Beiträge von BlueSusa

    Zitat

    Laut Wikipedia ist Dominanz:

    Biologie
    Dominanz-Hierarchien sind bei vielen Tieren einschließlich der Primaten und auch beim Menschen zu finden. Individuum A schränkt die Rechte und Freiheiten von Individuum B ein und gesteht sich selber diese Rechte und Freiheiten zu, was von B akzeptiert wird. Dominanz ist immer beziehungsspezifisch und ist zeit- und situationsabhängig.

    Psychologie
    In der Psychologie spricht man von Dominanzverhalten, wenn ein Individuum das Verhalten von einem oder mehreren anderen Individuen beherrschen bzw. kontrollieren möchte.

    DANKE!
    Danach hatte ich gesucht. :gut:

    Für mein Empfinden hat es sehr wohl mit Dominanzgehabe zu tun.
    Nicht das dein Hund ein souverän dominierender Rüde wäre.
    Aber den Labby kann er dominieren und genau das macht er.
    Er nutzt dessen deutlich gezeigte Unsicherheit aus, benimmt sich frechdreist und kostet es vermutlich richtig aus. "Endlich auch mal Chef!"

    Unsere Blue versucht das auch, bei Hunden mit denen es 'funktioniert'.
    Sie ist ebenfalls im Allgemeinen alles andere als souverän.
    Aber wo sie eine Chance wittert nutzt sie sie.
    In diesen Fällen unterbinde ich es sofort wenn sie frechdreist wird. :D

    Zitat

    Ich habe es an den Schafen und beim Dummytraining. Wobei sich das natürlich massiv unterscheidet, weil es an den Schafen ja Flanken sind (Fokus immer auf die Schafe, Winkel des Loslaufens wird an den Schafen ausgerichtet), während der Hund beim Dummytraining aus einem Sitz, das immer zu mir ausgerichtet ist im rechten Winkel auf Hand- + Sichtzeichen loslaufen soll.

    Das ist natürlich nocheinmal schwieriger.
    Benutzt du unterschiedliche Kommandos oder sind die Hunde in der Lage, von sich aus zu differenzieren?

    Zitat


    Ball flog nach links und Kröte rannte nach rechts und guckte blöd, weil Ball nicht da war :hust:

    Ja, mit dem Ball läßt sich vieles gut erlernen. :gut:

    Das Ding ist, für den Hund ist es ganz was Anderes, ob er dir gegenübersteht oder vorne weg läuft, ect.
    Daher müßte man eine hohe Trefferquote der Richtungskommandos Bei der freien Suche nach dem Dummy ist die Kleene so gallig, daß sie immer der Nase nach rennt, da hört sie nichts
    immer aus verschiedenen Perspektiven und Situationen üben.

    Zitat

    Bei der freien Suche nach dem Dummy ist die Kleene so gallig, daß sie immer der Nase nach rennt, da hört sie nichts


    Ja, da gilt es den Hund erst zu stoppen und dann aus der Ruheposition heraus zu schicken.

    Rechts und links zu unterscheiden ist für einen Hund nicht leicht zu erlernen.
    Im Prinzip ja auch total überflüssig, aber ein netter und rechts anspruchsvoller 'Trick'.

    Wer hat das mit seinem Hund gemacht?
    Welche Übungen könnt ihr dazu empfehlen?
    Wie hoch ist eure 'Trefferquote'?
    Aus welchen Positionen heraus, beherrscht das euer Hund?

    Die Trefferquote bei Blue, liegt bei 95%.
    Außer aus der freien Suche heraus. Da funktioniert es noch nicht.
    Ich glaube, da verläßt sie sich lieber auf ihre Nase. :D

    Zitat

    Ich bin im Moment total ruhig - war die letzten Wochen total aufgeregt.

    Aber zur Prüfung werde ich auf jeden Fall die Notfalltropfen einpacken :lol:

    Die schlimmste Aufregung ist meist VOR der Prüfung.
    Wenn du angefangen hast geht es dir viel besser, du bist bei dir und deinem Hund .. und gut. :roll:

    Du weißt, ihr könnt es und weil immer auch ein bißchen Glück dazugehört,
    wünsche ich euch eine ordentliche Portion DAVON. :gut:

    LG,
    Susanne

    Zitat

    Jaja, heute berichten sie negativ über Vermehrer, nächste Woche geben sie genau diesen Leuten wieder eine Plattform, nennen sie dann aber "Hobbyzüchter"...

    Jepp!
    Darüber bin ich auch immer wieder erstaunt, verwirrt, verärgert ... :/

    Zitat

    .. mit dem objekt der begierde im aufgeregten guckmalwasichtolleshab-ton vor ihr rumwedle, alles mögliche sage außer das befreiende "und lauf".


    Das mache ich ähnlich. :gut:
    Nur das ich dann erst noch 'sitz' oder 'platz' sage, und nach Ausführung des Kommandos dann,
    das ersehnte 'hols'. :D

    DAS machen wir öfter:
    Ich werfe einen Dummy und schicke meinen Hund aus der Fuß-Position heraus zum Apport.
    Während mein Hund mit dem Dummy im Maul auf mich zu läuft,
    werfen zwei Helfer (rechts und links neben mir) je einen Dummy über meinen Hund hinweg. Der Hund sollte seinen Weg unbeirrt fortsetzen.
    Die Helfer (auch mehrere), können auch von den Seiten her, Verleitungsdummys werfen.

    Du kannst deinen Hund auch apportieren lassen, durch ein Feld hindurch, von Verleitungsdummys oder Spielzeug.