Beiträge von Enni

    Sorry, aber dann hat die Züchterin keine Ahnung. Meine Meinung dazu ;)
    Gerade beim Welpen finde ich feste Fütterungszeiten sehr wichtig, um zu kontrollieren, ob der Hund auch genug frisst. Ausserdem ist es einfacher, den Hund stubenrein zu bekommen, wenn man von Anfang an feste Fütterungszeiten einhält.

    Ich habe bei meiner Dobihündin damals das "Steh" mit Targetstick geübt. Also, wenn sie mit der Nase den Stick berührt hat, gab's Klick und Lecker. Damit konnte ich sie gut im "Steh" halten und mich trotzdem ein wenig bewegen. So habe ich erst das Kommando aufgebaut und dann die Hilfe mit dem Stick abgebaut.
    Vllt. wäre das mal einen Versuch wert ?

    Ich habe keinen eigenen Automaten, wir haben den halt beim Training benutzt.
    In den Pausen habe ich versucht, ihn Hazel schmackhaft zu machen.
    Wenn ich das Ding zuhause hätte, könnte ich mir schon vorstellen, das sie es schätzen lernt.

    Ich finde Sitz/Platz aus der Bewegung auch einfacher für den Hund.
    Hazel hatte eine Phase, wo sie sich immer ins Platz geworfen hat, egal, ob ich "sitz" oder "platz" gesagt habe. Das passierte dann, wenn sie zulange auf das Kommando oder das Lob warten musste.
    Dann hat sie halt rumprobiert, was wohl gerade gewünscht ist und Platz schien ihrer Meinung nach nie verkehrt zu sein. :roll:

    Aber dick wird er nicht wenn du Trockenfutter ständig stehen hast.

    Das ist wohl von Hund zu Hund verschieden. Meine würde garantiert dick werden ;)
    Ich halte es abgesehen davon, trotzdem nicht für nicht besonders klug.
    Wenn man feste Fütterungszeiten hat, weißt du genau, wann, wieviel dein Hund gefressen hat.
    Du merkst, wenn er keinen Appetit hat. Das halte ich für sehr wichtig. Schließlich kann das ein Zeichen sein, das der Hund krank ist.

    Meine finden diese Futterautomaten nicht toll, obwohl sie verfressen wie die Sünde sind :roll:
    Hazel ist das Geräusch sehr suspekt, wenn sich das Ding öffnet. Da hat sie sich auch nach zig Wiederholungen nicht mit anfreunden können. Chili ignoriert das Ding komplett, sucht nicht einmal das Futter raus.
    Wobei ich aber sagen muss, das wir bei Chili nicht so dahinter waren, das sie das annimmt. Sie braucht das ja nicht mehr unbedingt.
    Aber bei Hazel ....trotzdem...keine Chance.

    Ja, das mit der PL hatte ich mir schon gedacht. Beim Zwergpinscher kommt es bei Hunden aus VDH-Zucht wohl sehr selten vor. Wird das beim Pudel bei den Elterntieren untersucht ?

    Wenn es ein Zwergpudel wird und der dann tatsächlich größer wird als erwartet, ist das nicht schlimm. Mir wäre eher das Temperament wichtig.
    Hier sehe ich mehr Kleinpudel und die sind, ich sage mal, gemäßigt, was das Temperament anbetrifft :D
    Ich hätte schon gerne etwas richtig Quirliges ;) .