Beiträge von Joleen

    das zeigt, dass Du einen sehr selbstbewussten Rüden hast... und damit auch ein ganz toller Hund draus werden kann, wenn man wie Du schon sagst, den Zeitpunkt nicht verpasst.

    Meine Emma z. B. ist sehr sensibel, sie hört sehr gut, bleibt auch immer in meiner Nähe, ist aber in Situationen, die sie nicht kennt, sehr panisch. Das fängt schon an, wenn wir mit meinem kleinen Auto fahren, uns sie auf die Rückbank muss, das ist ihr schon zu viel, weil wir sonst meist mit dem großen Auto fahren und da springt sie in den Kofferraum.

    Ich hab dafür aber immer ein sehr entspannten Spaziergang, weil sie niemals weglaufen würde, weder zu anderen Menschen oder zu anderen Hunden, es sei denn sie kennt diese.

    Muss aber auf der anderen Seite wirklich aufpassen, dass ich sie nicht überfordern darf und sehr ruhig mit ihr umgehen muss.

    Das wichtigste ist dass Du eine gute Bindung zu Deinem Hund aufbaust, das er Dir vertraut. Das kannst Du verstärken, indem Du mit ihm spielst, Du dich mit ihm beschäftigst, ihn auch mal beschützt und ihn die große weite Welt zeigst.

    Viel Spass mit dem Kleinen

    da kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen - wenn was unerwünscht ist, ignorieren ggf. auch mal kurz wegsperren (eine Auszeit geben) und wenn er was richtige macht sich freuen, wie ein kleiner König, mach Dich ruhig zur Pfeile.

    Und lass das bitte mit dem Schnauzengriff, falls Du diesen anwendet, das verschlimmert nur alles.

    Bist Du in einer Hundeschule? Würde Dir empfehlen eine gute Hundeschule zu suchen, da lernst Du richtig, wie Du mit Deinem Hund umgehen musst.

    LG Sandra

    meine Eltern haben auch eine nicht so verträgliche Hündin (Rotti/Labi) sie wiegt 50 kg mittlerweile 12 Jahre, mit meiner Emma und Nelly meiner Schwester ihre, verträgt sie sich sehr gut aber nicht mit fremden Hündinnen. Sie hört aufs Wort, wenn wir aber Hunde sehen, nehmen wir sie immer an die Leine.

    Zu uns kam auch schon eine Hündin hin gelaufen ich stellte mich vor Lissy, weil ich ja weiss, wie sie abgeht aber leider konnte ich die Auseinandersetzung nicht ganz abwehren und Lissy hatte sie zur Schnecke gemacht, es floss auch Blut - wir hatten unsere an der Leine.

    Und dann hättest mal den anderen Hundebesitzer hören sollen, er hatte uns sogar angezeigt - er bekam aber kein Recht - er war im Unrecht und es war ihm eine Lehre, er macht jetzt einen riesen Bogen, wenn er uns sieht (würde ich auch an seiner Stelle machen)

    Und wir meiden wirklich Spaziergänge, wo wir viele Hunde treffen könnten.

    Du bist dafür verantwortlich, dass Dein Hund abrufbar ist auch in Situationen, wenn ihr andere Hunde trefft, so lang das nicht funktioniert ist Schleppleinentraining angesagt.

    LG Sandra

    ich hab echt alles gelesen :D Wir alle hier im die diesen Thread mitverfolgen sind wahnsinnig stolz auf Dich und ich hätte fast beim lesen geheult und die kleine Maus ist soooooooooo zuckersüss. Und Du machst das echt klasse.

    Aber jetzt ein Einwand, ich finde die Idee mit den Zweithund nicht so toll. Ich habe die feste Einstellung Hunde gehören nicht in den Zwinger, meine Emma schläft mit im Schlafzimmer. Und dann tust Du den 2. Hund auch noch das an, was Spaini die ganzen Jahre schon mitmachen musste. Und es ist nicht gesagt, dass nur weil ein anderer Hund da ist, Spaini aufhört mit jaulen und bellen. Spaini jaul und bellt, weil sie Dich einfach vermisst und sie jetzt weiss, wie schön ein Hundeleben sein kann.

