Beiträge von mittendrin

    Natürlich sind das nicht die seligmachenden Werte. Mir ging es mit Maxens Beispiel darum, dass ein Wert von 5,84m/sec durchaus für "behandlungswürdig" spricht und der Hund seine Medikamente, die ihm ja verordnet worden sind, bekommen sollte.

    Bei Maxe war der Wert (und andere natürlich auch) bei allen Kontrollen unterschiedlich. Und zwar auch über die ganze Bandbreite. Der war ja herzkrank seit seinem 1. Lebensjahr und wurde auch seitdem medikamentös behandelt. Wir hatten dadurch viele Jahre, wo seine Werte im Normalbereich lagen und da war der Reflux an der Mitralis dann z.B. bei 1,4m/sec und verpuffte direkt hinter der Klappe. Mit 12 und den 4m/sec ging der Reflux über 2/3 des Vorhofes.

    Ich denke doch, dass ich mich schon sehr klar für einen Spezialisten ausgesprochen habe. Mir geht es jetzt nur um Bewußtsein für die Krankheit und kein Schönreden.

    Herzklappeninsuffizienz, ist klar. Verstehe ich auch.

    Nun:
    Mib5,84m/sek, 134mmHG, Ti 2,38m/sec.

    Ich habe bisher für alle Hunde differenziertere Diagnosen erhalten. Von Tobias bekommt man die auch so, dass sie verständlich sind samt einer Chief-Klassifikation.

    Bei den Zahlen geht es ganz grob um die Fließgeschwindigkeiten bei den nicht richtig schließenden Klappen.

    Ich habe da eben mal in Maxens alte Befunde gespickt, wo das so schön drin steht. Im Alter von 12 Jahren hatte der an der Mitralis einen Reflux von 4m/sec. Das war eine Chief-Klassifikation von C1 und Maxe bekam da schon Lanitop am Ende der Fahnenstange und Fortekor in doppelter Dosis (überdosiert).

    Ich würde dann also die verordneten Pillen mal wieder in den Hund stopfen.

    Meine Grossen haben bis jetzt ausnahmslos auf die Kleinen Rücksicht genommen und liessen sich durchaus durch die gegend ziehen von den Kleinteilen

    Man kann auch gemütlich liegen, son Zergel mit einem Zahn festhalten und Welpi rupft und wütet :D

    Aaah, die hier beliebtesten recycelten Zergel sind Arbeitshandschuhe. Auf die muß Männe immer noch aufpassen, weil die immer Füße kriegen und sich in Hundeschnauzen verirren. Am beliebtesten sind dabei die extra langen aus Leder, aber eigentlich reicht es, wenn es ein Handschuh ist. Nicht, dass mein Mann das gut finden würde, aber er hat sich dran gewöhnt und kauft dauernd Arbeitshandschuhe im Maxi-Pack :D

    @mittendrin West Paw finde ich mega gut, habe ich auch Spielzeug, was der Dicke selten darf, weil er in seinem vorherigen Zuhause zum Junkie gemacht wurde.
    Der Bumi ist genial, aber welche Größe nimmt man bei dem Größenunterschied

    Wir haben den kleinen Bumi, der lässt sich ja sehr weit auseinanderziehen und ich spiele da ja auch mal mit. Ich denke, das sollte reichen, damit es dann für die kleine Madame nicht zu groß ist.

    Beim Air Dash verstehe ich die Größenangabe nicht, vielleicht ist mir da auch was falsches geliefert worden (?). Da steht ja 10 cm, passt auch vom Preis, aber der Außendurchmesser ist der von einem 5-Liter-Eimer... Das Ding ist schon echt groß und hat einen richtig dicken Rand, den auch Speedy gut wird greifen können.

    Ich hätte gerne Zergelspielzeug für die Cookie, mit dem sie auch mit Speedy zergeln kann. Was eignet sich da ca. 40kg gegen Welpie?!

    Das ist dann ja schon so einiges an Kraft :pfeif:

    Da würd ich mal Westpaw begucken. Davon hab ich so einiges, was hier sehr beliebt ist und zumindest bei meinen auch haltbar.

    Zum miteinander zergeln eignen sich z.B. der Bumi, aber auch das Air Dash.

    https://www.tiierisch.de/produkte/hundespielzeug/west-paw

    Den Bumi haben wir schon seit Welpentagen der Collies. Das Air Dash hat Fin letztes Jahr zum Geburtstag bekommen. Er liebt das Ding und das hält auch richtig viel aus. Allerdings ist es doch irgendwie groß.... gibt es bei uns nur auf dem HuPla, weil ich das in keine Tasche bekomme.

    Dass es dann immer noch eine Ausnahme geben kann, ist natürlich klar. Aber da mein Hund, Benji, Jagdtrieb für 3 Hunde hat, gehört tägliches Anti-Jagdtraining sowieso zu meinem Alltag dazu. Ich wohne in einer wildreichen Gegend, was auch schön ist, aber halt auch anstrengenden . Das Flausch wird also automatisch mit Umorientierung in Kontakt kommen von Anfang an Sollte also mit einem Collie gut machbar sein.

    Ja, ganz bestimmt. Vor den Collies lebte hier u.a. Pondi und der war ein Mix aus Dt. Drahthaar und Border Collie. Der war eine Jagdsau vor dem Herrn. Der hat mich schon zu Welpentagen schweißgebadet aus dem Wald zurückkommen lassen und man mußte immer da sein, immer dran arbeiten.
    Wenn man das gewohnt ist, dann ist ein Collie auch mit jagdlichem Interesse total entspannend :nicken:
    Bei Geordy braucht man wirklich nicht von Jagdtrieb reden. Der guckt sich zu mir um, wenn ein Reh daher kommt und möchte nur gerufen werden :herzen1:
    Fin ist interessiert. Der riecht mal ne Spur über den Weg ab, der hat an den richtigen Stellen auch die Nase in der Luft. Glotzt er mal irgendwo hinter her, muß man ihm auch sagen, dass er was anderes machen soll. In letzter Zeit waren wir einige Male mit "durch-den-Wald-ras-Hunden" (kein Kommentar) unterwegs. Auch da hat er sich im Griff und wird dafür natürlich besonders hochwertig belohnt. Als Junghund ist er mir 3 oder 4 mal ausgekommen und auf Sicht hinterhergerast. Öfter nicht und eben auch nur auf Sicht. Natürlich war das ein bißchen Erziehungsarbeit, aber weit entfernt von ausgetüfteltem, ständigen Training mit Pondi.

    Überhaupt der Begriff "unhöflich" in diesem Zusammenhang. Tiere können überhaupt nicht nachvollziehen was dieser Ausdruck bedeuten könnte, geschweige denn ihn aktiv mit Leben erfüllen. Desgleichen gilt für den Begriff unfreundlich. Sie sind halt wie sie sind. Und bei Hütehunden wird das Verhalten ja fast schon in die Wiege gelegt.

    Ich schwöre, der Geordy weiß, was unhöflich ist. Der legt nämlich Wert auf Etikette und Knigge und höfische Umgangsformen und so. Kann sein Gegenüber das, ist er ein richtig netter Hund. Kann das Gegenüber das nicht, ist er ne echte Zicke. Und als (Ex-)Hütehund weiß er offensichtlich auch noch ganz genau, wo dieses Verhalten her kommt und er eben nicht als Beute gesehen werden möchte. Also verhält er sich entsprechend zickig.