Beiträge von Joleen

    Also für den normalen Begleithundunterricht:

    mein Hund, ein Geschirr, ne Leine und Leckerlies

    für Agility:

    mein Hund, ein Geschirr, ne Leine und Leckerlies

    für Apportiertraining wirds schon bissl mehr

    mein Hund, die Retrieverleine, die Pfeifen, 2 Dummies, Spiralbodenhalter, Gummistiefel, Leckerlies, evntl. noch eine lange Leine

    LG Sandra

    Hallo Zusammen...

    Danke für Eure Antworten. Hab mich vielleicht auch ein bissl undeutlich ausgedrückt. Es ist noch nicht raus, dass Emma Zucker hat. Sie war nur gestern früh an der Grenze des Unterzuckers - sie hat auch nur einmal früh gespeit, deswegen hab ich mir ja solchen Sorgen gemacht, weil wegen einmal speien, renn ich nicht gleich zum TA.

    Sie war total schlapp, wollte nicht aufstehen und ist immer wieder eingeschlafen, und hab da nach dem Zahnfleisch geschaut, danach hab ich mir riesen Sorgen gemacht, weil das nur blass war. wegen dem Erbrechen nicht.

    Er macht jetzt den Langzeitzuckertest, um es eventl. auszuschliessen, dass es wirklich Diabetis ist, was ich auch hoffe, weil heut geht es ihr wieder, als wäre nichts gewesen.

    Ich hab mich natürlich im Internet informiert, was event. auf mich zu kommen würde, aber wenn man mit jemanden sich direkt austauschen kann, find ich das besser.

    LG Sandra

    Hallo Zusammen....

    hier bei uns im Dorf ist so was ähnliches passiert. Wir haben einen wunderschönen Forst, wo wir immer spazieren gehen. Von unserem Haus aus führt ein Weg in den Forst, der an einem Bauergut vorbei geht, da steht immer das Tor auf und deren Hund läuft frei. Ich schätze mal eine Mischung aus Berner und Hovawart und er heisst Ingo :hust:

    Jedesmal wenn wir den Weg lang gingen, kam uns der Hund entgegen und das Herrchen schreiend hinterher Ingo Ingo Ingo, und ging auf meine Emma los, Emma legt sich immer gleich hin - ich schrei Ingo an und er lässt von ihr ab. Das hab ich mir 3x angeschaut, dann hab ich auf der Gemeinde angerufen - siehe da, seitdem hab ich Ingo nicht mehr gesehen.

    Wir sind ja nicht die Einzigen, denen das passiert ist, aber wir waren die Einzigen, die auf der Gemeinde angerufen haben.

    Ich finde, Du solltest Dein Hund schützen, wenn die HH sich der Verantwortung entziehen, muss man halt weiter gehen.

    LG Sandra

    Hallo Leute...

    bin heut früh halb sechs mit Emma aufgestanden. Emma (14 Monate) hat gespeit und lag nur noch da und ist immer wieder eingeschlafen. Hab nach ihrem Zahnfleisch geschaut und das war ganz blass.

    Da hab ich unseren TA um halb sechs aus dem Bett geklingelt und war um sechs in seiner Praxis. Er gleich Blut abgenommen und festgestellt, dass sie unterzuckert war und zu wenig Flüssigkeit hat. Das große Blutbild bekomm ich morgen bescheid. Sollte ihr gleich was zu essen geben, damit der Zucker hoch geht. Jetzt muss das kontrolliert werden in einem Langzeitzuckertest, ob sie wirklich Zuckerkrank ist.

    Hat jemand von Euch damit Erfahrung? Was könnte da auf mich zu kommen? Mach mir jetzt echt Gedanken. Ich kenn das von meiner Oma, die ist Zuckerkrank und muss sich ständig spitzen und drauf achten, was sie ist. Ich geh aber voll arbeiten, kann sie also nicht ständig beaufsichtigen, sie ist zwar tagsüber bei meinem Vater - aber ob der das hinbekommt, da mag ich zu bezweifeln.

    Schön Dank schonmal für die Antworten

    LG Sandra

    Am Anfang sind die Leckerlies schon wichtig... kannst es ja von seiner eigentlichen Mahlzeit abziehen.

    Du kannst dann aber auch mit einem Spiel belohnen, meine Emma ist ganz verrückt auf Zerrspiele, aber nur kurz spielen... später reicht dann auch das verbale loben.

