Beiträge von mittendrin

    Ja, ich würde heute morgen auch zum TA gehen.

    Wir hatten bei Maxe mal einen Zufallsbefund von Gegenstand im Magen (war ein etwa 5-Mark-großes Teil eines Noppenballs). Da hat uns die Tierklinik dann erst Sauerkraut kaufen geschickt, dann mußten sie ihm das ins Maul stopfen, weil er das nämlich nicht freiwillig gefressen hat und anschließend haben sie ihn kotzen lassen. Das hat gut funktioniert und das Teil muß schon 2-3 Tage in seinem Magen gelegen haben. Ich hätte ihm nie zugetraut, dass er so was schluckt.

    Ansonsten ist entscheidend, wie es dem Hund geht, nicht wie häßlich das innen aussieht.

    Ja. Aber wenn der TA bei nem halbjährigen Hund meint, er sieht da ne beginnende Arthrose.... dann hat der Hund noch viele Jahre vor sich. Mal abgesehen von nicht optimalen Röntgenbildern, Fehleinschätzungen oder sonstwas... wenn dem tatsächlich so ist, muß mE das Gelenk irgendwas haben, was die Arthrose so jung verursacht hat. Und dann kann man auch nicht unbedingt davon ausgehen, dass Hundi mit seinem Befund noch zig Jahre beschwerdefrei lebt.

    Deshalb würde mir das auch richtig Sorgen machen. Ich will nun keine Panik verbreiten, nein. Ist ja auch durchaus möglich, dass weitere Diagnostik das komplett ausschließt. Aber die bräuchte ich definitiv zum Schlafen können.

    Je nachdem wie versiert die TÄ in Knochendingen ist, würde ich das für mich dann nochmal überprüfen. Die starken Schmerzen kommen ja sicher von der Panostitis. Aber mit nem halbjährigen Hund, der vielleicht schon Ansätze von Arthrose hat, könnte ich ohne gescheite Diagnostik nicht gut leben. Bis man Arthrose wirklich im Röntgenbild sehen kann, ist echt schon richtig viel passiert im Gelenk.

    Ich muss mal dazwischen fragen an die Einweicher.
    Warum weicht Ihr denn Trockenfutter noch ein? Ich verstehe den Sinn nicht ganz und würde mich freuen, wenn Ihr es mir erklären könntet.

    Ich weiche nicht immer ein. Nur, wenn ich aus irgendwelchen Gründen gerade möchte, dass das Futter leichter verdaut werden kann.

    Was ich aber immer mache, ist Suppe. Also ich pansche etwas warmes Wasser zum Futter. Das mache ich, weil Herr Geordy sonst jedes Pellet einzeln nimmt und knuspert. Das dauert ewig, so viel Geduld hab ich nicht.

    Normalerweise sind unsere Spaziergänge immer mit Aufgaben gespickt - sie sind also alles andere als anspruchslos, aber in letzter Zeit habe ich das stark heruntergefahren, weil ich das Gefühl habe, dass Aufgaben/ Kommandos sie noch mehr pushen.

    Dafür würde ich ein Ritual aufbauen, damit sie wirklich weiß, wann es was zu tun gibt und wann eben ganz sicher nicht mehr.
    Hier sind normale Spaziergänge für die Hunde in aller Regel wirklich nur Ausspannen, Relaxen und natürlich auch mal Gas geben und rennen.
    Manchmal mache ich aber auch irgendwas fürs Köpfchen zwischendurch.
    Wenn Geordy nicht ganz klar gelernt hätte, dass das dann anfängt, wenn ich es starte und aufhört, wenn ich es für richtig halte, dann würde der auch den ganzen Spaziergang nicht runterkommen und betteln, dass es weitergeht.

    Das würde ich jetzt erstmal nicht auf Spaziergängen einführen, sondern unabhängig davon.

    Woher der Hund kommt, wurde schon ja schon gefragt. Wenn du dir die Chipnummer ansiehst, kannst du evtl auch erkennen, aus welchem Land der Hund kommt. Deutschland beginnt z.B. mit 276 ...

    Nö, das muß nicht. Geordy ist ein ganz brav VDH-gezogener Hund aus D
    und hat keine 276-Chipnummer.

    Was ich auch echt komisch finde ist das dort im
    Eu Pass steht 8.12 sind die transportiert
    Also: ' Date of Application or reading of the Transponder '
    Und im impfass steht dann Impfung 12.12.18, krasnystav'

    Der Transponder ist der Chip. Das hat mit Transport nichts zu tun.