Beiträge von BlueSusa

    Zitat

    Susa, über welche Einzelheiten sprichst du? Kannst du bitte mal ein paar Beispiele nennen.


    Die erwähnte Startposition, ..oder auch, dass der Hund dem Handzeichen mit den Augen folgen soll, bis zum GO, ..den Hund durch angemessene Tonlage (motivierend oder beruhigend) zu führen, ..

    Zitat


    Wenn es am Samstag nicht regnet, fahren wir zum „Tag der offenen Tür“ nach Treuenbrietzen. Da kann ich ja auch ein paar Fragen stellen und mir einige Tipps
    abholen. ;)


    Oh, wie schön! Da wünsche ich euch viel Spaß, gutes Wetter sowieso, und wenn es auch noch informativ was dabei rauskommen sollte, wäre das ja super! :gut:
    Schade, dass es so weit weg ist, für mich ... :sad2:

    LG,
    Susanne

    Als ich Blue das 'SCHLAFEN' beibringen wollte, hatte ich viellicht den gleichen Gedanken wie du.
    Ich dachte, es müßte für sie viel leichter sein, aus der Platz-Position ins Schlafen zu fallen...

    Also habe ich mir dafür ein Handzeichen ausgedacht, was ich aus dem Zeichen für das Platz fortführen kann.

    Handzeichen für Platz, ist der nach vorne ausgestreckte Arm, Handfläche zeigt Richtung Boden. Diese Bewegung habe ich fortgeführt, indem ich die Handfläche nach oben drehe und einen kleinen Bogen nach rechts oder links (rechte oder linke Hand) beschreibe, je nachdem in welche Richtung mein Hund sich fallen lassen soll.
    Da diese weiterführende Bewegung ähnlich wie die bei der 'Rolle' ist, hat sie es schnell verstanden.
    Ich habe das auch geclickert.

    Ich habe mir sagen lassen, es wäre günstiger bei den Objekten auf unterschiedliche Materialien zu achten. Empfohlen wurde Kunstoff, Leder, Holz, Metall, Filz.
    Die Behältnisse sollten den jeweiligen Objekten angepasst sein, d.h. Filz im Stoffbeutel, Büroklammer im Metalldöschen, Holzklammer in einer Schachtel aus Holz, Kuli in Plastiktüte u.s.w.
    Später bei der Differenzierung hat es der Hund leichter, wenn er z.B. auf den Kuli geschickt wird und er soll das Leder ignorieren. denn der Basisgeruch von Kuli und Leder ist ein ganz anderer.
    Diese Aussagen stammen zum Teil von Baumanns, zum Teil von meiner Trainerin, die aber sehr genau das weitergibt, was sie in Berlin gelernt hat.
    Einige Einzelheiten scheinen im Laufe der Zeit im Training unterzugehen.
    Wie auch die unterschiedlichen Positionen zum Hund, bei den jeweiligen Objekten, im Startritual.
    Wird das vernachlässigt weil es sich als überflüssig herausgestellt hat?
    Oder kommt dieses Detailwissen einfach gar nicht 'überall' an?

    Zitat

    Also ich mache es eigentlich auch so wie Fluffy.
    Ich versuche das S O nicht mit meinen Würstchen in Verbindung zu bringen, damit der Eigengeruch nicht verloren geht. Ich fasse das S O auch nicht mit der Hand an, in der ich Leckerlie und Clicker halte.
    Finde ich auch total in Ordnung. :smile:

    Ok, dann wäre aber mein Einwand, dass sowohl Kugelschreiber als auch Feuerzeug kunststoffbehaftet sind doch nicht so falsch, oder? :???:

    Das ist schon richtig!
    Ich würde zum FZ keinen Kuli dazu nehmen, sondern lieber ein anderes Material.

    Hi Fluffy!
    Ich habe meine Weisheiten zum Teil von meiner Trainerin, die von Thomas ausgebildet wird, und von Thomas und Ina selbst (ZOS-Seminar).
    Das mit der Geruchskomosition des Objekts sind Worte (aus meiner Erinnerung) von Thomas.
    Ich werde mich aber nochmal schlau machen, ob ich damit auch richtig liege oder womöglich etwas falsch interpretiert habe.
    Sicher ist sicher! ;)
    Im Übrigen ist es aber auch an Dem, dass sich bei der Ausbildung in der ZOS, einiges verändert und weiterentwickelt hat.
    Baumanns nutzen dann doch im Detail, die ein oder andere Methode, die sie früher abgelehnt oder für ungeeignet hielten.
    Wir sind eben ALLE lernfähig! :gut:

    Zitat

    So, nun noch mal den Klugschei… Modus an, beim Feuerzeug geht es nicht um den Kunststoff auch nicht um das hoffentlich nicht mehr vorhandene Gas ( leider höre ich immer wieder, dass gerade Anfänger ein nicht entleertes Feuerzeug verwenden),sondern um den Geruch des Zündstein/Feuerstein,


    Auch hierbei spielte bisher für mich nur die Duftkomposition eine Rolle.
    Zumal Ina das FZ beim 'anclickern', immer so in der Hand hielt, dass nur das UNTERE Ende herausschaute.
    Es werden ja oft auch elektronische Feuerzeuge benutzt. :hust:

    Zitat

    Vergibt man sich wirklich automatisch so viel beim Hund, wenn man mit Futter bestätigt? Oder z.B. mit Spielzeug oder Umweltbelohnungen, statt in erster Linie Grenzen zu setzen? Führt das automatisch dazu, weniger ernst genommen zu werden?


    Ich bin der Meinung: NEIN, man vergibt sich nichts wenn man der Hund mit Futter oder Spiel bestätigt, für richtiges Verhalten.
    Genauso bin ich der Meinung man muß Grenzen setzen UND man muß den Hund in manchem unerwünschtem Verhalten, korrigieren.

    Ich würde mich bei meiner Hündin nie darauf verlassen, dass sie zu 100% folgsam ist. Dafür reagiert sie oft zu impulsiv.
    Daher kommt an vielbefahrenen Straßen die Leine dran.

    Zitat


    Ganz einfach .. :smile: wenn du jeden Gegenstand doppelt hast und auch jeweils, mehr oder weniger abwechselnd benutzt, dann ist es nicht ganz so tragisch wenn dir wirklich mal einer abhanden kommt. Du hast dann immer noch den Anderen auf 'Reserve'.
    Die unterschiedlichen Materialien werden wichtig wenn du anfängst mit der Differenzierung.
    Für den Hund ist es hierbei leichter zu unterscheiden nach Feuerzeug (Kunststoff) und Schlüssel (Metall), wenn du ihn auf den Schlüssel schickst, dann darf er ja nicht das Feuerzeug anzeigen.
    Den Geruch des FZ sollte er für die Suche nach dem Schlüssel ausblenden. Weißt du wie ich es meine?

    Zitat


    Wenn ihr Holz(in welcher Form auch immer) benutzt, solltet ihr es nach
    ca 10maligen Suche auskochen, damit der Eigengeruch des Holzes erhalten bleibt und nicht von "Fremdgerüchen" überdeckt wird.


    Hey Fluffy!
    Ich dachte bisher, die Duftkombination, die dem Objekt anhaftet und sich immer weiter verändert, ist genau DAS, was das Objekt unverwechselbar und einzigartig macht??!
    So hat Blue ihre Holzklammer neben ganz vielen anderen, gefunden.