Wiener möchte ich nicht gerne nehmen, weil ich schon recht viel von der Wurst füttere, wenn wir trainieren. Hazel wird halt noch für jeden Pups belohnt, da kommt schon was zusammen. Da meine Hunde ja nur 5kg-Zwerge sind, haben die nach einem Abend Training schon mal eine eine komplette Mahlzeit an Wurst verdrückt. Deswegen suche ich entsprechend eine entsprechend hochwertige Qualität, damit die Wurst an den Trainingstagen die Abendmahlzeit ersetzen kann.

    @BoxerandSchäferhund: Die Wurst hört sich gut an. Wie ist denn die Konsistenz ? Bleibt die auch bei Wärme noch fest ?

    Hallo Zusammen,

    ich suche zum Befüllen des Futterbeutels eine gute Fährten- oder Trainingswurst.
    Ich finde die von Meat &Treat von der Zusammensetzung her gut, die schmiert mir allerdings zu sehr.
    Momentan habe ich eine mit aus Schweineschwarte und Blut, die ist von der Konsistenz her sehr gut, aber die Zusammensetzung finde ich nicht sooo klasse.

    Hat jemand Erfahrung mit dieser gemacht ?

    http://www.tierbedarf-mattern.de/491322/trainin…100--natuerlich

    oder dieser hier:

    http://www.barfshop24.de/Snacks/Hundewu…hrtenwurst.html

    oder kann mir jemand noch ganz andere empfehlen ?

    Danke & LG

    Katrin

    Wenn er mit Rind und Möhre beschwerdefrei ist, würde ich erstmal dabei bleiben. Wenn sich sein Zustand stabilisiert hat, ein Öl dazu geben. Wenn er das verträgt, etwas anderes dazu (z.B. Huhn oder ein anderes Gemüse). Wird es schlechter, wieder zurück zu Rind mit Möhre.
    Ich hatte damals eine Allergikerin und wir haben Unmengen an Kohle in Malaseb-Shampoo etc. gesteckt.
    Der Pilz war nur eine Folge der Allergie, die Ursache konnte Shampoo und Co. nicht beheben, das ging nur durch konsequentes Weglassen aller allergieauslösenden Dinge in ihrem Umfeld.
    Ich würde es weiter mit der strikten Fütterung versuchen, bei uns war es damals das Einzige, was wirklich geholfen hat.

    Gute Besserung & LG

    Katrin