    Bitte überleg Dir das ganz genau...

    LG Sandra

    Zitat

    15 Euro?????????
    Sowas hab ich noch nie gehört....
    Das günstigste war 40 Euro
    Wohnst auf dem Dorf?


    Ich wohn auch in einem kleinen Dorf, trotzdem zahle ich keine 15 Euro. Kommt ja auch auf die Rasse an. Wie groß usw.

    LG Sandra

    Ach ja der zweite würde bei uns doppelt so viel wie der erste kostet, also
    fast 200 Euro.

    Zitat


    Oft waren es Bekannte von mir, bei den anderen hab ich mich immer höflich entschuldigt. Viele sind sehr tolerant, haben sogar gesagt, das würde nichts machen (Emma kommt trotz allem immer total verspielt und freundlich rüber, es ist aber trotzdem Pöbelei)
    Oft schaffe ich es sie rechtzeitig anzuleinen und manchmal ist sie kurz vor den Leuten abgedreht, so dass es noch nicht oft war.

    Da hast Du wirklich Glück, mich haben Leute schon angepöpelt, weil ich Emma am Fahrrad ohne Leine laufen lassen habe und sie rennt nicht zu anderen Leute oder Hunde hin (Emma ist sehr zurückhaltend) Ich sollte doch mein Scheiss Köter an die Leine machen, sonst gibt es ne Anzeige... Bla bla bla

    Bis jetzt hast Glück gehabt, das kann aber auch mal nach hinten los gehen, also garnicht erst soweit kommen lassen, dass sie weg rennt.

    Bis Du in einer HuSchu?

    LG Sandra

    solange Du den Hund nicht unter Kontrolle hast, ist Leine angesagt.

    Mich wundert, dass Du noch nicht größeren Ärger bekommen hast.

    Du bist dafür verantwortlich, dass Dein Hund keine anderen Leute anspringt und einfach zu anderen Hunden hin rennt.

    Wir wärs mit einer guten Hundeschule?

    Sandra

    Zitat

    Ich glaube nicht, dass man Angst verstärken kann.
    Angst ist Angst und mitten in der Angst empfängt der Hund garantiert kein Lob.
    Ich habe eine Hündin, die wirklich sehr ängstlich war als sie zu mir kam.
    Ich habe sie, wenn sie Angst hatte, immer körperlich und mit der Stimme "beschützt". Ich habe einen Arm um sie gelegt und ihr so Schutz geboten und dabei meist sowas wie...ist doch nix Schlimmes o.ä....gesagt. In ganz ruhigem Ton.
    Das hat sie beruhigt und auf keinen Fall ihre Angst verstärkt.
    Heute kommt sie ganz allein zu mir wenn sie Schutz sucht.

    Und ob man Angst verstärken kann, und genau in Situationen, wo Hund schon Angst hat, mit Streicheln und guten Zureden verstärken. Ich wundere mich immer wenn ich beim Tierarzt sitze und der andere Hund bellt, wie da Frauchen oder Herrchen auf ihm einreden "ist doch gut, ist doch garnicht schlimm.

    Emma hat als Welpe auch Angst vor anderen Hunden, sie hat bei mir SChutz gesucht hat sich immer zwischen meinen Beinen gesetzt aber ich habe nie ihre Angst verstärkt indem ich beruhigend auf sie eingeredet habe. Ich hab ihre Angst und jegliches jaulen ignoriert.

    Heut sucht sie soabld ihr etwas komisch vorkommt Schutz bei mir. Sie weiss also, dass sie mir 100%ig vertrauen kann und das macht eine gute Bindung zwischen Hund und Halter aus.

    Sandra

    also Emma war 9 Wochen, wo wir sie bekamen und Emma wollte so gut wie garnicht laufen, mal kurz auf die Wiese und gut.

    Achtet darauf das der Kleine seine Ruhephasen bekommt, es ist wichtig am Anfang ihm Ruhe beizubringen und nicht ständig bespassen und betütteln.

    Ein Welpe kann ganz schnell überfordert werden, also schön langsam, zeigt ihm erstmal die Welt da draussen aber alles nach und nach.

    Viel Spass mit dem Kleinen und natürlich Bilder reinstellen

    LG Sandra