Es war eine niegelnagelneue Erfahrung! Sehr interessant und viel zu aufregend.
Inzwischen einigermaßen verarbeitet und neugierig auf mehr ...
LG,
Susanne und Blue
Es war eine niegelnagelneue Erfahrung! Sehr interessant und viel zu aufregend.
Inzwischen einigermaßen verarbeitet und neugierig auf mehr ...
LG,
Susanne und Blue
ZitatDie mit dem ACD heißt Barbara und der Cattle heißt Finn und beide (Hund und Frau) sind gaaaanz liebe. Nur damit du weißt, wie sie richtig heißen, wenn ihr euch auf dem nächsten Wettkampf trefft.
Typisch ICH!! Ja, nee is klar ...
Jetzt wo du es sagst ... Sie nannte ihn auch Finni .. die Barbara ..
... und wirklich gaaanz liebe, die Zwei!
Danke, für die Aufklärung, Brigitte.
Ich kann mir gut vorstellen, dass bei Baumanns viel Betrieb war.
Bin gespannt, ob ich auch mal hin komme!?
Danke, für eure lieben Worte und die ziemlich gute Einschätzung der Sache.
Die Aufregung war sehr groß, für Blue war schon die Übernachtung im Hotel stressig, vom ganzen Rest mal abgesehen. Dafür hat sie sich gut geschlagen.
Die Erfahrung war sehr wertvoll. Ich habe sehr gute Leistungen gesehen und tolle Teams. Es herrschte große Fairniss und Herzlichkeit vor.
Das Blue auf der Freifläche nicht findet ... diese Möglichkeit hatte ich in Betracht gezogen ... sie war keine Ausnahme.
Das Gras war gar nicht so kurz, mit vielen gelben Löwenzahnblumen drauf, vielen Mulden und auch recht hügelig.
Dann waren natürlich vorher schon mindestens 25 Hunde zum Suchen drauf, die teils markiert, sich gewälzt
und mindestens einer, sogar gekotet hatte.
Manchmal flogen Enten im Tiefflug darüber hinweg. Oder sie watschelten über die Nachbarwiese.
Es war für uns auch nicht leicht, weil wir bisher zu wenig Gelegenheit hatten, die Freifläche zu trainieren.
Erst hatten wir lange Schnee und als es dann endlich mal 'trocken' war, hatten wir so kurzes Gras, dass wir die Gegenstände mit ausgerupftem Gras tarnen mußten, damit sie nicht schon auf drei Meter zu sehen waren.
In Niedernberg werde ich als Zuschauer anwesend sein und zum Daumendrücken.
Blue wird auch dabei sein, um die Wettkampf-Atmosphäre zu üben.
Ach ja, die Pausen zwischen den Sucharbeiten waren sehr lang.
Zwei Berliner Teams habe ich kennengelernt: Zwei ganz liebe Frauen.
Eine heißt Brigitte, mit ACD Flynn. Blue hat sich mächtig gut mit ihm verstanden. Wäre Gelegenheit zum Toben da gewesen, dann hätten die Zwei sich nach Cattle - Art ausgepowert.
Ob ich trotzdem nach Treuenbrietzen komme ...?
Ich würde SEHR GERNE !!
Muß sehen wie ich es zeitlich .. und überhaupt, schaffe.
Brigitte, wie war es beim Tag der offenen Tür, bei Baumanns?
Ich wäre gern dabei gewesen.
GLG,
Susanne mit Blue
Nachdem ich mich wieder zu Hause aklimatisiert habe, hier ein kurzer Bericht über unseren ZOS-Wettkampf im Bremen.
Es war ja totales Neuland für uns und so ist es auch gelaufen.
Im Trümmerfeld hat Blue ganz gut gesucht, ruhig angezeigt, aber ihr Po war in der Luft. (Der perfekte Diener!)
