Ja Marion hat Krainer somit währe es halt Praktisch.
Jetzt hoffe ich das es klappt
Beiträge von CountryStyle
-
-
Frau Reservierheit habe ich hier höchstpersönlich sitzen
aber wir kommen immer besser mit der Sitation zurecht.
Am Wochenender war wieder ein Hüteseminar mit Raphi Hirscher im Allgäu, hier hält sie eigentlich fast jedes Jahr, 2 Seminare(frühling und herbst).
Die letzten 4 Jahre war ich jedesmal dabei und diesmal das erste mal Aktive..
mit klein Ratte.
Und klein Ratte war super, Sie fand es zwar nicht so tolldas Raphi mit dabei war
und ihr gesagt hat das sie gewisse dinge nicht machen darf *lach*
aber zum Schluss hin, war ihr die Anwesenheit von Raphi schon gar nimmer wirklich wichtig und sie hat schön mitgearbeitet.
Und für ihre 9 Monate wirklich toll geschafft, ich bin wirkich stolz auf sie.
Naja mal sehenzz bin ich am Überlegen ob das Projekt „eigene Schafe“
nicht doch schon früher angefangen wird...
Platz hätte ich.. und da mein Nachbar Jahrelang Schafe hatte.. wäre auch alles vorhanden
Zaun, Unterstall etc pp
Und ich müsste wirkich nur umfallen und wäre bereits bei den MähMäähs...
Jetzt habe ich ja über den Winter Zeit genung, die ganzen Formalitäten zu regeln.. und
wenn alles so läuft wie ich es mir gerade vorstelle, haben wir nächstes Jahr selbst Schafis..
Wahrscheinlich Krainer Steinschafe oder Coburger Fuchsschafe.
Ahh freu ich mich schon.. -
so viel zum Thema Ohren...
einmal Dackel und einmal Steh...Jeder Showzüchter.. freut sich über Dackelohren und sie werden zu 90% geklebt..
und ICH.. die sie nicht will bekomme sie.. hätte ich mal Stehohren kleben müssen ;)) -
Zitat
also mit Stehohren kenne ich mich bestens aus
sieht schlimm aus, was?ich wäre NIEMALS auf die Idee gekommen, die Ohren irgendwie zu manipulieren
Beim Aussie sind Steh- oder Stehkippohren gar nicht so selten, auch wenn sie als "schwerer Fehler" (ich lach mich schlapp
) gelten.
Bei wem sind sie eigentlich nicht erwünscht, wenn ich mal fragen darf? Bei dir? Bei deinem Züchter?
Stimmt einfach HÄßLICH
... wahh wäre ich froh.. wenn Ratte sich etwas mehr an Ice orientiert hätte
-
Zitat
Bin neu hier in diesem Winkel, habe seit drei Monaten einen Aussie, er ist jetzt 5 Monate alt. Jetzt beginnt sich ein Ohr aufzustellen, das ist aber eigentlich so nicht erwünscht, wer hat Erfahrungen damit, kann man das verhindern?
mit 5 Monaten kannste eh nichts mehr ändern
wenn man klebt, fängt man kurz vor der Zahnung an und hört erst nach der Zahnung auf...
Stehohren kannste eh nicht verhindern, mann kann evtl Rosen zu Buttonohren Klebenedit:
Chrissi.. ich hoffe es gibt Neuigkeiten?
Du weißt ja.. wenn du hilfe brauchst meld dich einfach,
egal zu welcher Tages oder Nachtzeit! -
Inez ich muss dich leider enttäuschen
Marie Murphy züchtet keine Arbeitslinie ;).. sonderen eher in Richtung Vielseitigkeit. -
Zitat
@ anna
Das war auch absolut nicht auf dich bezogen, mein Post.
Ich denke da nur anders, weil ich nicht nen Border brauche im im Agisport was zu reißen. Oder nen LZ Mali etc pp.
Wenn also ein Mistretta nicht als Arbeitstierchen im weitesten Sinne und Hundesport gemint ist...dann ist ein Showaussie scheintot?!
Alles was ich meinte war, dass ein Mistretta nicht mit einem Showaussie zu vergleichen ist. Punkt.Nein es gibt beim Aussie 3 Verschiedene "Linien/Richtungen"
Arbeit, Vielseitigkeit und ShowArbeit (zb Hangin Tree, Twin Oaks oder Crown Point)
Vielseitigkeit (Mistretta, Malpaso etc pp)
Show (Thornapple etc pp)das sind Züchter/Linien die Jahrzente lang auf eine Spezielle Richtung gezüchtet worden sind.
Mann kann zb nicht verlangen das ein Showaussie.. der jetzt überspitz gesagt
immer nur schön Stehen können sollte, irgendwann noch weiß wie er Schafe zusammenhalten soll.
Und genauso anders rum..Will ich einen Hund der sicher seinen CH bekommt, werde ich mir keinen Vielseitigkeitsaussie holen
oder schon gar nicht einen Arbeitsköter -
Zitat
Ich finde ja Mistrettas als Beispiel für "Arbeitstierchen" nicht gut gewählt
richtig
Will ich einen Hund für die Arbeit am Vieh.. kaufe ich mir einen Hund aus Arbeitslinien.. dessen Eltern auch am Vieh arbeiten.
Gibt es hier in Dland oder EU nicht viele..oder eben halt dann USA
Nicht weil es ein Showaussie, oder Vielseitigkeitsaussie(Mistretta zb) nicht auch KÖNNTEN, sondern weil ich eine 99% Wahrscheinlichkeit haben will das er am Vieh arbeiten und zwar mit Instinkt..
Ich will meinen Hund nicht vorbeten müssen, dass er alle Schafe zusammen halten soll..
sondern er soll es von alleine wissen...
Auch soll er nicht sofort das Interesse am Vieh verlieren, wenn der Druck vom Händler mal zugroß war.Das ich auch einen Aussie aus AL erwischen kann.. der das nicht beherrscht, kann dir natürlich auchpassieren.
Aber die wahrscheinlichkeit ist verdammt geringBrauche ich keinen Hund der unbedingt am Vieh arbeitet.. fährt man evtl mit Vielseitigkeit/Show besser.
Oder nimmt keine Hardcorearbeitslinien.. -
wo genau aus München kommst du den?
bzw woher kommst du den?
und ich denkedas sollte kein Problem sein.
-
Jenny ich glaube zufrieden ist man wirklich selten.. ganz..
ICe Leistung war auch eher naja.. und wir waren nicht Ob2.. sonder Beginner^^
Aber ich weiß wie er im Training normal ist.. somit macht mir das nicht aus.ZitatIch würde mit meinem Aussiemix soo gerne mal testen ob er auch ein guter Hüter wäre.. :) Aber alle Seminare hier in der Gegend sind mir zu teuer :/
Bei meinem Pferd hat er das ja eine Zeit lang ganz ernsthaft probiert
Gibt es von euch Fotos vom Hüten ?wo wohnst du den?
evtl gibt es Trainer die sogenannte Hüteschnupperkurse anbieten
und nein von den letzten Trainings gibt es keine Bilder.
Nur vom August und evtl nächste Woche beim Seminar..
hier werde ich einfach irgendwem die Kamera in die Hand drücken^^