Beiträge von Enni

    Schönes Thema :gut:
    Gestern war ein toller Tag.
    Morgens konnte ich Hazel von einem flüchtenden Reh abrufen. Nach vier Wochen AJT habe ich mich getraut, sie an einer sehr übersichtlichen Stelle abzuleinen. Nicht übersichtlich genug :/ Hazel war gerade 2 Minuten offline, als ein Reh vor uns den Weg überquerte. Hazel hat auch angesetzt, ich habe sie gerufen und sie ist sofort zu mir gekommen. Ich hätte vor Freude heulen können, damit hätte ich nämlich nicht gerechnet. Den Rest des Spaziergangs haben wir auch offline gemeistert.

    Nachmittags hatten wir noch ein Agi-Seminar. Ich wollte ursprünglich, mit beiden Hunden trainieren, weil ich die letzten Male festgestellt habe, das Hazels Konzentration sehr schnell nachlässt. Nicht so gestern, ich habe komplett mit ihr trainiert, sie war bis zum Schluß voll konzentriert und motiviert dabei.
    Sie wird erwachsen :smile:
    Heute geht's weiter mit dem Seminar, da ist aber meine Chili dran.

    LG
    Katrin

    Es wird nicht besser sein, als hochwertiges Trockenfutter, sondern dem Hund einfach besser schmecken.

    Meine gebarften Hunde lieben Frolic, so wie ich auch gerne Pommes Mayo esse. Die würde wohl jede Rohfleischmahlzeit für eine Portion Frolic (oder noch besser...billigstes Katzendosenfutter stehen lassen).
    Auf den Geschmack meiner Hunde würde ich in punkto Gesundheit nicht soviel geben ;)

    @Kenisha wenn du kein Gemüse füttern willst, dann füttere halt nach Prey.
    Da musst du halt schauen, das du möglichst jeden Bestandteil eines Tieres fütterst.
    Es geht nicht nur um Vitamine, sondern um Balaststoffe. Ich kenne viele, die kein Gemüse füttern.
    Ich hätte nur Sorge, das ich damit über den Eiweißbedarf hinaus füttere.
    Ich füttere jetzt seit 15 Jahren roh und gebe sehr gerne Gemüse, meine Hunde mögen es und sind topfit.
    Ich habe meine Fütterung mal durchgerechnet und mit 80/20 oder 70/30 den richtigen Eiweißbedarf meiner Hunde getroffen.
    Barf gibt eigentlich eine Gemüsefütterung vor, aber mach`wie du meinst.

    Ähm, ich hatte mich verlesen, was das O/G in deinem Plan betrifft. Die Rechnung stimmt doch...

    Gemüse liefert neben Ballaststoffen auch Kohlenhydrate, Vitamine und Enzyme. Außerdem füllt es den Magen. Wenn du 90/10 füttern willst, musst du zudem darauf achten, das du mit dem Protein nicht zu hoch kommst. Fettreiches Fleisch ist da sehr wichtig.
    Ich würde 80/20 oder sogar 70/30 füttern, dann gib' lieber Getreide dazu, wenn du nicht soviel Gemüse füttern willst.

    So, ich habe mal grob gerechnet....

    Bei 23 kg und 4% komme ich auf eine Gesamtration von 920g pro Tag.
    Macht bei 80/20 :

    736g Fleisch
    184g O/G

    Das runde ich mal auf, also 750g Fleisch, 200 g Gemüse.

    Das aufgeteilt in:

    ca 115g RFK
    ca 115g Innereien
    520g Muskelfleisch incl. Pansen

    + 200 O/G

    dazu Öl (Leinöl, Hanföl, Lachsöl im Wechsel), Eigelb und Blut, ab und an mal Nüsse, Kokosöl und Flocken.
    Kräuter würde ich einem gesunden Hund nicht geben, das ist für mich Medizin.
    Getreide bekommt meine junge Hündin auch gelegentlich, meißtens gekochte Hirse, Quinoa oder Amaranth.
    An den fleischfreien Tagen gibt's Joghurt, Quark oder Hüttenkäse (für mein dünnes Hündchen mit Haferflocken, für die "Dicke" pur)

    Hallo Kenisha,

    es wäre interessant zu wissen, wie alt und wie schwer dein Hund ist. Dann könnte man den Plan besser beurteilen ;)
    Was mir direkt auffälllt.... bei 90% tierisch/pflanzlich komme ich bei 7000g pro Woche nicht auf deine Zahlen. Das wären bei mir 6300g tierisch und 700g pflanzlich.
    90 % Fleisch zu 10% O/G finde ich auch nicht so gut, ich für im Verhältnis 80 zu 20 füttern.


    LG
    Katrin

    So habe nochmal gelesen (einfach, weil es mich selbst interessiert, ob ich da mit meinen Gedanken so falsch lag...)

    Welpen großer Rassen werden beim Barfen genauso gefüttert, wie die Welpen kleiner Rassen. Man soll nur darauf achten, das bei kleinen Hunden nicht prozentual die Innereien mit erhöht werden, da sonst ein Überschuß an Vit. A. entstehen kann.
    Ein Zufüttern von Calzium ist nicht nötig, da der Welpe prozentual sowieso schon mehr von allem bekommt, also auch mehr Knochen.
    Da der Hund jetzt schon nach Prey gefüttert wird, wird wohl schon ein Plan vorliegen. Danach würde ich solange füttern, bis ich mich in die "Barf-Materie" eingelesen habe, bzw. mir einen Plan erstellt habe lassen.
    Bevor hier wieder gemeckert wird.... Ich bin nicht dafür, uninformiert zu barfen, keinen erwachsenen Hund und schon gar keinen Welpen. Aber hier wird es manchmal hingestellt, als wäre es ein Zauberwerk einen jungen Hund mit rohem Futter gesund groß zu bekommen. (ich weiß, ich habe keine Ahnung, ich habe ja nur ZP :hust: :mute: )