Beiträge von Joleen

    Wir haben auch 2 Katzen

    Habe letztes Jahr im April meine Emma geholt (Hund) und im August zum Eínzug in unserem Häuschen hat uns unsere Nachbarin ein Glückskätzchen geschenkt (Mayla).

    Dann ist meinen Eltern eine tragende Katze zugelaufen, sie war aber selber erst 7 Monate, wir haben sie Marla getauft, jetzt haben meine Eltern ings. 2 Kater und 1 Mietz (Marla ist mittlerweile kastriert), weil auch alle Katzen Freigänger sind. So von dem Wurf hat es leider nur ein Baby überlebt und die hab ich dann noch mit zu uns genommen und haben sie Mia getauft. Mayla und Mia sind 5 Monate auseinander und toben und kuscheln zusammen. Mia ist ja bei meinen Eltern mit ins. 2 Hunden aufgewachsen, manchmal denke ich sie denkt sie ist ein Hund.

    Wenn Emma aufs Sofa kommt zum schlafen oder Emma in ihrem Bett liegt, kommt Mia an und kuschelt sich an Emma ran, sooooooooo süß.

    Mayla und Mia toben zusammen, obwohl Mayla die ruhigere von beiden ist. Mia kratzt auch mal beim Spielen, was Mayla bisher noch nie gemacht hat.

    Beide können und dürfen Freigang haben, was sie bisher aber noch nicht so wollten, sie sind max. eine halbe Stunde draußen, dann stehen sie vor der Tür oder sitzen am Fenster und wollen wieder rein.

    Ich würde immer wieder 2 Katzen zusammen halten

    LG Sandra

    Zitat

    Bau es rückwärts auf ;) Gib ihr den Dummy ins Maul, lass sie den eine Sekunde tragen und dann gibt sie dir den und wird belohnt. Sobald sie geschnallt hat, dass die Abgabe des Dummys was Gutes ist, legst du ihn auf den Boden und lässt sie ihn aufheben und dir geben. Und erst, wenn sie das geschnallt hat, legst du ihn weiter von euch weg und steigerst die Entfernungen :)


    LG, Henrike

    genaus so, sie soll erstmal den Dummy interessant finden, sobald sie den ins Maul nimmt belohnen. Und mit dem Dummy nicht spielen, Dummy ist Wildersatz... Meine Emma bringt mir den Dummy und dann hole ich ihren Lieblingskong aus der Jackentasche und dann wird gespielt und gezerrt aber nur kurz.

    LG Sandra

    Hey,

    kann Dir jetzt leider kein Seminar empfehlen. Aber warum suchst Du Dir nicht eine Hundeschule die Dummytraining anbietet?

    Ich hatte auch letzten Samstag meine 1. Stunde Anfänger Working Retriever - hab allerdings auch einen Labi/Goldimix, da liegt das apportieren im Blut.

    Ich finde Seminare immer so theoretisch, mit Hund lernen ist doch viel effektiver, finde ich zumindest.

    LG Sandra

    Zitat:
    So ca. 15 Minuten vor Ende sollten wir dann Slalom laufen und irgendwie schien Lucky das zu gefallen, etwas tun zu dürfen und nicht nur hinter den anderen Hunden zu laufen (meinten die Trainerinnen auch, dass das Hütetrieb bei ihm wäre und das er nichts verpassen möchte)
    Jedenfalls hat er in einer halben Stunde die Entwicklung von gestresst hoch 10 und komplett abschalten zu aufmerksam, arbeitswillig und nur noch leicht gestresst gemacht.
    War richtig stolz auf ihn am Ende.


    Das ist ein Zeichen dafür, dass Dein Hund geistig nicht ausgelastet ist. Du musst mehr geistige Auslastung mit ihm machen, Mali´s sind perfekt für den Hundesport geeignet. Meine Emma ist ein Retriever und ich mache Dummyarbeit mit ihr - und sie ist sehr ausgeglichen.

    Du wirst merken, wenn Du geistig mehr mit ihm machst, wird er viel ausgeglichener werden und Eure Bindung wird fester.

    LG Sandra

    so ich klick mich auch mal mit ein....

    und zwar der Untreusee bei Hof gaaaaaaaanz schön und extra Hundestrand. Und ganz leise schreiben die Talsperre in Eibenstock, darf man sich aber auch nicht erwischen lassen :ops:

    Vielleicht hat noch jemand Ideen im Raum Zwickau, Chemnitz...

    Meine Emma hat schon wieder unseren Teich auf dem Grundstück entdeckt - bei der Kälte :D

    Aber bald geht ja die Schwimmsaison los und somit die Dummyarbeit aus dem Wasser ...... juhu

    LG Sandra

    Hallo Zusammen,

    bin soooooooo stolz auf meine Emma, und wollte das einfach mal los werden. Also meine Emma ist ein Labi/Goldimix genau 1 Jahr alt. Haben schon den Welpenkurs und Junghundekurs in der HuSchu absolviert, jetzt fangen wir Social Working und seit Sonntag Working Retriever an.

    Ich hatte bissl bammel vor unserer 1. Stunde, weil Emma ist die jüngste und ich wusste nicht, wie sie sich anstellt.

