Beiträge von Enni

    Hallo Zusammen,

    ich wollte einfach mal eure Meinung zu dem Thema hören.
    Meine Hunde haben nach der neuen Zeitenregelung in der A3 häufig Zeitfehler. Bei der Agility-Triade (drei aufeinander folgende Turniere) hatten wir tatsächlich in jedem Lauf Zeitfehler.
    Gestern hat Hazel den 3. Platz mit Zeitfehler gemacht.
    Das frustriert mich doch mehr, als ich es gedacht hätte. Tatsächlich war mir gestern nach Heulen zumute :tropf:
    Es waren zwar Turniere mit einem starken Starterfeld, aber trotzdem....
    Bei uns ist es eh schon so, das ich trotz vielen fehlerfreien Läufen nicht platziert werde, weil wir nicht schnell genug sind.
    Aber die zusätzlichen Zeitfehler machen es für mich persönlich echt ätzend.
    Ich will nicht bei einem Turnier hoffen, das andere Läufer sich disqualifizieren, damit wir überhaupt noch einen Hauch von Chance haben.
    Deswegen überlege ich, die Hunde zurückzustufen...
    Einerseits laufe ich gerne in der 3 und mag auch die Pacourse und freue mich auch über Konkurrenz.
    Wenn ich in der 2 laufen würde, mit nur einem zusätzlichen Starter (was in der small-Klasse ja mal vorkommt), würde ich mich über Platzierungen vermutlich auch nicht richtig freuen.
    Andererseits ist die Hazel vermutlich noch gar nicht so weit, um in der 3 zu laufen. Sie ist ja gerade erst 2 Jahre alt.
    Die Chili mit ihren 9 Jahren ist sehr sicher, aber wird immer langsamer.
    Ich weiß, die Entscheidung muss ich selbst treffen, aber wie seht ihr das ? Wäre es unsportlich, die Hunde runterzustufen, nur weil wir nicht an die Zeiten kommen ?

    Meine Hunde bekommen kaum Zusätze. Sie bekommen täglich Gemüse (kurz gedünstet und püriert) und Obst (frisch püriert) zum Fleisch.
    Wichtige Vitamine erhalten sie durch die Innereien.
    Ab und an mache ich eine Kur mit Hagebuttenschalenpulver, einfach, wenn ich das Gefühl habe, sie haben etwas stressigere Zeiten, sowie momentan...Turniersaison ist gestartet und ich rechne damit, das sie bald läufig werden.
    Ich weiß nicht so recht, was ich von dem getrockneten Zeugs halten soll.... Ich barfe ja, weil ich selbst bestimmen will, was meine Hunde in den Napf bekommen und das es frisch ist.
    Damit fällt dieses Trockengemüse für mich schon raus.
    Ich muss allerdings gestehen, das ich Olewo-Karotten hier habe. Wenn es mal ganz knapp mit der Zeit ist, bekommen sie die. Aber so richtig gerne füttere ich die auch nicht. Kann noch nicht einmal sagen, weshalb....

    @SweetEmma ich habe mir heute Küstengrab ausgeliehen. :hurra:
    Muss allerdings erst noch "Ein ganz neues Leben" von Jojo Moyes zu Ende lesen. Irgendwie komme ich da gar nicht rein, obwohl ich schon 3/4 durch habe. Weglegen will ich es auch irgendwie nicht....

    hat schon mal Jemand etwas von Eva Almstädt gelesen ? Ich habe mir heute "Ostseefeuer" von der Bücherei mitgebracht.

    Hallo,

    Ich finde, solange es einen selbst oder andere Menschen nicht stört, soll der Hund doch seine Eigenarten haben.
    Ich habe zwei Zergpinscherhündinnen, beide sehr anhänglich, aktiv, teilweise auch ungeduldig und wachsam. Auch sie machen nicht gerne "sitz" oder "platz" auf feuchtem Boden. Außerdem sind sie fremden Menschen gegenüber skeptisch und lassen sich von diesen auch nicht gerne anfassen.
    Ich denke es sind typische ZP's :D
    Die Anhänglichkeit, die Aktivität und auch ihre Neigung zur Ungeduld stören mich nicht, es nervt mich nicht und Niemand anderes fühlt sich dadurch gestört.
    Ihre Wachsamkeit wäre für mich kein Problem, ich möchte aber nicht, das sich Mitbewohner oder Nachbarn gestört fühlen, deswegen ist hier nur ein kurzes Anschlagen erlaubt und dann muss wieder Ruhe sein. Ich denke, territoriale Kläfferei ist ziemlich pinschertypisch, trotzdem dulde ich es nicht.
    Das meine Hunde keinen Regen mögen und nicht gerne auf feuchten Böden sitzen oder gar liegen, gestehe ich ihnen gerne zu.
    Fremden Menschen gegenüber dürfen sie skeptisch sein, müssen allerdings unter Umständen (Tierarzt, Ausstellung, Chipkontrolle) es aber auch über sich ergehen lassen, von ihnen angefasst zu werden.
    Manche Eigenarten von Hunden, egal wie rassetypisch sei sein mögen, sind einfach nicht tolerierbar, wenn man inmitten von anderen Menschen mit ihnen lebt.

    Ich sehe es so wie @Bonadea. Mir sind die Preise auch nicht so wichtig, ich freue mich, aufs Treppchen zu kommen.
    Bei einem Turnier hier in der Gegend, wo ich merkwürdigerweise immer platziert bin, gibt es für's Jumping eine Plakette und für die A-Läufe ganz häßliche Pokale. Die Sachen werden bei mir nicht alt ;)
    Aber das ist halt Geschmackssache und ich fänd' s anmaßend, über die Preise zu meckern.
    Am besten finde ich Sachpreise, also Spielzeug für die Hunde, Leckerchen, Futter.
    Ich habe aber auch schon mal einen Sonnenschirm, Süßigkeiten und eine Flasche Sekt gewonnen.
    Fand' ich auch nicht schlecht.

    @LouMaus achso.... ich laufe da eigentlich sehr gerne. Gestern war es allerdings nervig. Sie waren zeitlich etwas in Verzug und die Leute von morgens waren alle noch eine Weile dort, als auch die 3er Starter da waren. Dadurch war es extrem voll und dazu noch das miese Wetter. Hast außer schöne Pacourse also Nix verpasst....

    Ist bei uns ähnlich.
    Agi gibts garnicht mehr, der Platz steht einfach seit Monaten unter Wasser/ist nicht benutzbar ohne die Grasnarbe zu zerstören.
    So schlimm wie in diesem Jahr wars echt noch nie.

    Ich habe dich gestern vermisst :( : Hattest du nicht gemeldet ?

    Ich bin fertig & es war wirklich gut. Bin die ersten paar Seiten irgendwie nicht gut reingekommen und so wirklich warm geworden mit der Hauptperson bin ich bis ans Ende des Buches nicht, aber es ist spannend bis zum Schluss & das Ende war für mich doch recht überraschend. Würde es auf jeden fall weiterempfehlen und bestelle jetzt den 2. Band von Eric Berg.

    Das freut mich, das es dir gefallen hat :gut: Ich werde wohl auch noch mehr von Eric Berg lesen.
    Welches ist der 2. Band ? Berichte mal, wie dir der gefällt.