Aber, um jetzt mal beim Border zu bleiben.... ich kenne so viele, die können nicht mal normal spazieren gehen, entweder hüten sie, alles was ihnen in die Quere kommen, oder sie halten ständig Blickkontakt zum Hundeführer und können deswegen kaum geradeaus laufen, weil sie ja etwas verpassen könnten.
Nicht alle, die ich kenne, aber viele. Ist bei denen grundsätzlich etwas falsch gelaufen, oder ist der Border Collie einfach kein Hund, mit dem man nur mal so spazieren gehen kann ?
Ebenso einige Shelties, die auf dem Spaziergang nur hysterisch rumkläffen. Das sind für mich so die Negativbeispiele....
Beiträge von Enni
-
-
Strassenteil...Wir mussten auf RA alle Abstand zu den anderen Hunden halten! Auch zu dem kleinen Familienwuschel und dem Border! DSH waren keine dabei. Bei Pans BH war ein IPO-Hund dabei (Pan), bei Kalles BH war es ein Mondiohund und ein IPO-Hund. Wie gesagt, Abstand halten war bei uns RA und somit nicht zu diskutieren!
Soso... IPO ist also die Abkuerzung fuer Schutzdienst! Was man hier so alles lernen kann *schmunzel*
Ich rede nicht nur von Abstand halten, das ist ja selbstverständlich. Wir hatten quasi getrennte Straßenteile. Die anderen waren ca. 50m entfernt. Wir brauchten auch nicht mit unseren Hunden an den angebundenen vorbeilaufen und umgekehrt. Ich habe Hazel angebunden und meine Freundin mit ihrem weißen Hund lief daran vorbei. Das war es. So habe ich das noch nicht erlebt.
-
Genauso ist das nämlich bei Hunden, die ausserhalb des Platzes austicken.Werktags sitzen sie im Zwinger und einmal die Woche gehts auf den Platz zum Schutzdienst. Sozialkontakte null.
Und dann wundert man sich, wenn die Hunde andere Hunde angreifen und schwer verletzen.
Ich hab mit einigen meiner Hunde (die, die Spaß daran hatten) auch Schutzdienst gemacht, solche Ausraster gabs aber nie.Die DSH auf dem Platz, auf dem ich mit Hazel die BH gelaufen bin, waren genau diese Hunde, denen ich draussen auf dem Spaziergang nicht unbedingt begegnen wollte.
Ich musste einen weißen Hund stellen, weil die Schäferhunde nicht mit einem so kleinen Hund BH laufen konnten. Die Hundeführer meinten, der Hund bliebe nicht in der Ablage, wenn ich abrufen würde. Das wäre zu gefährlich.
Beim Straßenteil mussten wir auch Abstand von den DSH halten, damit es keinen Streß gab. Das wurde ganz offiziell mit dem Richter so besprochen.
Eigentlich sehr traurig, oder ? -
Würd mein Mann keinen Hund mehr wollen würde ich verzichten, mir ist meine Familie wichtiger als der Hund,und mir fehlt absolut das Verständnis dafür wie es anders sein kann.Ich find das nicht normal ...
ich finde es etwas überheblich, diese Einstellung als "nicht normal" anzusehen. Wenn man eine tolle Familie hat, ist es verständlich, so etwas nicht wegen eines Hundes aufgeben zu wollen.
Ich bin leider nicht in der komfortablen Lage, ich bin seit Jahren Single und die Hunde haben bei mir einen sehr hohen Stellenwert. Ich würde nie wegen eines Partners meine Hunde aufgeben wollen. Das bin ich, die gehören zu meinem Leben. Wenn ich an meine Beziehungen zurückdenke, wäre es für mich keine wert gewesen, ohne Hunde zu leben. Trotzdem finde ich mich noch recht "normal" -
Huhu ! Und Frohe Weihnachten
@silvi-p Stellst du den auf Runnings um, weil er einen Handstand macht ?
Das werde ich bei Chili nicht, sie wird ja nu schon bald 9.
