Hat jemand "Das Nebelhaus" von Eric Berg gelesen?
Ich lese es momentan. Es gefällt mir richtig gut. Spannend, aber nicht überzogen.
Von mir eine klare Leseempfehlung
Hat jemand "Das Nebelhaus" von Eric Berg gelesen?
Ich lese es momentan. Es gefällt mir richtig gut. Spannend, aber nicht überzogen.
Von mir eine klare Leseempfehlung
Ich kann nicht, ich bin auf einem Turnier in Lübbecke.
Ich habe einen Fitzek gelesen und das war bisher auch mein letzter. Ich glaub Augensammler oder so. Ich fand den Schreibstil nicht so der Knaller, die Art und Weise wie versucht wurde künstlich Spannung zu erzeugen, fand ich schon fast peinlich, das hat mich so genervt, dass ich kein weiteres Buch von ihm lesen wollte.
Das ging mir genauso .
Noch schlimmer fand ich allerdings "Das Dorf" von Arno Strobel, von dem brauche ich auch Nix mehr zu lesen, da ist mir die Zeit zu schade....
Hat hier schon mal jemand was von Robert Seethaler gelesen, zB den "Trafikanten"?
Im Moment mein Lieblingsschriftsteller, etwas andere Liga. Man muss ja auch mal denken dürfen beim Lesen...
Ich habe schon ein Auge auf "Ein ganzes Leben" geworfen
Gerade habe ich "Die Gierigen" von Karine Tuil gelesen. Ich fand's sehr gut
Osnabrück ist doch Niedersachsen. Da ist das mit einem Listenhund ja auch kein Problem.
Stimmt, @Lagurus Seealgenmehl scheint zuviel zu sein.
Ich hatte gestern schon drüber geguckt und fand' den Plan auch ganz o.k., nachgerechnet habe ich allerdings nicht.
Kehlkopf füttere ich auch nicht, den bekommen die Hunde nur mal so zur Beschäftigung. Das ist für mich keine hochwertige Komponente, die ich in als Mahlzeit einbauen würde. Ersetze das lieber durch Muskelfleisch.
Gerade am Dienstagabend die Kombi Kehlkopf und Leber würde bei meinen Hunden für mächtigen Dünnschiss sorgen.
Kombiniere lieber Innereien mit Knochen.
Ich würde den Dienstag dann ungefähr so gestalten:
morgens Brustbein mit Innereien und abends Fleisch mit Blut und Gemüsemix.
Die Fütterung von Getreide und Fett finde ich gut, das mache ich auch so. Oft sind die Fleischsorten nicht fett genug, auch wenn man abwechslungsreich füttert.
Fasten lasse ich meine Hunde nicht, dafür mache ich einen Veggitag oder -mahlzeiten mit Getreide, Milchprodukten, Eiern, Gemüse, Obst....
Hazel fand' anfassen lassen und Chipkontrolle auch richtig doof und versuchte, sich mit allen Mitteln zu entziehen.
Wir habe es so gemacht, das wir das jedes Mal geübt haben, wenn wir auf dem Platz waren.
Immer mal wieder durch jemanden Fremdes den Chip ablesen lassen, ruhiges Verhalten belohnt, rumzappeln ignoriert oder auch mal mit einem "Schluss jetzt" kommentiert.
Erst auf dem Arm (ist ja nur ein kleiner Hund), später im Sitz.
Bei der ersten Prüfung hat die Richterin schon vorher gefragt, ob der Hund Probleme mit der Kontrolle hat und war dementsprechend umsichtig und vorsichtig mit den Hunden.
Bei SV hat die Prüfungsleiterin nach abgeschlossener Prüfung gefragt, ob sie mal den Chip ablesen dürfte
Mittlerweile hat Hazel schon zig Chipkontrollen überstanden und hüpft schon von sich aus freudig auf den Tisch.
Am Donnerstag kann ich nicht, da bin ich raus.Ich muss Karneval feiern
Ich barfe zwar, komme aber mit diesem ganzen Trockenzeugs und Zusätzen nicht klar, was du so fütterst,
deswegen kann ich dir auch nicht wirklich etwas raten.
Ich habe meinen Junghunden ca. 4 - 5 % Gesamtfuttermenge pro Tag gegeben. Aufgeteilt 70-80 % Fleisch/20-30 % pflanzliche Nahrung.
Bei 22 kg und 5 % wäre das eine Gesamtfuttermenge von 1100 gr. täglich. Bei 80 % Fleischanteil wären das 880 gr. Fleisch pro Tag.