ZitatAlles anzeigenHallo,
kannst du bitte noch mal in Kurzfassung schreiben, wer sich auf wen stürzt und in welchen Situationen sie sich ganz genau kloppen?
Pacco häufig auf Pepper, draußen, wenn Pacco offline ist und Pepper an der Schlepp.
Heißt das, er ist kastriert?
Nein, damals als wir ihn aus dem TH holten, warf er sich bei jedem Kontakt zu anderen Hunden sofort auf den Rücken, war ganz zurückhaltend etc. das meine ich mit "nicht-potent" er war in dem sinne - vom verhalten her - kein Rüde.
Jetzt hat er sich entwickelt, und lebt sein "Rüden"-dasein voll aus.
Er ist nicht Kastriert.
Beschreibe das bitte genauer.
Verstehe ich es richtig, dass ihr euch bei einer Eskalation der Hunde vom Geschehen entfernt, um zu deeskalieren?
Oder entfernt ihr auch von den Hunden, um eine evt. Eskalation zu vermeiden?
Nein, wenn er bereits am Knallen ist, trennen wir sie (wir wohnen immer noch in einem Mehrfamilienhaus) da das gezänk in einer unglaublichen Lautstärke stattfindet.
Dann bekommen beide einen Anschiss.
Wenn es aber kritisch ist, d.h. Pepper schränkt Paccos Bewegungsfreiheit ein, entfernen wir uns.
Denn wenn wir dann hingehen, knallts.
Wir versuchen dann aus den Entfernung "einzuschreiten": "Pacco, Pepper schluss jetzt".
Pepper wackelt kurz mit dem Schwanz und steht weiterhin über Pacco.
Trotzdem knallts dann manchmal.
"Meistens" bedeutet nicht immer, wann sonst noch?
zu 99% sind es wir, und der Rest besteht aus anderen Hunden, Spielpartnern, oder die Erlaubnis aufs Bett zu kommen. (Wobei das ja wieder wir sind)
Wenn es um euch geht würde ich folgendermaßen vorgehen:
Weitestgehend würde ich die Aufmerksamkeit gegenüber beiden Hunden nun etwas zurückschrauben.
Möchte einer von euch irgendetwas von den Hunden, sei es nun Aufmerksamkeit oder Streicheleinheiten geben, Leckerlies verabreichen, spielen, Kommandos üben oder Sonstiges, schickt ihr den übrigen Rüden auf seinen Platz.
ok, wir haben ja bereits angefangen, da wir sie zu 80% nun im Körbchen belassen.
Bleibt er da nicht, weil das Kommando nicht gefestigt ist, wird er notfalls angebunden.
Kein zweiter Hund hat hinzuzukommen, wenn einer "versorgt" wird.
Ressourcen (sämtliches Spielzeug, Futter und Leckereien) stehen nicht mehr zur freien Verfügung.
Ressourcen wie die genannten, gab es noch NIE zur freien Verfügung.
Teilt ihr den Hunden etwas zu, bestimmt ihr den Platz, wer, wo frisst.
Keiner steht auf und versucht, dem anderen etwas streitig zu machen.
Stellt euch dazwischen und bewacht sie mit Argusaugen.
Gruß
Leo
Vermehrt bekomme ich nun zu hören:
"Wenn zwei Rüden sich länger in der Haaren haben, muss über kurz oder lang einer weg."
Es soll keiner weg....(