Beiträge von Piccolini

    Hallo,


    momentan füttern wir seit.... 2 Monaten Orijen Puppy für unseren Vizsla. Er frisst es aber nun seit 2 Monaten meiner Meinung nach ungern....
    Wenn er Kohldampf hat (da muss schon was passieren) frisst er es auch,
    weiterhin frisst er es auch besser wenn es in Wasser eingeweicht ist.


    Vorher haben wir ihm kurz unsere Lupovet Restbestände gefüttert, das hat er reingeschlungen, obwohl die Brocken groß und hart sind und nicht eingeweicht wurden.


    Pacco, reagiert aber EXTREM allergisch auf Lupovet, daher geben wir es nun auch Pepper nicht mehr.
    Meint ihr wir sollten es Pepper trotzdem füttern? An die Näpfe des anderen dürfen sie eh nicht, aber Pepper verliert so viel aus seinem Maul beim Kauen das dann Pacco nach und nach in der Wohnung aufsammelt,und sie schlecken sich auch - an guten Tagen - die Essensreste aus den Mundwinkeln...


    Oder sollen wir bei Orijen bleiben?

    Zitat

    Doch da ja nichtmal Hundehalter untereinander solidarisch genug sind, um sich auch nur einen Deut drum zu scheren, was da passiert,



    DAS ist leider wahr!!!! Meine Trainerin erzählte das es sogar unter Hundetrainern Sprüche wie "was fürn viech hastn da an der Leine" wenn ein Kollege mit einem Pitt kommt!...


    HUNDETRAINER!!!!! ???




    Abartig das Gesetz... :zensur:

    Ja kenn ich... :hust:
    dann hol ihn doch kurz heraus wenn er zu viel keucht, vielleicht beruhigt er sich dann etwas? :???:


    ansonsten wüsste ich da kein rat, schließlich kann man dem Hund ja nicht abgewöhnen das Wasser nicht zu schlucken.. oder?

    Alles von der Wasserobefläch schnappen macht auch Pepper, der pinkelt dann das See-/Flusswasser so rein wieder aus :p mehr aber auch nicht! Ab uns an röchelt er auch... aber nicht so oft...


    schwimmt deiner den schön? oder sackt er ab? vill. liegt's daran..?

    Zitat

    so sehe ich das auch


    in der natur haben die auch keine Weste um


    :lachtot: richtig, diejenigen die nicht schwimmen können, gehen unter. Das nennt man selektion!


    Bis zu meinem MV kannte ich auch keinen Hund der im Wasser bleibt und schwimmt.. und den Fluss mal eben runterschwimmt...... so a la :winken:


    und sollte etwas mit der Leine sein, bin ich ja auch gleich da und kann notfalls helfen!

    Pacco hört von selbst auf, der schätzt das merh oder weniger ein.


    Pepper, ein Vizsla, paddelte wirklich schon 1-2 stunde hin und her... im Auto ist er dann sofort (aber wirklich sofort) eingeschlafen, kurz in die Wohnung und weiter gepennt, den halben nächsten Tag auch noch. Der hat sich nimma bewegt! :shocked:

    Christl:


    Gedanken habe ich mir auch nie bei Pacco gemacht....



    Ja, und plötzlich hat man einen Hund (Pepper) der es toll findet im FLUSS drinne zu bleiben, der kleine Fluss fließt irgendwann dann in die Donau, ca. an der Stelle wo die Donau mit dem Inn zusammenfließt...
    spaßig deinem Hund zu zu sehen wie er in den Stromschnellen Panik bekommt!.... da mach doch bitte für den ersten Schwimmversuch einfach eine Leine dran, man darf halt nicht verträumt daneben stehen, sondern muss die Leine an der Wasseroberfläche halten! Das geht! Du erkennst ja schnell wie er drauf ist... dann kannst du ja ggf die Leine wieder ab machen!


    Der Rückruf funktionierte an Land (gut - er war erst 2 Monate bei uns), aber das Wasser ist halt so viel toller als alles was ich haben könnte.



    Und zu dem Thema:


    Zitat

    Biomais hat Folgendes geschrieben:
    Ich erwarte von meinem Hund dass er sich seine Kräfte selbst einteilt. Er ist schließlich kein Baby, sondern ein Hund und hat viel auf dem Kasten. Der braucht keine Mami, die ihm sagt wie weit er schwimmen kann..


    Der oben genannte Hund kommt mittlerweile heraus wenn ich ihn rufe, wenn ich ihn jedoch NICHT rufe, schwimmt der nur um zu schwimmen, der brauch sonst nichts.... und schwimmt 1 Stunde hin und her im Radius der 10m Schlepp.
    Er merkt dann nicht das er k.o. ist... wenn er mal Pause macht, kommt der auch nicht raus, sondern SETZT sich im SEE, der Kopf/Schultern schauen dann noch raus, ohne Bewegung zittert er jedoch schnell, und bleibt trotzdem hocken.


    Nur du kennst dein Hund ;)


    Pacco schwimmt gerne bleibt aber in der nähe, ob See oder Fluss.




    Pepper ... naja dem sind wir schon 2 mal hinterher gesprungen weil er nimma aus dem Fluss raus WOLLTE!!!!!!


    der darf nur mit Leine rein, verheddert er sich, muss ich halt hinterher, und den Karabiner lösen.... ist bisher aber noch nicht passiert!

    Bisher immer nur ohne Hund.


    Im Normalfall bleibe ich ruhig und gehe einfach.
    Einmal als mich Abends einer verfolgt hat, bin ich ins Taxi gestiegen, hab dem erst mal alles erzählt (der wäre beinahe ausgestiegen) und bin dann mit dem Taxi nach Hause. Das Geld ist es mir und meinen Eltern dann doch wert!


    Ein anderes mal bin ich fast ausgetickt.... aber die haben auch Chinaböller auf den Kopf meiner Freundin geworfen. :zensur:
    Da wurde ich aber zum Glück zurückgehalten, mit der Begründung "du weißt nicht was die sonst noch dabei haben" .... was ja auch stimmt.
    Wir haben dann eine Bahn später genommen als die alle.



    Geh dem besser aus dem weg, geh zu Beamten o.ä. oder zu Passanten! :gut:

    Zitat

    Und was hast du gemacht, wenn ihr mal unter Zeitdruck standet? Da wird man doch wahnsinnig oder?



    Schau doch mal was ich am Anfang geschrieben habe...


    Da mache ich dann eine lange Leine!