Beiträge von Lilly&Max

    Nicole + Nala, Kira und Nino 29.09.2012
    Sabrina + Jess
    Manu&Marco + Diego und Canny 29.09.2012
    Sabrina + Baghira 29.09.2012
    TierfreundLuna + ?
    Chanti + Lucky und Maya
    Julia + Max 29.09.2012
    PocoLoco + Poco und Rosie
    XxSmillaxX + ?
    Linda + Oscar
    Zeytin + ?
    Lisa + Maya 29.09.2012
    Judith + Paula
    Kathy&Niklas + Wickey und Chaya 29.09.2012

    Danke! Ich habe gerade nochmal mit meiner Mutter gesprochen und mir kam die Idee, dass ich während des Studiums in einer Praxis auf 400€-Basis arbeiten könnte. Dann würde ich noch zu Hause wohnen und der Welpe könnte ab und zu mit. Gleichzeitig mache ich während der 18 Monate reichlich Erfahrungen und könnte den Hund hinterher ggf. in der gleichen Praxis einsetzen. In der Pädiatrie habe ich sowohl mein Vorpraktikum als auch das Praktikum im Rahmen der fachpraktischen Ausbildung absolviert, also insgesamt 6 Monate. Ich habe auch schon viele Therapie alleine vor- und nachbereitet und durchgeführt (natürlich nur mit Anwesenheit eines Therapeuten) und das hat mir enorm geholfen!
    Hier in meiner Gegend sind im Moment so viele Stellenausschreibungen, teilweise auch gezielt für tiergestützte Therapie, dass ich denke, dass ich in einer Praxis gute Chancen habe. Die anderen Arbeitsbereiche würden mich zwar auch interessieren, aber dort habe ich noch keine passende Stellenanzeige gelesen... In einem Ergo-Forum habe ich herausgefunden, dass man mit Hunden sehr wohl in Kliniken arbeiten kann, z.B. in einer Psychiatrie oder einer Rehaklinik. Das kann man jetzt natürlich nicht pauschalisieren, aber Nachfragen kann man auf jeden Fall denke ich!
    Ob ich mit dem Hund nun Geld verdiene oder niht, ist mir relativ egal. Klar, die Ausbildung ist teuer, aber wenn es den Heilungsprozess der Patienten um ein mehrfaches beschleunigt oder zumindest vorantreibt, lohnt es sich allemal, das kann man gar nicht mit Geld aufwiegen :)

    Danke erstmal für eure netten Antworten! Hatte schon Angst, dass ich hier an den Pranger gestellt werde, weil ich bereits nach einem Züchter suche und noch nicht mal weiß, in welchem Bereich ich arbeiten möchte. Das weiß ich nämlich erst im nächsten Frühjahr und dann wäre mir die Zeit zu kurz, um dann erst mit der Züchtersuche zu beginnen. Ich könnte mir im Moment sehr gut vorstellen in einer Praxis angestellt zu sein, in den ich den Hund mitnehmen darf. Am besten eine kleine Praxis mit 2-3 Kollegen.
    Bisher habe ich auch schon ein paar Stellenanzeigen gesehen, die speziell Ergotherapeuten mit einem Hund oder anderen Tier suchen, gerade in der Gerontologie und Pädiatrie.
    In einem Krankenhaus möchte ich auch gar nicht unbedingt arbeiten, höchstens in einer Psychiatrie. Denn ich habe schon von Kliniken gelesen, die tiergestützte Therapie anbieten. Ich bin nach dem Studium auch an keinen Ort gebunden, würde also sowohl in Deutschland als auch im nahen Ausland nach einem geeigneten Job suchen.

    Der Welpe soll nächsten Spätsommer einziehen. Dann werde ich mit ihm eine Welpengruppe besuchen und nebenbei Kindergärten und andere Einrichtungen mit Menschen jeden Alters und möglichen Einschränkungen besuchen, damit der Welpe alles kennenlernt. Im Gegensatz zu Österreich beginnen die Ausbildungen in Deutschland mit einem Mindestalter von 18 Monaten. In Österreich beginnen sie im Welpenalter... Ich bin mir aber noch gar nicht sicher, ob ich den Hund ausbilden lasse. Es gäbe ja auch die Möglichkeit, dass ich mich auf dem Gebiet der tiergestützten Therapie fortbilde und ich den Hund selbst ausbilde mit regelmäßigen Stunden bei einem Hundetrainer vllt. Das würde ich mir zutrauen...

    Naja, ich bin mal auf weitere Antworten gespannt! Weiter so :gut:

    Für mich steht seit einiger Zeit fest, dass nächstes Jahr ein Welpe einziehen wird, der zum Therapiehund ausgebildet werden soll. Derzeit suche ich nach einem geeigneten Züchter, der sich mit dem Thema auskennt.

    Nun kam eben mit meinen Eltern die Diskussion auf, was die Einstellungschancen mit einem Therapiehund angeht. Ich werde nächstes Jahr meine Ausbildung zur Ergotherapeutin beenden und danach noch ein Studium in Holland machen. Während der Studienzeit kann ich zu Hause wohnen bleiben, da es nur wenige Präsenztage im Monat an der Uni gibt und ich in dieser Zeit genügend Zeit für den Welpen hätte, um eine Asbildung zu beginnen.
    Nach dem Studium würde ich mir eine Stelle suchen, zu der ich den Hund täglich mitnehmen kann, auch wenn er nicht täglich in der Therapie eingesetzt wird.

    Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Seht ihr häufig Stellenausschreibung für Therapeuten mit Therapiehunden bzw. wie seid ihr an euren Job gekommen? Musstet ihr lange suchen oder ist es von Vorteil, wenn man eine Spezialisierung auf dem Gebiet hat?

    Wo arbeitet ihr? Meine Mutter ist der Meinung, dass ich mit einem Hund nicht im öffentlichen Dienst arbeiten könnte (also in einer Klinik) und auch sonst sehr eingeschränkt sein werde was die Job-Wahl betrifft. Sie hat mich jetzt ziemlich verunsichert... Ich sehe das so, dass sich der Arbeitgeber sicher freuen wird, wenn man sich von den anderen Bewerbern abhebt und eine spezielle Fortbildung vorweisen kann. Dazu müsste ich das Konzept der tiergestützten Therapie natürlich erläutern, falls es jemand nicht kennt. Ich sehe diese Therapie so, dass die Vorteile bei weitem die Nachteile übertreffen.

    Wie sieht es mit den Verdienstmöglichkeiten aus? Verdient man am Hund oder eher nicht? Ich würde es eh nicht des Geldes wegen machen ;) Aber meine Eltern interessiert´s!

    Ich hatte meinen Status eig. aktualisiert, oben war aber wieder der alte drin...

    Midnightdogs: Wurf geplant für Herbst, Aussie, warten auf US Termin in ca 24-27 Tage
    termite: ende 2012/anfang 2013...ein zweiter khc.
    yapping: 2013 Samojede
    Tigger39: Collie trico Rüde, zieht am 15.09. ein
    Phoebe-Kalle: Wartet auf die Läufigkeit Welpe zieht hoffentlich im Frühjahr 2013 ein
    KoelschMaedcheLucy: Sommer 2013, Border Collie, Züchter bereits gefunden
    Snuzn: wartet noch etwa ~10 Monate
    bonitadsbc: Border Collie Rüde(?), Züchter steht fest - mehr noch nicht
    Selters : Sommer 2014/ Großpudel
    Tierfreundluna: Dalmihündin von der Bad Münstereifeler Höhe, Läufigkeit wird Nov./Dez 2012 erwartet
    DarkAngel: Saarlooswolfhund Hündin...hoffentlich 2013...Eigene Nachzucht...Hündin wird zur Zeit zuchtfertig gemacht
    Chandu09: Rhodesian Ridgeback Hündin..... in guter Hoffnung und Erwartung 2013
    Valentina: Sheltie Hündin zieht am 17.-19.8. ein
    Nadinchen7695: Kooikerhondje-Rüde, geboren am 02.07.2012, zieht voraussichtlich am 30.08.2012 ein
    Thalassa: wartet auf einen Mittelpudel, Läufigkeit vorraussichtlich Herbst
    Lilly&Max: Aussie; besucht gerade verschiedene Züchter; Wurf Sommer/Herbst 2013
    steffi2389: Wartet auf den nächsten Versuch im Winter 2012, BBS Rüde
    Tacken: Gos d´Atura Hündin, Welpen werden (hoffentlich) Anfang September geboren
    DexterETT: English Toy Terrier Anfang März 2013
    luna0702: Aussie, Frühjahr 2013 - momentan auf Züchtersuche
    BuntmitHund: Aussie, Sommer 2012, Wurf ausgerechnet für 20.08.2012
    Svipp: Aussie, Frühjahr 2013, Züchter steht fest
    ChihuahuaFrauchen92: Deutsche Dogge (blau, wenn möglich Rüde), ob Züchter oder Junghund steht noch offen

    Midnightdogs: Wurf geplant für Herbst, Aussie, warten auf US Termin in ca 24-27 Tage
    termite: ende 2012/anfang 2013...ein zweiter khc.
    yapping: 2013 Samojede
    Tigger39: Collie trico Rüde, zieht am 15.09. ein
    Phoebe-Kalle: Wartet auf die Läufigkeit Welpe zieht hoffentlich im Frühjahr 2013 ein
    KoelschMaedcheLucy: Sommer 2013, Border Collie, Züchter bereits gefunden
    Gammur: Welpen am 21.6. geboren, Black Bi Aussiehuendin June zieht am 17.8. ein
    Snuzn: wartet noch etwa ~10 Monate
    bonitadsbc: Border Collie Rüde(?), Züchter steht fest - mehr noch nicht
    Selters : Sommer 2014/ Großpudel
    Tierfreundluna: Dalmihündin von der Bad Münstereifeler Höhe, Läufigkeit wird Nov./Dez 2012 erwartet
    DarkAngel: Saarlooswolfhund Hündin...hoffentlich 2013...Eigene Nachzucht...Hündin wird zur Zeit zuchtfertig gemacht
    Chandu09: Rhodesian Ridgeback Hündin..... in guter Hoffnung und Erwartung 2013
    Valentina: Sheltie Hündin zieht am 17.-19.8. ein
    Nadinchen7695: Kooikerhondje-Rüde, geboren am 02.07.2012, zieht voraussichtlich am 30.08.2012 ein
    Thalassa: wartet auf einen Mittelpudel, Läufigkeit vorraussichtlich Herbst
    Lilly&Max: Aussie; besucht gerade verschiedene Züchter; Wurf Sommer/Herbst 2013
    steffi2389: Wartet auf den nächsten Versuch im Winter 2012, BBS Rüde
    Tacken: Gos d´Atura Hündin, Welpen werden (hoffentlich) Anfang September geboren
    DexterETT: English Toy Terrier Anfang März 2013
    luna0702: Aussie, Frühjahr 2013 - momentan auf Züchtersuche