Ich hatte es NICHT wahrgenommen und die Anzeige angenommen. :/
Ob es nur die Aufregung war oder die Sicht verstellt war, kann ich nicht sagen.
Großes Bedauern, aber heftiger Punktabzug: 74 von 100 Möglichen, sind übriggeblieben.
Die Freifläche: Schwierige Bedingungen, voll abgeloost, Objekt nicht gefunden (das hatten wir noch nie .. )
13 Punkte haben wir noch bekommen.
Am nächsten Morgen, die Päckchenstraße hat Blue wiklich gut gemeistert.
90 von 100 Punkten (trotz strenger Bewertung).
Das 'Erste Mal' war sehr anstrengend für Mensch und Hund.
Aber wir haben viel gelernt, von daher hat es sich in jedem Fall gelohnt.
LG,
Susanne und Blue
Zitat.. und auf einmal waren kurz vor uns mindestens zehn Hasen, die da hin- und hergerannt sind und uns garnicht bemerkt haben. :
:o Das wäre für uns der Supergau!
Bei Hühnern, Vögeln und Enten sind wir mittlerweile schon ein ganzes Stück vorangekommen.
Aber ich mache noch sehr viel und vielfältig, Übungen zur Impulskontrolle.
Bei uns sind es in erster Linie die 'kleinen Flitzer' wie Eichhörnchen und auch Hasen. Rehe reizen auch sehr!
ZitatIch habe mir die Leine um die Hüfte gelegt und ihn kurz und langsam weitergeführt, bis er sich beruhigt hatte, jeden Blick zu mir belohnt und dann normal weiter.
Genau so, hätte ich es auch gemacht.
Wenn der Hund in der Situation total überfordert ist, scheint es mir das Beste zu sein, ihn dort herauszuführen.
Über die Bestätigung für den Blickkontakt, hast du ihm zudem genau vermittelt, was du von ihm wünscht.
Wenn er unter den beschriebenen Umständen schon so heftig reagiert, hätte er sich vermutlich noch mehr hineingesteigert, wenn das Reh irgendwann weggelaufen wäre.
Die BH war meine erste und bisher einzige Prüfung, also 'Einstiegsprüfung'.
Ich war auch sicher Wackelkandidat.
Ich hatte ohne Vorkenntnisse in Bezug auf die BH, ein 4-Tageseminar mit anschließender Prüfung belegt.
Das war ganz schön 'blauäugig' wie ich schnell gemerkt hatte.
Aber, nachdem mein Trainer meinte, ich könnte in die Prüfung gehen, habe ich es 'einfach' gemacht.
Die Fußfolge war eher bescheiden. Dafür war das Sitz/Platz aus der Bewegung sehr gut, und auch die Ablage hat gut funktioniert.
Insgesamt hat es ausgereicht um die Prüfung zu bestehen.
Ich würde es so nicht wieder machen.
Allein das Laufschema in der kurzen Zeit in den Kopf zu bekommen, hat schon gestresst.
Das kann man sich leichter machen ...
Gemüsenudelpfanne oder ..reispfanne
Ein Päckchen Tiefkühlpfannengemüse in der großen Pfanne garen, gekochte Nudeln oder Reis dazugeben, mit frischem Pfeffer und Kräutersalz abschmecken.
Fertig!
ZitatSorry, aber man kann die Discs definitiv von einem Betonboden aufheben, ohne das sie klappern.
Es gibt unterschiedliche Discs. Einmal die Kleinen, die sind blank (vermutlich vernickelt),
und dann noch die Großen aus Alu, und DIE lassen sich nicht geräuschlos aufnehmen.
Das weiß ich aus eigener Erfahrung.
Nächsten Samstag bin ich leider nicht da.
Bin mit Blue in Bremen zu unserem ersten ZOS-Wettkampf.
*Fürchterlichaufgeregtbin* *bibber*
Vielleicht danach den Samstag. Bis dahin sollte ich mich davon erholt haben.