    Ich persönlich finde, dass mein Hund hören muss, aber ich bin auch zufrieden, wenn er erst beim 3. Mal rufen kommt, ich glaube es gibt viele Hundebesitzer, die froh wären, wenn ihr Hund beim 3. Mal rufen kommt ;) - mir ist wichtig, dass ich ihn in Situationen, wenn andere Hunde laufen oder Autos kommen, 100% abrufbar ist.

    Wir haben auch so einen Fall in meiner Familie, Nelly hört gut aber nur wenn keine Ablenkung da ist, wenn ich mit ihr gehe, dann nur mit der Schlepp, weil ich weiss, sobald ein anderer Hund auftaucht, sie nicht mehr abrufbar ist und ehrlich gesagt, ist mir dann der Stress zu groß, mich mit den anderen HH auseinander zu setzen.

    LG Sandra

    Hallo...

    ich mache mit meiner Emma auch Dummytraining bei einem Trainer. Habe aber auch einen Goldi/Labimix - also sowieso einen Apportierhund.

    Die Anfangsübung ist so, bring ihr das BLEIB bei. Du wirst den Dummy erstmal nur kurze Weiten. Sie sitz und sagst bleib, dann wirst Du den Dummy kurz weit... dann sagst ihr Apport und gibts ein Handzeichen dazu.

    Als Retriever liegt das meiner Emma im Blut und wusste gleich, was sie machen soll... bei einem Nichtretriever kann ich das nicht so genau sagen.

    Wenn Du ihr das Suchen bei bringen willst, musst Du am Anfang den Dummy erstmal so legen, dass sie den sieht und leg ihn erstmal ins Gras, damit sie überhaupt erstmal weiss, was sie machen soll. Leg den Dummy so 3 bis 4 m vor sie ab, sie sitz im Bleib und dann schick sie mit VORAN und Handzeichen, Du musst aber drauf achten, dass Du im richtigen Winkel zu ihr stehst. Kann das jetzt schlecht beschreiben, am besten du kaufst Dir mal ein Buch.

    Du musst drauf achten, dass Du den Dummy in einem hohen Bogen wirfst, dass sie die Flugrichtung verfolgen kann.

    Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen helfen.

    Viel Erfolg und LG Sandra

    du sagtest in der Welpenschule dreht er auch auf.

    Bei uns in der Welpenstunde hat uns der Trainer empfohlen, den Fuss auf die Leine zu stellen und völlig den Hund zu ignorieren. Bei uns in der Gruppe waren auch einige Welpen, die da völlig durchgedreht sind, aber nach einiger Zeit hat sich das wirklich gelegt.

    Du kannst natürlich nicht hoffe, dass sich das innerhalb von einer Woche legt, das braucht Zeit und natürlich Deine Konsequenz.

    Hast ja schon viele gute Tipps bekommen, wenn Du diese konsequent durchziehst, wird sich mit Sicherheit ein Erfolg einstellen auch wenn es eine gewisse Zeit braucht.

    LG Sandra

    ich glaube, deinem Hund geht es bedeutend besser als den armen Straßenhunden in Indien.

    Wie schon von den anderen gesagt, bring ihm Ruhe bei. Nicht den ganzen Tag bespassen, damit dreht man einen Junghund noch mehr auf. Wenn er Dich attackiert, verpass ihm ne Auszeit - bis er wieder runter gekommen ist.

    Mich würde interessieren, was Dich nach Indien verschlagen hat.

    LG Sandra

    Hallo Zusammen,

    meine Emma ist auch ein unsicherer Hund, nicht ängstlich aber unsicher. Auf einer Seite find ich das garnicht so schlecht, ist beim Spazieren gehen immer sehr entspannt, man brauch nicht ständig gucken, ob da ein anderer Hund oder Mensch oder Fahrradfahrer ist, weil sie nicht weg rennt... Hört sofort auf Pfiff und kommt zu mir... ist sehr auf mich fixiert.

    Ich beschäftige mich sehr viel mit meiner Emma, wir gehen einmal die Woche zu Agility, 1x die Woche zum Apportiertraining und 1 x die Woche zum Begleithundtraining, die restlichen 4 Tage ist nur Spazieren gehen und spielen angesagt. Und da ist unser Vertrauen ständig gewachsen und macht auch Dinge, die ihr nicht so geheuer sind, wenn ich es von ihr verlange, natürlich nicht auf Zwang, wenn sie es beim ersten mal nicht macht, dann probier ich es eben den nächsten Tag wieder... aber irgendwann macht sie es.

    LG Sandra