Zitat
Hm...
Ich habe von Anfang an meinen Hund sobald er einen Hund erblickt hat zurückgerufen, leckerchen fürs kommen gegeben, und dann mit nem "Ok, lauf" die Erlaubnis gegeben hinzulaufen. Manchmal darf er halt auch nicht hin, dann leine ich ihn an, lenk ihn ab, oder laß ihn kurz fuß gehen... (er ist 6 Monate alt). Langsam reicht auch ein "Weiter" und er geht einfach am anderen Hund vorbei (maximal ein 3-Sekunden-Begrüßen
)
Vielleicht kannst du beginnen mit zurückrufen , sobald DU einen anderen Hund siehst und dann bewußt zum anderen Hund schicken (bis dahin ist er auch näher ran)
dann steigern, dass du deinen Hund den anderen sehen lässt und dann erst zurückrufst...
Irgendwie so, wär mein erster Ansatz. Weiß nicht obs hilft oder funktioniert. Wie gesagt, wir haben es von Beginn an so gemacht...
Gruß, grey ghost
Indem Du nur Deinen Hund zurückrufst, wenn Du einen anderen Hund oder ein anderes Tier oder Mensch siehst, wird sich der Hund ganz schnell darauf einstellen, dass er sobald das Herrchen seinen Hund ruft, erstmal guckt, was ist da los, ist da etwas?
Der Hund muss immer auf ein Rückrufsignal hören, er verknüpft das ganz schnell, wenn er immer nur gerufen wird, wenn ein anderer Hund in der Nähe ist...
Am besten und wirksamsten ist nunmal das Schleppleinentraining. Und wie man das aufbaut, gibt es genug Threads dazu.
Und Hund an der Leine erstmal schnuppern lassen, würde ich niemals tun... Weil es sein kann, dass dann der Hund bei jeden Hund erstmal an der Leine zieht und zu den anderen hin will.
Ich habe meine von Anfang an nicht zu fremden Hunden gelassen, und sie interessiert es auch nicht, ich kann sie frei laufen lassen, wenn anderer Hund kommt, ruf ich sie ran und sie läuft Fuss neben mir. Wenn ich mich mit dem anderen HH verständig habe, dass es i.O. ist, dann lass ich Emma mit einem Kommando z.B. Lauf zu den anderen Hund, aber erst auf mein Kommando nicht eher. Es braucht eine Gewisse Zeit, wenn man es aber konsequent durchhält, klappt es früher oder später.
LG Sandra