Unterordnung ist ein Sammelbegriff. Da geht´s weniger drum dem Hund maßgeschneiderte Übungen auszusuchen als vielmehr darum, dass der Hund a) sich konzentriert und b) im Gehorsam steht. Das führt im Idealfall dazu, dass du den Hund später, egal wie aufgedreht er ist, kontrollieren kannst.
Hau einfach mal "Unterordnung" bei Youtube rein. Da findet du diverse Videobeispiele.
Richtige Apportierarbeit ist dann aufbauend auf einer funktionierenden Unterordnung.
Du lässt den Hund - später dann, wenn ers kann
- zum Beispiel bei dir Absitzen, wirfst das Apportel über eine Hürde und der Hund - erst wenn du ihn schickst - geht hinterher, hüpft über die Hürde, holt das Apportel und bringt es dir sauber im Vorsitz zurück.
Dabei geht´s nicht drum, dass der Hund wie ein Maschinchen funktioniert - aber der Weg dahin, das Lernen, das Konzentrieren, lastet den Hund kopfseitig aus. Und du lernst, wie du den Hund - grade wenn er aufgedreht ist - immer wieder mit der Aufmerksamkeit zu dir zurückholen kannst.
Und dann lassen sich auch solche Übersprungshandlungen wie das Knappen problemlos unterbinden.
Die Situation deines Hundes ist grob diese:
Er platzt jeden Moment vor Energie und Tatendrang, weil er grade irgendwas irre aufregend findet. Wohin mit der Energie? Er weiß es nicht, du sagst es ihm auch nicht, also "fällt" er mit dieser Energie über diejenigen her, mit denen er die Freude teilen will
Wenn du ihm zeigst, wie er die anders einsetzen kann und zwar so, dass du das klasse findest, dann nimmt er garantiert lieber die Alternative.
Wenn dir die Hundeschule zu unspezifisch ist (die können und wollen in der Regel auch keinen Hund in eine saubere UO reinarbeiten, da laufen eher Gruppenstunden (geld..) mit Sitz und Platz), wie wär´s mit nem Hundeverein? Du kannst z.B. in den VDH, SV, whatever eintreten - die haben in jedem Kaff ne Ortsgruppe. Da hast du nen Platz, auf den du kannst, hast das ganze Equipment und nen Ausbildungswart, der dir zeigen kann, wie´s geht und dann kannst du in Ruhe mit deinem Hund dran arbeiten.
Kostet dich am Ende des Tages rd. 50Euronen für den Verein und nochmal 20-30 Euronen für die Ortsgruppe - Jahresbeitrag.