Beiträge von Enni

    Hallo Cindy,

    ich habe die Zeitenregelung mit dem Faktor damals ja auch schon mal mitgemacht. Ich habe es als nicht so problematisch angesehen.
    Vllt waren die Hunde damals insgesamt nicht so schnell ?

    Ich habe mir jetzt mal die LK vorgenommen:
    Ich habe Zeitfehler kassiert für A-Läufe 41,06 sec., 46 sec.; 41,55 sec. ; 44,13 sec.
    Dann haben wir in der 3 halt Nix zu suchen. Ist auch o.k. für mich.
    Ich habe den Abstieg heute eintragen lassen.

    LG
    Katrin

    Ich glaube nicht, das die Veranstalter nach Größenklassen wählen. Eher danach, Wer ist Mitglied im Landesverband. Auf welchen Turnieren werden die Mitglieder der Veranstalter angenommen, usw...
    Ich bin anfangs nur auf Turnieren im Landesverband gestartet, da wo auch Vereinskollegen waren.
    Mittlerweile starte ich sehr gerne mal auf Turnieren, wo ich weder Richter noch andere Leute kenne.
    Meistens bin ich aber eh nicht alleine, sondern mit einer Freundin unterwegs.
    Bei mir sind die Kriterien max. eine Stunde Fahrtzeit. Richter und Verband sind mir relativ egal.
    Es gibt eigentlich nur zwei Richter, die ich meide ;)
    Das die A2 small eine sehr unterbesetzte Klasse ist, stimmt. Es ist halt so, das man mit einem kleinen Hund, der einigermaßen sicher ist, sehr schnell in die 3 kommt. Eben weil die Konkurrenz bei den Small-Hunden nicht so groß ist. Ich war im letzten Jahr auf 2 Turnieren die einzige Starterin in der A2 :/
    Das war aber auch ganz fremde Vereine, also nehmen die wohl auch gerne mal kleine A2-Hunde, damit die Pacourshelfer etwas zu tun haben. ;)
    Wo wohnst du denn ?

    Also bei mir ist da der Uterschied, dass man eben mit Zeitfehlern nicht fehlerfrei durchgekommen ist. Die Platzierung ist dabei erst einmal zweitrangig.
    Es ist einfach frustrierend, wenn man sich durch einen schweren Parcours ohne Verweigerungen, Parcoursfehlern oder ein Dis durchkämpft und dann am Ende noch nicht einmal einen Nuller in der LU stehen hat.

    Genau, das ist es, was mich so nervt. Man freut sich über einen schönen runden 0-Fehler-Lauf und bekommt im Nachhinein einen Fehler reingedrückt :( :

    Genau so habe ich es gemeint. Das schließt natürlich keine Hunde ein, die krank, alt oder aggressiv auf andere Hunde reagieren.
    Und wenn mein gut sozialisierter Hund bei den Mehrzahl der Begegnungen Stress mit den anderen Hunden bekommt, dann würde ich mir überlegen ob es doch an meinen Hund liegt und wenn nicht, ob ich unnötigen Stress in die Begegnungen bringe.

    Durch so eine Aussage fühle ich mich etwas auf den Schlips getreten. Leider hat meine 2jährige Hazel mit den meisten Hundebegegnungen im Wald Streß. Ich behaupte, sie ein ein normaler, gut sozialisierter Hund, der Hundekumpels und generell viel Kontakt zu anderen Hunden hat.
    Den Stress, den sie mittlerweile hat, wurde meiner Meinung nach von den vielen negativen Hundebegegnungen mit fremden Hunden hervorgerufen. Sie wurde schon umgerannt, gejagt oder sehr massiv unterworfen.
    Sie kann sich bei befreundeten Hunden sehr wohl durchsetzen, hat aber Probleme mit Begegnungen fremder Hunde.
    Ich sehe da weder die Ursache in meinem oder ihrem Verhalten. Sie ist mein fünfter Hund und der erste, der diese Probleme hat. Allerdings haben die anderen nicht diese negativen Erfahrungen machen müssen.
    Die anderen hatte einfach das Glück, nicht so winzig zu sein, oder immer einen großen Hund an ihrer Seite zu haben. Damit wären wir wieder bei der "Kleinhundproblematik" aber das ist hier ja nicht das Thema.
    Ich finde es nur etwas unfair, zu behaupten, die Probleme wären hausgemacht. Bei uns sind sie "fremdgemacht"

    Aber Charlie "muss" sowieso bis mindestens Mitte Juli in der 3 bleiben, weil wir DVM laufen und da ist ein Klassenwechsel jetzt vor den Turnieren noch leider nicht möglich.

    Unser Mannschaftsführer von den Vereinsmeisterschaft, meinte, das sei kein Problem. Der ist Leistungsrichter, er wird es doch wissen, oder :???:
    Ich laufe ja auch mit beiden Hunden in der Mannschaft der Vereinsmeisterschaft.
    ich meine, aufsteigen kann man ja auch während der DVM...

    hier steht auch Nix davon: Agility Service - DVM_2015 - Regelwerk

    Ich habe jetzt tatsächlich die nächsten Turniere für die 2 gemeldet. Nächsten Samstag laufe ich noch ein Turnier in der 3 und danach lasse ich den Abstieg in die LK eintragen.

    Meine können das - hallo sagen und weiterlaufen. Zwei davon gehen auch gern kurz und unspektakulär schnuppern. Hunde sind Nasentiere. Messen wollen die sich ganz bestimmt nicht. :D

    Das können meine auch. Leider haben sie oft dazu gar keine Lust mehr, weil das Gegenüber einfach auf sie zugeballert kommt. Solchen Hunde lasse ich nicht an meine ran. Wozu ? Ich weiß, meinen Hunden ist das unangenehm und welchen Nutzen sollten sie aus solch einer Begegnung ziehen ?
    Wenn ich große unangeleinte Hunde sehe, gehe ich möglichst einen anderen Weg, um diese nicht treffen zu müssen. Leider können hier die meisten Hunde nicht ruhig kommunizieren und das stresst gerade meine junge Hündin sehr.