Beiträge von Enni

    Ich wäre da extrem vorsichtig. Ein Irischer Wolfshund Welpe ist da wirklich eine ganz andere Hausnummer als z.B. ein Zwergpinscher. Da muss jemand ran der viel Erfahrung mit der Materie hat. Ich habe mal die Entwicklung einer fehlerhaft ernährten Dogge verfolgt. Der Hund ist nicht alt geworden...
    Ich würde nochmal beim Züchter nachfragen und mich dann genau an die Anweisungen halten, wenn der das schon oft gemacht hat und viele gesunde Althunde hat.

    Das ist keine andere Hausnummer, oder meinst du ein ZP-Welpe bekommt keine gesundheitlichen Probleme bei Fehlernährung ? Natürlich wächst der IW länger und trotzdem ist der Bedarf kein anderer, auch wenn uns das die Futtermittelindustrie gerne weißmachen will.

    Ich finde, gerade bei schnellwachsenden Rassen ist Barf super ! Natürlich mit dem entsprechenden Know How. Denn durch die selbst zusammengestellten Mahlzeiten, kann man dafür sorgen, das der Welpe langsam wächst
    Hat @Harvey/Morris nicht Russische Terrier, die auch schon als Welpen gebarft wurden ? Das sind ja auch Kaliber. Vllt. kann die dir deine Erfahrungen darüber erzählen ?
    Ich habe bisher 2 Zwergpinscher mit Rohfutter aufgezogen und habe eigentlich nicht mehr getan, als mir einen Plan für die Zwerge erstellt, wie ich es für einen erwachsenen Hund auch tun würde, allerdings bin ich dabei erstmal von einer Tagesration von 4% vom Körpergewicht ausgegangen, mit einer Aufteilung 80% Fleischanteil, 20 % Obst/Gemüse. Vom Fleischanteil 15 - 20 % RFK. Dazu gutes Öl (Lachsöl, Lein- und Hanföl) Die Hunde habe ich wöchentlich gewogen und die Ration angpasst. Waren die Welpen zu schlank, habe ich die Prozentzahl erhöht, teilweise auf 6%, allerdings habe ich dann den Innereienanteil veringert und mehr Fett gegeben.
    Von Swanie Simon gibt es eine Broschüre über Welpen-Barf, die kostet nur 5€.
    Ansonsten empfehle ich gerne das "Natural Dog Food" von Susanne Reinerth.

    LG
    Katrin

    Hallo Jessica,

    ich finde, bei dem 2. A-Lauf hast du es deinem Hund auch am Slalom schwerer gemacht, als nötig. Du hast dich recht weit abgesetzt und dadurch standest du ungünstig. Besser wäre es gewesen, du hättest Mathilda an der Hürde abgeholt und wärst mehr mit ihr zum Slalom gelaufen. Du könntest insgesamt noch engagierter Laufen und Führen, zumindest in den A-Läufen ;) Du siehst sehr entspannt aus, was ja auch nicht das Schlechteste ist :D
    Ansonsten, sehr schön :gut:

    Weil der Anteil an RFK 70% der Tagesfleischration betragen sollte beim BARFEN.

    Bei einem 18 Kilo Hund wären das dann knapp 200g am Tag. Ches bekommt nur 150g, wegen seiner Diät, weil der kleine Moppel gut 5 Kilo zu viel auf den Hüften hat.

    Wo hast du denn die 70 % her ? Ich kenne 10- 15 % RFK-Anteil pro Tagesration. 70 % ist doch zuviel :ka:

    Sooo ... unsere Fütterung am Stück ist gestorben.

    Der Metzger will ernsthaft 6€ / kg haben :shocked: Gewolft habe ich 4€ bezahlt und am Schlachthof zahle ich 3,50€.
    Aber naja ... wer weiß was die ins gewolfte alles rein geschmissen haben. Geht am Stück halt nicht. :mute:

    Das Wolfen macht weniger Arbeit, da können riesen Fleischlappen in den Wolf geworfen werden. Beim Fleisch am Stück muss es per Hand geschnitten werden.
    Es ist immer leicht zu unterstellen, das ins gewolfte Fleisch etwas untergemischt wird, was da nicht reingehört. Damit tut man dem Metzger Unrecht.

    Die Barfmahlzeit mit Trockenfutter zu mischen ist eine blöde Idee.
    Frischfleisch hat andere Verdauungszeiten als Trockenfutter und beides gemeinsam füttern, kann zu Bauchweh und Verdauungsstörungen führen.
    Hunde schlingen von Natur aus, das ist ganz normal. Ich vermute, euer Hund frißt die Barfmahlzeit noch schneller, weil ihm das besser schmeckt als Trockenfutter.
    Ihr könnt mal versuchen, ihm ein Stück Fleisch zu geben, indem ihr es festhalten, so das er kauen muss, Das kann man auch mit Hühnerschenkeln oder -hälsen probieren.
    Oft müssen Hunde erstmal lernen, mit Knochen und Fleischstücken umzugehen.
    Ich finde Barfcomplete auf jeden Fall besser als Trockenfutter, trotzdem würde ich mich in die Materie Barf mal einlesen (z.B. "Natural Dog Food" von Susanne Reinerth) und überlegen, ob ich die Mahleiten für meinen Hund nicht in Zukunft selbst zusammenstellen will. Dann kann man nämlich viel bedarfsgerechter füttern und z.B. einem Hund, der nicht satt wird, mehr Gemüse oder Lunge füttern. Dann hat er was im Napf und wird trotzdem nicht dick.

    Huaaah erster Mannschaftslauf fertig. Es war toll - hat viel Spaß gemacht, aber wir haben unserer Mannschaft nicht allzuviel gebracht :P

    Im A-Lauf hatten wir 2 Fehler - ansonsten dis. Mein Hund ist mir einfach zu schnell - so schnell kann ich nicht denken :P Aber wir üben weiter.

    Unsere Mannschaft befindet sich übrigens momentan auf Platz 4. Ich hoffe ich kann in den nächsten 2 Läufen auch was Gutes beisteuern :)

    Unsere grandiosen Chaos-Läufe:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hallo Sandra,

    ich habe es ja gestern schon live gesehen und Glückwunsch zum 4. Platz in der Mannschaftswertung. :bindafür: Die Pacourse von Stefan waren ja sehr schön, die wäre ich auch gerne gelaufen.
    Die in 3 waren schon echt schwer. Über mein Dis ärgere ich mich immer noch. Da laufe ich den ganzen Pacours konzentriert und habe den Hund mental bei mir und dann spare ich an der vorletzten Hürde einen Schritt und provoziere ein Dis. Menno :( :
    Unsere Mannschaft steht auf Platz 12, waren einfach zuviele Dis gestern. Aber am Samstag greifen wir an :D