@ Jeanie
HIER!!!
GENAU das Proplem haben/hatten wir mit Pepper! Alles was ich bei Pacco gemacht habe, funktionierte nicht! Weder Leckerchen, noch sinnloses Richtungswechselspiel oder stehen bleiben.
Wir machen es mit "Leinenruck" nicht......... sondern mit Zuppeln!
D.h. merkt man das der Hund nicht auf einen achtet, dreht man um, und man zuppelt kurz an der Leine, d.h. ein gaaaanz leichten Ruck, um den Hund zu sagen "Hey, ich geh um" Und das jedes mal...
Dabei darf man den Hund nicht mitziehen!
Zuppeln, Leine wieder lockern und umdrehen und weggehen, kommt er nicht mit, zuppelt man noch einmal und geht weiter. (Anfangs geht man natürlich langsamer - um den Hund Zeit zu geben mit zu kommen, irgendwann erreicht man sein normalempo)
Wichtig ist, das man dann mit dem Rücken zum Hund steht damit er weiß "aha, andere Richtung"
Also nicht 5x Zuppeln mit dem Gesicht zum Hund
Mindestens 3/4 der Zuppler sollten Richtungswechsel sein.
Dabei sagt man weder Lob noch "Nein" o.ä.
Ein Erwachsener Hund braucht mehr als mitschleifen, der denkt mit und möchte bei jedem Zuppeln eine Info.
Allein diese Leichte zuppeln stresst natürlich den Hund (Es tut ihm nicht weh, und man ruckt auch nicht hart am Hals herum - vergleichbar mit Antippen) und irgendwann achtet er auf dich.
Damit jedoch der Hund nicht konstant im anfänglichen Dauerstress ist haben wir ein Ritual, an der langen (normalen) Leine (2m) darf er ziehen und zerren, und mal unsauber gehen.
Dann hole ich ihn mit einem "Hier" heran lasse ihn absitzen und verstelle die Leine auf die kürzeste Stelle (nun ca. 1m lang).
Dabei klicke ich jedoch 2 mal demonstrativ mit dem Karabiner.
Dann wird Leinenführungstraining gemacht - KONSEQUENT!
Haben ich keine Lust mehr, lasse ich ihn absitzen, und klicke wieder demonstrativ 2 mal mit dem Karabiner während ich die Leine lang mache.
Dann darf er wieder ziehen.
Konsequent so gemacht, geht's recht schnell, und der Hund hört auch schnell auf an der langen Leine zu ziehen, das überträgt er.
Wir machen das jetzt 1 Woche so, trainieren jeden Tag 5 min Leinenführigkeit, mehr nicht!
Und er zieht jetzt schon kaum noch an der langen Leine. (An der kurzen sowieso nicht)

Es geht darum das der Hund auf dich achtet, nicht nur auf deine "Höhe läuft" es soll gedanklich bei dir sein.
Ergo dreht man sich auch um und macht einen Richtungswechsel wenn man merkt er schaut einem anderen Hund interessiert zu. Man dreht sich selbst dann um wenn er eben nicht zieht!
Gedanklich beim Halter sein, ist das Ziel!
Das Zuppeln hat die Stärke wie wenn man jemanden kurz am T-shirt zuppelt um seine Aufmerksamkeit zu bekommen.