Beiträge von CountryStyle

    Zitat

    Ich denke ein Großteil der Leute die sich bewußt einen Aussie aus den USA holen sind Züchter, die eine frische Blutlinie hierher holen wollen, um auch den Genpool zu erweitern.

    japp deswegen habe ich ja gesagt ;) stellt sich die Frage Kupieren ja oder nein den wenigsten Aussieleuten ;)
    und eine Diskussion ist müsselig.

    Dann wirst du dir sehr schwer tun,wenn du einen Hund aus reinen Arbeitslinien haben willst, weil jeder einigermaßen guter AL Züchter in Dland hat minds. einen Kupierten Hund, oder hat schonmal mit einen Kupierten Hund gezüchtet ;)

    Das ist was ich meine, wenn ich keinen Hund zum Arbeiten am Vieh will, habe ich viel mehr Auswahlmöglichkeit.
    Und ja ich kann dir sagen das ich in Dland zz keinen Aussie gefunden habe, den ich wollte. Ich hätte immer kompromisse eingehen müssen was ich nicht wollte ;) Linien, Arbeitsweise etc pp

    Hätte Becky nur zu mir gesagt Sorry Steffi aber ich verkaufe dir nicht irgendeinen Hund nach Dland, sondern wenn nur den Besten des Wurfes und das erkennt man nicht schon mit 3 Tagen, sondern erst mit 16 Wochen ist eine Tendenz zusehen.. hätte ich einen kupierten Hund genommen.
    Hier muss ich dann einfach die Zuchtgepflogenheiten hinnehmen, auch wenn sie mir stinken! Auf dieses Anrecht was ich hatte.. haben noch 15 andere gewartet.. meist du sie hätte es interessiert? was ich über das Kupieren denke? ;)
    Aber bei einer 50/50 Chance hat selbst sie gesagt, ist die Chance recht gut und hoch ;)
    und somit hat Raley heute noch ihre Rute und mir gefällt sie mir auch viel besser.

    Genauso muss sie dann Akzeptieren, wenn sie einen Welpen aus Raley haben will, das dieser eine Rute haben wird und ich nicht für sie kupieren werde.

    Zitat

    ..... und das seh' ich halt anders..... ;)

    wenn ich einen Hund aus gewissen Linien haben will muss ich damit leben können ;)
    Nur weil ich kleine Steffi aus Dland dann KEINEN Welpen kaufe.. ist den Amis sowas von Pups egal und wird es ihnen immer sein.

    Wenn ich nur einen Aussie möchte.. aber ohne Großen Sinn und Zweck.. mal Grob gesagt kauft man sich ja keinen Hund aus dem USA und die Frage sollte sich eh nicht stellen ;)

    Zitat

    Naja - auch wenn ich mich hier in die Nesseln setze - aber ich denke, dass braucht/sollte man nicht mit dem Kauf eines (kupierten) Welpen unterstützen..... :???:

    und wer hat es hier aktuell gemacht? ;)

    Solange ich mich für eine Rute entscheiden kann, würde ich sie immer nehmen.
    Aber wenn ich den Hund nur Kupiert bekomme.. ist es halt so.

    NBT( nur die ganz kurzen) liebe ich auch =)

    Zitat

    In den USA wird nicht nur die Rute kupiert sondern z.B. an der Pfote auch die Daumenkralle amputiert.

    lach vorallem... Daumenkrallen...
    woher hätte ich den wissen sollen das dewclaw... in den USA nicht nur Aftekrallen heißen.. sondern auch Daumenkrallen *g*

    Auf die Frage was den mit den dewclaw passiern soll.. meinte ich nur ach die kannste wegmachen.. machen wir hier in DLand auch nicht anders.....
    Naja ich glaube ohne Daumenkrallen kann Raley ganz gut leben ;))

    Zitat

    Alles Gute der Amy-Maus :smile:

