Beiträge von BlueSusa

    Zitat


    Also verstehen tut er as, wenn sich jemand unterwirft oder ,wehe denjenigen, auch eben nicht. Er ist aber der Typ Hund, der sich nie und nimmer selber unterworfen hat und wird.


    Da gehört viel mehr dazu. :hust:

    Die Unterwerfung hat damit auch eigentlich nichts zu tun.
    Es beginnt schon damit, wie die Hunde aufeinander zugehen. In dieses Geschehen bist du involviert wenn dein Hund an der Leine ist, du ihn also führst.
    Gehst du frontal auf den anderen Hund zu, das passiert leicht wenn man sich begegnet, könnte das problematisch werden.
    Hunde nähern sich IN EINEM BOGEN EINANDER AN.
    Sie lernen sich von 'hinten', kennen.
    Gehen sie frontal aufeinander zu, kann man u.U. mit Ärger rechnen.

    Die Umgangsformen unter Hunden sehen ganz anders aus als bei Menschen. Man braucht die Kenntniss darüber und ein geschultes Auge um diesem Verhalten folgen zu können.
    Bei der Einschätzung der ein oder anderen Verhaltensweise gibt es immer wieder Unstimmigkeiten unter HH. ;)
    Aber sehr viele Erkenntnisse sind auch klar und unstrrittig. :gut:

    Vielleicht überdenkst du deine Kenntnisse zum Thema und holst dir bei Bedarf Infos dazu.


    Zitat

    Gerade heute hab ich 2 Bekannte mit ihren Rüden beim Spazierengehen gesehen, beide unkastriert und der eine (Amstaff) hat schon 2 Mal gedeckt. Das ist mal frustrierend....


    Für wen meinst du, wäre das so frustrierend? :???:

    Zitat

    Ein interessanter Ansatz, und das Zen IST Impulskontrolle!


    Häng dich nicht allzusehr an der Distanz auf, es reicht doch, wenn er den Kopf wegdreht oder sich legt - er muss doch nicht extra weggehen. Wichtiger ist, dass er gar nicht mehr versucht, direkt ans Leckerli zu kommen.


    ZEN als Impulskontrolle, hatte ich auch so verstanden!

    Bei der Distanz, würde ich naijra absolut zustimmen,
    ein Weggehen müßte man als starkes Meideverhalten einstufen und das fänd ich in der Situation eine sehr überzogene Reaktion.

    Impulskontrolle ist ein breites Übungsfeld.
    Es bedeutet, dass der Hund lernt sich zu beherrschen. Das ist meist schwerer, als man glaubt.
    Eine sehr effektive Übung zur Impulskontrolle ist das Reizangeltraining.

    Zitat


    Ein Hund der Herrchen und Frauchen versucht zu gaengeln indem er sich dazwischen draengt ist nichts anderes als besitzergreifendes Verhalten........aber das Hunde die Faehigkeit zu Empathie haben ist auch nicht von der Hand zu weisen.


    :gut: *zustimm*


    Das genau, ist auch meine Philosophie! :gut:
    Davon würde ich jedes Wort unterschreiben.

    Zitat


    Schwierige Hunde sind Charakterhunde, ich liebe sie. Sie denken und entscheiden selber. Das muss man händeln können.


    Du liebst meinen Hund!! Wie schön! :roll:

    Zum eigentlichen Thema: Ich glaube weiterhin, die Wahrheit liegt in der Mitte.
    MEINEM Hund gestatte ich meistens nicht zu splitten. Sie will sich oft wichtig tun.
    Das heißt aber nicht, dass ich es ihr verbiete, bei Junghunden erzieherisch tätig zu werden. Das macht Sinn.
    In dem Thema, sind Hunde untereinander besser, als es Menschen jemals sein könnten.

    Meine Meinung: Die Gründe für das Splitten unter Hunden, können unterschiedliche Motive haben. Ich halte die soziale Motivation in einer Situation, genauso für wahrscheinlich, wie die egoistische (Ruhebedürfnis, Dominanz austesten, ect.).
    Um das, in der jeweiligen Situation richtig einschätzen zu können, muß man vielleicht vor Ort sein.

    Zitat


    Mit nem einfachen Hund kanns nämlich jeder, die Kunst ist es mit schwierigen Hunden klar zu kommen und das zu sehen, was unter den Hunden wirklich abgeht. Aber das ist ein zu weites Feld!


    Es gibt mehrere Leute, die mit einem 'schwierigen' Hund gut klarkommen.

    Und es ist KEINE KUNST Hunde zu lesen. Man kann es lernen.

    Gestehe doch bitte auch Anderen zu, dass sie das können.

    DEINE Philosophie, ist ganz bestimmt nicht die einzig Glückbringende, die auf jeden Hund und jedes Problem anwendbar ist.
    Das tatsächlich anzunehmen fänd ich unrealistisch und anmaßend.

    Damit spreche ich dir nicht deine Kompetenz ab. Im Gegenteil, ich habe schon mehr von dir gelesen... :smile:

    Ich würde von dir erwarten, dass du Allen den Spielraum läßt für ihre eigenen Ideen und Einschätzungen.
    Das gibt jedem die Gelegenheit, verschiedene Sichtweisen zu überdenken und daraus die passenden Schlüsse zu ziehen.
    Läßt man nur eine Sichweise zu (am besten die Eigene) nimmt man sich selbst die Möglichkeit zur Weitsicht, schränkt sein eigenes Denken ein, beeinflußt damit zum Teil auch Andere.
    Schade!

    Ich wünsche mir, du liest das noch. Es sieht für mich so aus, als würdest du meine letzten Beiträge ignorieren. :|