ich habe Emma von klein auf, nicht zu anderen Hunden gelassen, habe sie nicht von Fremden streicheln lassen.
Ich war auch in der Welpenstunde, da durften wir an der Leine nicht zu anderen Welpen hin - es gab max. 5 min Spielrunden, dann wurde versucht, den Welpen abzurufen, wenn es geklappt hat, wurde ne Party gefeiert.
Emma hat es schon in der Welpenstunde nicht interssiert, was andere Welpen so treiben, sie sass die ganze Zeit zwischen meinen Beinen und hat sich alles von weiten angeschaut - sie lief vielleicht mal paar Meter von mir weg aber sobald es ihr zu viel wurde, kam sie wieder zu mir und hat zu geguckt.
Im Junghundekurs haben unsere Hunde garnicht mehr zusammen gespielt, da wurde UO trainiert auf versch. Plätzen.
Ich habe sehr darauf geachtet, dass Fremde sie nicht betatschen und musste mir manchmal doofe Sprüche anhören, warum ich den Welpen nicht zu anderen Leute lies, wenn sie sie locken wollten.
Und heute ist meine Emma 16 Monate und einfach nur perfekt - sie ist in jeder Situation abrufbar, interessiert sich schon für andere Hunde - aber nur wenn ich ihr es erlaube, ich kann ohne Leine mit ihr an einen anderen Hund vorbei gehen, auch wenn dieser Tertz macht ohne Ende. Sie interessiert sich weder für andere Leute noch für Radfahrer noch für Jogger...
Und das Gegenteil von Emma ist unsere Nelly - meiner Schwester ihre - sie durfte als Welpe alles, zu jeden Hund hin, jeder durfte sie streicheln, und Nelly hat das natürlich gefallen und heut nach fast 2 Jahren kann man mit ihr nur noch mit Schleppleine laufen - sie ist zwar der liebste Hund der Welt, freut sich über jeden und alles - aber es gibt halt auch viele Leute, die nicht von einen 32 kg Hund bedrängt werden wollen - was ich auch verstehen kann.
LG Sandra