    Ich hab gerade mit Entsetzen auf der Wildsong-Seite gesehen, dass dort alle aus den USA oder Kanada importierten Aussies kupiert sind... :verzweifelt: ...wusste gar nicht, dass das da üblich ist. Das es immer wieder Aussies gibt, die mit Stummelrute fallen, und das das durchaus im Standard oder sogar erwünscht ist - ja, klar. Aber dass lange Ruten kupiert werden?
    Weiß jemand, mit welcher Begründung das geschieht? Ich mein, vielleicht sind es ja, wie bei den hiesigen Jagdhunden, Gründe der Alltagstauglichkeit bei der Arbeit? Oder sind es mal wieder nur optische Aspekte.... :/

    Man kupierte den Aussie, weil man verletzungen an der Rute verhindern wollte/will. Durch die enge Pfercharbeit mit den Rindern waren wohl Verletzungen an der Rute keine Seltenheit. Dazu kam wohl noch ein hygienischer Aspekt.
    Zb Verfilzungen.

    In der Showwelt des Aussis ist es rein der Schönheits Aspekt.. auch ist in den USA ein Aussie mit Rute kein Aussie.. sondern ein Mischling und ist nichts mehr wert...

    Möchte man einen Aussie mit Rute nach Dland importieren, muss man einen Züchter finden der einem a Vertraut b viele wollen sofort das Geld haben und c muss du dir deinen Hund innerhalb der 3 Tage aussuchen.

    so sieht dann solch ein Foto aus

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und dann heißt es "welches Meerschweinchen hättest den gern?"

    das ist übrigends aus dem kleinen Meerschwein mit dem weißen Fleck im Nacken geworden :D
    ich könnte sie mir gar nicht ohne Rute vorstellen *g*

    Externer Inhalt lh3.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    Nein auf keinen Fall darf er als nicht-FCI Rüde auf VDH Ausstellungen laufen.
    Ich habe nur die Information das der FCI es dem AKC demnächst gleich tun wird und dem Mini Aussie als Rasse anerkennt.
    So ganz kenne ich mich da auch ehrlich gesagt nicht aus, bzw regel auch nicht ich das mit den Papieren. Soweit ich das verstanden habe, kann ich dann mit meinen MASCA Papieren die FCI Papiere beantragen und somit dann auf VDH Shows teilnehmen.


    Japp du kannst sie dann( wie Jenny schon beschrieb) nur als Register beantragen ;)
    Er selbst erhält dadurch keine FCI Papiere... und auch keine AKC Papiere..

    Wie viele Minibesitzer nun denken.. bzw auch viele Züchter vermitteln.
    Um AKC(American Kennel Club) Papiere zuerhalten muss der Hund IN den USA geborden worden sein und
    der Züchter muss in den USA eine Postadresse haben...

    Sprich ;) die in Deutschland/EU geborenen Minis sowie natürlich auch die Standards können KEINE AKC Papiere bekommen und somit auch kein Anrecht auf ein Richtiges FCI Papier...

    Zitat

    Da der Mini Aussie jetzt vom AKC offiziell anerkannt wurde, hoffen wir ab nächster Saison auch die VDH Ausstellungen besuchen zu können.
    Bis dahin müssen wir auch noch viel üben. Gerade was das Laufen im Ring und das Entspannen auf der Messe selbst angeht.

    welche auswirkung soll das auf Titus haben?
    er hat deswegen ja keine AKC Papiere....

    oder darf er auch als nicht FCI Rüde beim VDH laufen?

    Zitat

    wie gesagt ich weiss nicht mehr genau was es gewesen war (oder ob irgendwas mit einem Zahn war oder dem Kiefer oder so), aber wie gesagt die Züchterin ist ne ganz nette, da könnte man auch aus interesse einfach mal anfragen.


    japp es war mit dem Zahn/Kiefer etwas. Das hat wohl so ausgestrahlt, dass sich die Gesichtshälfte Weiß gefärbt hat. Mittweile färbt es sich ja wieder zurück.