Beiträge von Piccolini

    Junimond


    Nein, so richtige Tipps kann man nicht erwarten, aber so etwas wie z.B. Nella geschrieben hat sind gut.


    Man weiß es eigentlich, ist aber in der Situation etwas überfordert und es ist gut das nochmal zu hören, oder auch neue Sachen zu hören. Es hilft!



    Einzelstunden sind vereinbart! :gut:

    @ Jeanie



    HIER!!!


    GENAU das Proplem haben/hatten wir mit Pepper! Alles was ich bei Pacco gemacht habe, funktionierte nicht! Weder Leckerchen, noch sinnloses Richtungswechselspiel oder stehen bleiben.


    Wir machen es mit "Leinenruck" nicht......... sondern mit Zuppeln!


    D.h. merkt man das der Hund nicht auf einen achtet, dreht man um, und man zuppelt kurz an der Leine, d.h. ein gaaaanz leichten Ruck, um den Hund zu sagen "Hey, ich geh um" Und das jedes mal...
    Dabei darf man den Hund nicht mitziehen!
    Zuppeln, Leine wieder lockern und umdrehen und weggehen, kommt er nicht mit, zuppelt man noch einmal und geht weiter. (Anfangs geht man natürlich langsamer - um den Hund Zeit zu geben mit zu kommen, irgendwann erreicht man sein normalempo)
    Wichtig ist, das man dann mit dem Rücken zum Hund steht damit er weiß "aha, andere Richtung"
    Also nicht 5x Zuppeln mit dem Gesicht zum Hund
    Mindestens 3/4 der Zuppler sollten Richtungswechsel sein.
    Dabei sagt man weder Lob noch "Nein" o.ä.



    Ein Erwachsener Hund braucht mehr als mitschleifen, der denkt mit und möchte bei jedem Zuppeln eine Info.


    Allein diese Leichte zuppeln stresst natürlich den Hund (Es tut ihm nicht weh, und man ruckt auch nicht hart am Hals herum - vergleichbar mit Antippen) und irgendwann achtet er auf dich.


    Damit jedoch der Hund nicht konstant im anfänglichen Dauerstress ist haben wir ein Ritual, an der langen (normalen) Leine (2m) darf er ziehen und zerren, und mal unsauber gehen.
    Dann hole ich ihn mit einem "Hier" heran lasse ihn absitzen und verstelle die Leine auf die kürzeste Stelle (nun ca. 1m lang).
    Dabei klicke ich jedoch 2 mal demonstrativ mit dem Karabiner.
    Dann wird Leinenführungstraining gemacht - KONSEQUENT!


    Haben ich keine Lust mehr, lasse ich ihn absitzen, und klicke wieder demonstrativ 2 mal mit dem Karabiner während ich die Leine lang mache.
    Dann darf er wieder ziehen.


    Konsequent so gemacht, geht's recht schnell, und der Hund hört auch schnell auf an der langen Leine zu ziehen, das überträgt er.



    Wir machen das jetzt 1 Woche so, trainieren jeden Tag 5 min Leinenführigkeit, mehr nicht! :ops: Und er zieht jetzt schon kaum noch an der langen Leine. (An der kurzen sowieso nicht)
    :gut:



    Es geht darum das der Hund auf dich achtet, nicht nur auf deine "Höhe läuft" es soll gedanklich bei dir sein.
    Ergo dreht man sich auch um und macht einen Richtungswechsel wenn man merkt er schaut einem anderen Hund interessiert zu. Man dreht sich selbst dann um wenn er eben nicht zieht!
    Gedanklich beim Halter sein, ist das Ziel!



    Das Zuppeln hat die Stärke wie wenn man jemanden kurz am T-shirt zuppelt um seine Aufmerksamkeit zu bekommen.

    Das meinte meine Trainerin auch, hätte Pepper Pacco verletzten wollen hätte er das schon längst getan!




    Ich möchte keinen Aufgeben, Pepper würde dann den kürzeren ziehen...



    wo ich dann denken würde.. ein "Modejagdhund" würde der überhaupt ein gutes Zuhause finden? Oder nur unterfordert als Accessoire dienen....
    Ich bin Peppers ein und alles, so sehr das Pepper zufrieden wäre gäbs nur mich auf der Welt. Das will ich ihm nicht antun!
    Wir haben Pepper mehr Spontan gewählt (die beiden Hunde verstanden sich, da nahmen wir ihn), kannten die Rasse nicht, und ich finde sie nicht mal hübsch... (ich hasse Hängeohren und sabberleftzen, einen Jagdhund wollte ich auch nie.)
    Aber ich liebe ihn, und passe MICH an SEINE Bedürfnisse an!


