Beiträge von mittendrin

    Es braucht einfach ein bißchen Bauchgefühl für den jeweiligen Hund.

    Paterson zB rennt hier auch mit dem Welpenzergel durch die Gegend und schmeißt das auch mal, um sich anschließend drauf zu stürzen.

    Wenn er das mit einem Ball macht, bekommt das bei ihm aber eine andere Dynamik. Da kann Hund dann mal gegen eine Tür rennen, über eine Stufe stolpern. Für mich ist er da noch weit von Junkietum entfernt, aber der Kopf funktioniert dann nicht mehr so gut.

    Letzteres ist doof, gibt's also nicht.

    Kommt drauf an ;)

    Hier gibt es Spielzeug zur freien Verfügung, wird auch genutzt. Aber nichts, was den Hund hochdreht. In unserem Fall also keine Bälle und keine Plüschtiere, die Geräusche machen.

    Plüsch ohne Geräusche, Gummiknochen, Zergel werden getragen, auch mal benagt oder vor die Füße und in den Schoß gelegt. Bleiben aber heil und werden auch nicht durch die Gegend geschmissen, um anschließend hinterher zu rasen.

    Kleine Ohrenstudie?

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wow, ich hätte jetzt gedacht, dass Langhaarcollies eher so ein "Lassie-Image" haben und dass die Leute vor denen eher keine Angst hätten,

    Ja, das gibt es auch, auch bei Tricolor. Aber das ist mMn eine andere Sorte Mensch oder eine andere Generation. Die borden total über.

    Ich hab es gehabt, mit Finlay auf dem Fußweg neben der vielbefahrenen Hauptstraße, dass da ein Auto abrupt hält, die Fahrerin aus dem Auto springt und sich auf den Collie stürzt. Oder Leute, die im Cafe oder der Innenstadt einen regelrechten Kniefall vor dem Hund machen. Das ist einfach total strange und mir erklärt sich das nur mit verklärten Kindheitserinnerungen. Das hatte zur Folge, dass ich nicht gerne mit Fin unter Leute gegangen bin, liegt mir nicht.

    Aber eigentlich hätte man das auf dem Röntgenbild sehen müssen. Hatten wir bei Eddie. Herz vergrössert und Luftröhre verlagert, daher der Husten.

    Aber nicht bei jeder Herzerkrankung ist das Herz vergrößert und auch nicht direkt im Anfangsstadium. Wichtig wäre ja zu wissen, was es für eine Herzerkrankung ist, wenn es daran liegen würde. Bei einer beginnenden DCM sieht man z.b. auf Röntgenaufnahmen rein gar nichts.

    War halt die Info zu Herzhusten im Link :ka:

    Dann werden wir das vorher noch abklären, auch wenn sie nachts gar nicht hustet und auch nicht nach dem Aufstehen.

    Sondern eben wirklich nur bei Aufregung. Und sie freut sich ja schon öfter 😬

    Ich würde das auch abklären lassen, ja. Aber eigentlich hätte man das auf dem Röntgenbild sehen müssen. Hatten wir bei Eddie. Herz vergrössert und Luftröhre verlagert, daher der Husten.

    Finlay war ja auch ein Tricolor Langhaarcollie. Der war in keinster Weise aufgedreht oder laut. Aber der hat präsentiert, wie ein Löwe auf dem Fels. Das hat wahrscheinlich fast jeder interpretieren können. Bis auf Ausnahmen haben die Leute immer höflich gefragt, ob man den mal anfassen kann. Anfassen, nicht streicheln :upside_down_face:

    Kein Vergleich zu Geordy. Der war von jedem Menschen magisch angezogen, der ihn angelächelt hat. Hat ihm viel abverlangt, die nicht alle zu knutschen.

    Paterson interessiert sich nicht so sehr für fremde Menschen. Weder in die eine, noch in die andere Richtung. Und damit fliegt er scheinbar auch für die Menschen unter dem Radar. Uninteressante Randerscheinung. Ziemlich entspannend.

    Eddie hatte in seinem letzten Jahr eine sehr hartnäckige Blasenentzündung. Antibiose über Wochen mit verschiedenen Mitteln. Und immer wenn man dachte, jetzt sollte es gut sein... schwupp... wieder da.

    D-Mannose hat das beendet. Damit war er symptomfrei und der Stick auch brav.

    Er war natürlich ein sehr alter Rüde und Kristalle hatte er auch nicht. Ob das also bei einer 2jährigen die richtige Wahl ist, weiß ich nicht. Aber vielleicht entspannt es die Lage.

    Mein normaler Tierarzt hat 24 Stunden Notdienst nach Anruf.

    Ja, das hatte ich hier auch. Das ist ein gutes Gefühl. Hat aber im Ernstfall dann doch nicht funktioniert. Nicht etwa, weil sie dann doch nicht dagewesen wäre, das wäre ja verständlich. Bei 365 Tagen im Jahr kann man nicht immer zur Verfügung stehen. Nein, weil sie völlig unterschätzt hat, dass da ein Notfall kommt und mit Grundschulkind an der Hand gemütlich in die Praxis kam. Als hätte ich jemals den Notdienst für eine Nichtigkeit bemüht. Nun, es ist fraglich, ob Geordy es anders geschafft hätte. Aber ich möchte das so nicht wieder erleben.