Ich übe das mit dem Target und ansonsten wird sie halt abgepfiffen. Wer weiß wie lange sie überhaupt noch läuft ?
Wie alt ist Pick ? -
Da sind die typischen moderanten Begleithunde (in meinen Augen) viel lustiger. Die machen alles mit, hauen sich im Trubel ab und pennen...
Und man kann jeden agilen Hund mit Spass zu grossen Leistungen bringen.
Also ein Agiparcours liefen die Chis in meiner Gruppe damals mit Höchtstempo und Mörderspass für alle Beteiligten, während der junge Herder damit beschäftigt war in seinen Halter zu beissen und der Border einer Teilnehmerin nur RUHE lernte und dass er sich nicht Kreis drehen muss und alle Stangen runterzu werfen braucht.
Und ein Schäferhund immer kam und wenn er bellte wurde aabgebrochen....ätzend...
ich finde das so wichtig, was du sagst.
ich sehe das bei meinen (Begleit)Hunden.... sie sind gut zu motivieren, laufen gut und sicher im Agi.
Können auch nervlich Turniere sehr gut durchstehen. Sind sie nicht dran, pennen sie auf ihrem Stuhl oder beobachten gelassen das Geschehen drumherum. Sie bleiben sogar dort liegen, während ich Pacourbegehung mache. Sind sie dran, sind sie voll da.
Der Terrier meiner Freundin kann nur aus der Box, solange im Pacours keine Hunde laufen, sonst dreht der praktisch durch. Ich kenne etliche Border Collies und Shelties bei denen es auch so ist.
Ich weiß nicht, wie weit du im Agi schon bist, aber einen triebstarken Hund muss man auch führen können. Sonst gibt' s es schnell Frust auf beiden Seiten und das von Liv beschriebene Verhalten in Form von Kreiseln, den HF angehen oder permanentem Gebelle im Pacours.
Ausserdem sind meine Hunde im Alltag sehr angenehm...gut, ein Retrieverbesitzer wird sie vllt. auch nervig finden, weil sie schon agil sind und recht wuselig. Aber nicht fordernd oder quengelig, wie ich es von meiner Dobermannhündin kannte. -
Puh, das ist ja echt heftig, was ihr teilweise erlebt habt.
Mein schlimmstes Erlebnis war, als Chili im Urlaub in Oberammergau im Stacheldraht hängengeblieben ist....
Neben der Ammer war eine mit Stacheldraht eingezäunte Kuhwiese. Auf einem der Zaunpfähle saß eine Krähe. Chili stellte sich auf die Hinterpfoten, um die Krähe näher zu betrachten und beim Runterkommen auf die Vorderbeine, blieb sie mit einer Vorderpfote im Stacheldraht hängen, fiel auf den Rücken und verwickelte sich.
Sie schrie wie am Spieß. Beim Versuch, sie zu befreien hat sie um sich gebissen und ich wurde immer nervöser und panischer. Andere Leute kamen mir zur Hilfe und irgendwie haben wir sie nach einer gefühlten Ewigkeit losbekommen.
Danach bin ich sofort mit Chili auf dem Arm zum Hotel zurück gelaufen, ohne zu gucken, was genau passiert war.
Das Blut lief mir an der Jacke und den Beinen runter und ich habe ich gedacht, das Bein sei total zerfetzt.
Eine Mitarbeiterin vom Hotel hat uns direkt zum TA vor Ort gefahren.
Chili hatte tatsächlich "nur" ein paar Löcher in der Haut. Bänder und Sehnen waren unverletzt.
Noch heute werden meine Hunde sofort angeleint, wenn ich Stacheldraht sehe..... und Krähen mag ich auch nicht mehr.... -
Mio ist auch so nen Biber, der frisst Weide wenn er kann. Oder Robinienrinde ist auch sehr beliebt.
Sind Robinien nicht giftig ?
@Theobroma Knochenkot ist sehr hell, fast weiß und bröselig.
-
-
Hallo @Sale1202,
ich bin kein Fan von Trockenfutter, aber schau doch mal hier in der Linksammlung über Futtersorten.
LG
Katrin