Beiträge von Joleen

    danke an alle,

    sie hat eigentlich keine Probleme beim Autofahren, wir sind jedoch bis jetzt nicht länger als eine Stunde am Stück gefahren und diesmal sind es ja min. 10 h und da weiss ich nicht, wie sie reagieren wird - wir machen natürlich oft Pausen und fahren ja nachts.

    Ich bin auch kein Befürworter von Medis - wollte mich halt nur mal informieren und was ihr davon haltet.

    Oder ich nehm nur vorsichtshalber welche mit und gebe ihr die, wenns wirklich nicht mehr geht?????

    Danke Sandra

    ich habe Emma von klein auf, nicht zu anderen Hunden gelassen, habe sie nicht von Fremden streicheln lassen.

    Ich war auch in der Welpenstunde, da durften wir an der Leine nicht zu anderen Welpen hin - es gab max. 5 min Spielrunden, dann wurde versucht, den Welpen abzurufen, wenn es geklappt hat, wurde ne Party gefeiert.

    Emma hat es schon in der Welpenstunde nicht interssiert, was andere Welpen so treiben, sie sass die ganze Zeit zwischen meinen Beinen und hat sich alles von weiten angeschaut - sie lief vielleicht mal paar Meter von mir weg aber sobald es ihr zu viel wurde, kam sie wieder zu mir und hat zu geguckt.

    Im Junghundekurs haben unsere Hunde garnicht mehr zusammen gespielt, da wurde UO trainiert auf versch. Plätzen.

    Ich habe sehr darauf geachtet, dass Fremde sie nicht betatschen und musste mir manchmal doofe Sprüche anhören, warum ich den Welpen nicht zu anderen Leute lies, wenn sie sie locken wollten.

    Und heute ist meine Emma 16 Monate und einfach nur perfekt - sie ist in jeder Situation abrufbar, interessiert sich schon für andere Hunde - aber nur wenn ich ihr es erlaube, ich kann ohne Leine mit ihr an einen anderen Hund vorbei gehen, auch wenn dieser Tertz macht ohne Ende. Sie interessiert sich weder für andere Leute noch für Radfahrer noch für Jogger...

    Und das Gegenteil von Emma ist unsere Nelly - meiner Schwester ihre - sie durfte als Welpe alles, zu jeden Hund hin, jeder durfte sie streicheln, und Nelly hat das natürlich gefallen und heut nach fast 2 Jahren kann man mit ihr nur noch mit Schleppleine laufen - sie ist zwar der liebste Hund der Welt, freut sich über jeden und alles - aber es gibt halt auch viele Leute, die nicht von einen 32 kg Hund bedrängt werden wollen - was ich auch verstehen kann.

    LG Sandra

    ich hab schon so ein schlechtes Gewissen wenn meine Emma mal 2 Stunden allein ist - aber 8 Stunden - niemals...

    Ich gehe auch 9 Stunden arbeiten - habe aber das Glück, dass mein Vater schon Rentner ist (fiter Rentner). Und schaffe ab früh sechs bis nachmittag halb fünf Emma zu meinem Paps - und es klappt wunderbar - vormittags geht er ne große Runde mit den Hunden und nachmittag bin ich dann ganz allein für meine Emma da.

    Hätte ich diesen Vorteil nicht, hätte ich mir nie einen Hund geholt, weil ich finde, einen Hund bis zu 8 Stunden allein lassen, ist schon heftig - aber das muss wohl jeder selber entscheiden.

    Sandra

    Zitat

    So, bin wieder zuhause, habe mich tierisch beeilt. Eine Pfütze in der Küche, was soll´s.
    Hab mir gerade noch mal die Antworten durchgelesen, die während meiner Arbeitszeit geschrieben wurden.
    Also, für alle, die es noch interressiert:
    Darkangel82 Das heute war eine einmalige Ausnahme. Ich bin sonst höchstens 4,5 Std. am Stück weg.
    Celine2 Und ich hätte meine HUNDE, es geht ja hier um 2, nicht mit zur Arbeit nehmen können, unter gar keinen Umständen. Macht sich in ner Arztpraxis nicht wirklich gut, auch nicht in einer Box, bzw. in zwei Boxen.
    Noora ich würde mich nicht krank melden, wenn ich nicht krank bin. Dafür hänge ich zusehr an meinem Job, vor allem in der heutigen Zeit.

    Naja, ist ja nun auch Peng, die Hunde haben es überstanden und toben mit den Kindern durch den Garten. :steckenpferd:

    na schön - alles gut überstanden :gut:

    LG

    Hallo Leute...

    ihr habt mir ja schon öfters geholfen, jetzt habe ich wiedermal ein Anliegen.

    Meine Emma ist ein Labi/Goldimix 16 Monate alt.

    Und sie hechelt immer extrem, auch schon bei geringer Anstrengung vor allem bei solchen Temperaturen.

    Gestern abend sind wir ins Bett hatte alle Fenster auf, es hat geregnet also es war angenehm nicht zu warm und sie liegt in ihrem Bett und hechelt wie verrückt - ich weiss jetzt nicht, ob es daran liegt, weil es ihr zu warm ist oder irgendwas anderes?

    Ich hab sie dann runter ins Erdgeschoss zu meinem Mann gesteckt, da ist es kühler (mein Männel bleibt immer lang auf)

    Vielleicht hat ja schon mal jemand damit Erfahrung gemacht oder sollte ich das lieber vom TA abklären lassen?

    Vielen Dank schon mal

    LG Sandra

    Jess (Alano/Rottweiler) war vor meiner Tochter da, Joleen ist mittlerweile 7 Jahre alt, und Jess war damals 4.

    Wir haben damals bei meinen Eltern im Haus gewohnt und sie hatten auch noch einen Hund Labi/Rotti und Lissy war und ist nicht ganz einfach im Umgang mit Kindern. Ich gebe zu, ich habe mir schon ein bisschen Sorgen gemacht, wie würden die Hunde auf Joleen reagieren, habe immer schon Windeln mitgegeben, damit sich die Hunde an den Geruch gewöhnen.

    Ich kam dann mit Joleen vom Krankenhaus nach hause und hab mich mit ihr in den Sessel gesetzt und Jess hat sich vor uns gestellt und erstmal allen und jeden angeknurrt, der uns zu nah kam.

    Ich habe beide Hunde bei allen Spaziergängen mit einbezogen, habe die Hunde nie unbeaufsichtigt mit Joleen allein gelassen. Und es hat wunderbar geklappt. Jess ist leider vor 3 Jahren verstorben.

    Lissy zeigt Joleen heut immer noch, wenn sie ihre Ruhe brauch, sie knurrt kurz und das ist auch ok so.

    Wir als Eltern sind dazu verpflichtet den Kindern, den richtigen Umgang mit Hunden zu vermitteln.

    Wir haben wieder einen Hund, und meine Tochter und Emma verstehen sich blendend. Wir haben noch nicht ganz mit der Kinderplanung abgeschlossen - aber ich würde Emma niemals abgeben.

    Ich könnte Emma dadurch den ganzen Tag um uns rum haben, weil jetzt gehe ich 9 Stunden arbeiten und habe Emma bei meinen Ellis.

    LG Sandra

    LG Sandra