    Und ich muss sagen, Emma ist ein Naturtalent was das Apportieren betrifft (hat auch unser Trainer gesagt), sie ist sehr flink und schnell und hat auf anhieb alles das gemacht, was man von ihr wollte :gut:

    Nach dem Training ist sie sofort im Auto eingeschlafen. Wir freuen uns schon auf die nächste Stunde - hat uns beiden einen wahnsinnigen Spass gemacht.

    LG Sandra

    Willkommen im Forum

    mich würde mal interessieren, was du für Tipps von HH bekommst??? Nicht alle Tipps sind sinnvoll. :roll:

    Erzähl doch mal bissl, was Du so mit Deinem Racker anstellst.

    Immer fragen, wenn Du nicht weiter weist, hier wird immer gern geholfen.

    LG Sandra

    mit dem Besuch das kenn ich auch, nur das unsere Emma bellt und den Besuch anknurrt (Labi/Goldi eigentl. ungewöhnl. für diese Rasse) Emma mag einfach keine fremden Menschen und lässt sich auch nicht anfassen.

    Wenns es klopft oder klingelt, schlägt sich natürlich gleich an, dann schick ich sie auf Ihren Platz und lasse sie abliegen und bleib. Dann gehe ich zur Tür und lasse den Besuch rein, dem ich dann sage einfach den Hund ignorieren, wenn dann der Besuch am Tisch sitzt, darf Emma zu uns kommen, wobei ich dem Besuch sage, sie sollen sie nicht anfassen. Letzten war einen Arbeitskollege meines Mannes da, dem hab ich es auch so gesagt, lass den Hund einfach in Ruhe... aaaaaaber dann ach, die ist ja sooooooo süss und ging auf sie los und Emma fing sofort an zu knurren, und dann kam der Spruch, dass ist doch nicht normal, dass der Hund knurrt... Wenn mein Hund nicht von fremden angefasst werden will, akzeptiere ich das auch, nach 10 Minuten taut sie meistens auf, bei Männern dauerts bissl länger oder auch garnicht.

    LG Sandra

    wir lieben unsere Emma weil:

    1. wir immer über sie lachen müssen
    2. sie in jeder Situation hört
    3. wir mit ihr problemlos und entspannend spazieren gehen können
    4. sie unser Haus und Grund bewacht
    5. der beste Freund unserer Tochter ist
    6. sie im Haus gaaaaaaanz ruhig ist und eigentlich fast nur schläft
    7. sie total verschmust ist

    einfach, weil sie der beste Hund der Welt ist und wir einfach nur Glück mit ihr haben.

    LG Sandra

    Zitat

    Joleen

    Ich glaube ich weis wer Du bist. Du kommst ursprünglich aus Kirchberg (Dr.Ziesche Str.) und hast ne ältere Schwester stimmts? :) und fährst nen schwarzen C2 ... und dein Mann Passat. Stimmts? Dann kennste mich auch....

    Die Trainerin war der absolute Reinfall und kann ich absolut garnicht weiterempfehlen.
    Ich hatte keine Wunder erwartet aber was die mir erzählt hat, hab ich in der Welpengruppe gelernt.... nach 3h, nachdem sie mir versucht hat tolles Futter, CD und Buch zu verkaufen, kam der Supermegatipp: Ich soll mir doch den Arm mit Honig einschmieren, damit der Hund merkt das der Arm etwas gutes ist!
    Also Besuch bekommt ab sofort die Arme und Hände mit Honig eingeschmiert... Ich werd Ihn auch nur noch mit Honig an den Armen streicheln. Sicher ist Sicher! :headbash:

    98€ für diesen Kompetenten Tipp .... ich könnt kotzen!
    Mir gehts da absolut nicht ums Geld, wenn mir jemand helfen kann geb ich gern das Geld aus und auch mehr...
    Welche Erfahrung hat deine Schwester mit der besagten Dame gemacht? kannst mir auch gern per PN schreiben.

    Werde jetzt weiter nach Kompetenter Hilfe suchen...
    Hat evtl. noch jemand Tipps oder Kontakte zu fähigen Trainern die mit besagten Problem Erfahrungen haben?

    genau die bin ich, ich kenn Dich auch... Waren ja früher fast Nachbarn :gut:

    Ich war früher (vor ca. 10 Jahren) mit meiner damaligen Hündin Rotti/Alano beim Heiko in Bernsdorf HSZ Münzner, musst mal Googlen.

    Ich war damals sehr zu frieden, ich denke er ist auf jeden Fall besser, als die Dame mit dem Honig.

    Meine Schwester ihre Nelly hat das Problem, dass sie in Situation wenn andere Leute oder Hunde in der Nähe sind, sie absolut nicht hört und Nelly völlig abschaltet und ihr Frauchen einfach nicht mehr wahr nimmt.

    Und Nic hatte für Einzelunterricht keine Zeit, da hat er meiner Schwester sie empfohlen. Sinnlos sag ich nur, völlig dämlich, was die da abgelassen hat - sie kam nicht mal auf die Idee mit der Schleppleine zu arbeiten... Sie sollte mit Zeichen arbeiten, wenn Nelly nicht mal auf Rufen reagiert, dann bestimmt auf Handzeichen :???: Unser einziger Vorteil ist, dass Nelly absolut verfressen ist, und wenn wir "Superleckerlies" mit haben, sie dann hört wie eine eins. Wir lenken sie dann immer ab, wenn irgendwo Leute mit Hunden spazieren gehen.

    Vielleicht sieht man sich mal im Landhof :D

    LG Sandra