    Verletzungen gab er bisher nur in dem Bereich das sie 1 mal blutige Kratzer davon tragen, ob es nun von den Krallen war, oder ein Reißzahn der hängen blieb wissen wir nicht. Beide Kratzer sind an jedem Hund an der Stirn.


    Und JA, es ist unglaublich LAUT - da fallen einem die Ohren ab.


    Pepper ist 65cm und Pacco 53cm groß




    Zitat

    Wenn beide unsicher sind, seit Ihr noch mehr im Zugzwang.
    Darf ich fragen, warum Ihr Euch einen zweiten unsicheren Hund geholt habt?


    Weil wir Pacco als nicht so extrem Unsicher eingestuft haben, UNS wird das jetzt erst im Vergleich mit Pepper klar, das wir nun zwei unsichere Hunde haben.


    - Pacco dreht in der Gruppenstunde seine Ehrenrunden - spielt da mal den Clown den die ganze HuSchu lustig und süß findet.


    - Das Körbchen ist natürlich nur eine kurzfristige Lösung, das wissen wir!




    Zitat

    Erstmal finde ich auch, dass sie es nicht ausdiskutieren können, ABER, wenn Ihr nicht die Rolle übernehmt und für Ordnung sorgt, wird die Luft immer dick sein.
    (....)
    aber wir mussten lernen, dass es um viele kleine Entscheidungen geht, in denen wir unsere Hunde zu Ruhe und Ordnung erziehen konnten, nicht über ein Sitz oder so.


    Das ist uns klar, aber statt die ganze Zeit uns zu sagen das wir für "ordnung sorgen sollt" - was ein sehr unbestimmter begriff ist, bitte listet doch mal beispielhaft ein paar der "vielen kleinen Entscheidungen" auf.
    Vielleicht erkenne ich ja dann ein Muster wo es an uns fehlt!


    Zitat

    Achte auf dich und deine Koerperhaltung und was Du den Hunden gegenueber ausstrahlst.......in den meisten Faellen geben die HH's den Ton und die Energie im Haushalt an da sich Anspannung einfach auf die Hunde uebertraegt und einen Funken anzuenden kann der dann zur Explosion fuehrt.


    Ja, jetzt wo wir wissen das es Eskaliert ... da merke ich schon das ich dann beim "aufeinander treffen" der Hunde angespannt werde, das versuche ich zu ändern!
    :smile:

    "Wurst!" :lachtot:




    Was ich eben vergass...


    Pepper war im See schwimmen und schwamm auf unsere Liegenachbarn zu, die haben ihn dann gleicht im Wasser gekrault, was macht der doofe Hund???


    dreht sich im Wasser auf den Rücken :lachtot: dann strampelte er kurz panisch und schwamm pikiert zu Mama...
    :lachtot: :lachtot:

    Zitat

    Ich denke mal, das größte Problem ist hier, dass man zwei sehr unsichere, absolut nicht souveräne Jungrüden hat, die beide in einem schwierigen Alter stecken und dazu noch der geringe Altersunterschied.


    Das wirds wohl sein.
    :gott: :bussi: Vielen vielen Dank, wir werden die Tipps beherzigen und sie umsetzten... ich berichte dann mal weiter...!




    Zitat

    Ressourcenverteidigung lass ich generell nicht zu und ICH bin sowieso schonmal keine Ressource.


    Ich habe früher auch gesagt "das lasse ich nicht zu"... nunja... man sieht was dabei rumgekommen ist:
    Leichter gesagt als getan!


    EDIT: Ganz feindselig is' es nu' auch nicht, sie putzen sich auch paar mal selten, schlecken sich gegenseitig die Lefzen etc. liegen auch mal beieinander. Kontaktliegen ist auf kleine Kontaktpunkte begrenzt.


    Aber halt nicht wirklich oft. ... :( :

    Zitat

    Blitzableiter= einer schiebt Frust und reagiert sich am anderen ab.


    Hab ich schon verstanden. Ich meine das ich den Eindruck habe das Pacco das genauso gut kann/macht!


    Pacco stürzt sich ja auf Pepper wenn wir draußen sind....

    Geht der Blitzableiter nicht in beide Richtungen? (wäre ja nun auch nicht besser, aber als Frage)




    Wir sind doch gewillt daran zu Arbeiten, einfach so das Handtuch werfen wollen wir auch nicht! :(

    Zitat

    Ich würde Euch empfehlen die Hunde genauestens beobachten zu lernen, damit Ihr VOR einer Klopperei schon die Anzeichen seht, dass sich etwas anbahnt und dann einschreiten könnt, nicht erst wenn es zu spät ist.
    Lg
    Finnrotti


    Versuchen wir ja, aber wenn wir dann hingehen gehts ja meist los


    und meine Trainerin meinte "irgendwann müssen sie es ja mal ausdiskutieren" ...