Beiträge von mittendrin
-
-
Wenn ich kritisierend von der Einstellung "damit es sich lohnt / lohnt sich sonst nicht" spreche, meine ich eher die Geisteshaltung: "Ich zahle pro Jahr 1.300€ an Beiträgen und die will ich auch wieder raus haben, deswegen gehe ich nochmal schnell zum TA mit meinem Hund, lasse ein großes Blutbild machen, und reiche die Kosten dafür ein".
Ich bin in Dingen "wie hole ich am meisten raus" meistens sehr schlecht, stelle ich immer wieder fest. Von daher seht mir eventuelle Naivität schon mal nach.
Weil, so wie ich die Versicherungsbedingungen von Patersons KV verstehe, funktioniert dein Beispiel nicht bzw. es existiert nicht.
Die Bedingungen sagen, es muss für den Versicherungsfall eine Krankeit vorhanden sein und damit eine Heilbehandlung nötig werden.
Das heißt für mich, ich benötige für ein Blutbild erstmal ein Symptom, einen Verdacht auf irgendwas. Und wenn das Blutbild schick ist, habe ich immer noch keine Krankheit. Ein "einfach so Blutbild" kommt mMn in den Versicherungsbedingungen nicht vor und dürfte deshalb auch nicht erstattungsfähig sein. Habe ich auffällige Werte, habe ich auch eine Diagnose und somit eine Krankheit und einen berechtigten Versicherungsfall.
Nicht falsch verstehen, ich möchte keine Anleitung für ein solches Vorgehen, hab ich nicht vor.
-
Ich höre ständig von ihr "ach, wir mussten heute zwei Mäntel benutzen bei dem Mistwetter". Da sind zwei Fjords doch gerechtfertigt
Der Fjord darf in den Trockner (und aktiviert dabei vermutlich die Membran)
-
Collie hat eine Nachbarin. Ist nicht meins. Auch wenn immer jeder meint "man soll nach dem Wesen und nicht nach dem Aussehen gehen", für mich Unsinn. Wenn der Hund mir nicht optisch zusagt, kann er noch so ein tolles Wesen haben. Collie fällt leider da mit drunter. An sich alle Hunde die "zierlich" von der Statur sind fallen raus. Dann verzichte ich lieber ganz auf den Zweithund.
Für den Fall, dass dir nicht klar ist, dass "zierlich" beim Collie sehr unterschiedlich ausfallen kann
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Beides Rüden, beide ausgewachsen. Kurzhaar in Britisch am unteren Ende des Standards, Langhaar in Amerikanisch am oberen Ende des Standards. Langhaar hatte 66 cm Schulterhöhe bei 34 kg.
-
Bei Olli leiten die langen Haare das irgendwie noch weiter nach vorne
Ich habe das Weiterleit-Fell bei Fin immer zurechtgeschnippelt. Dann kann Collie beim Markieren auch endlich punktgenau zielen
-
https://www.leuchtie.de/leuchthalsband…ceformular.html
Ganz unten. Reparatur in den meisten Fällen für 12,70 €
-
Jetzt komme ich ins grübeln. Sky passt das Leuchti in 37,5. Sollte ich trotzdem die 40 nehmen (hab beide bestellt) damit es weniger im Fell verschwindet?
Finlays, Langhaarcollie, ist in 55. Passend wäre, meine ich, schon 46, also dann 50, gewesen. Aber im Colliefell macht mehr Größe Sinn. In Bewegung dauert es sonst nicht lang und das gesamte Fell ist über dem Halsband.
-
hätte das etwas mit der schon erwähnten Genervtheit an xmal-in-Folge-Tagen zu tun
Aber warum bist Du genervt davon, dass andere Hundehalter*innen eine Strategie anwenden, die für sie und ihre Hunde gut funktioniert? Macht das die Sache für Dich aus irgendeinem Grund schwieriger? Ich glaube tatsächlich, ich verstehe das Problem nicht so ganz.
Ja, ich finde schon, dass es für mich schwieriger ist. Was ich schon erwähnte: mein Eindruck, Gefühl ist, ich muss mich jetzt beeilen, weil die warten. Und das ist erstmal einfach ein Gefühl, was nicht einfach wegzuschieben ist.
Und wenn ich das mal habe, ist das ein tolles Übungsobjekt wenn das aber eine Dauereinrichtung ist, sind Junghund-Löffel auch mal verbraucht. Mann könnte die 100 m schließlich schneller hinter sich bringen, wenn beide Parteien sich fortbewegen.
Und nicht zuletzt führe ich ja zu ca. 80% das Lastenrad mit. Das wiegt leer mit Aufbau so schlanke 50 kg. Schieb ich dann mit einer Hand, während ich die andere Hand für Paterson frei habe. Ich kann das, aber ist nicht unbedingt mein Himmelreich.
-
Ich verstehe nicht, warum das bei jemandem Ärger hervorrufen sollte.
Wenn ich das machen würde, hätte das etwas mit der schon erwähnten Genervtheit an xmal-in-Folge-Tagen zu tun. Ich gestehe, ich bin kein Engelchen, ich habe auch manchmal provokative Ideen.
-
Ernsthafte Frage,
Was machen die Leute eigentlich, wenn beide Parteien ihre Hunde absitzen lassen um darauf zu warten, das der andere läuft?
Darauf habe ich bisher nur ein Lachen zur Antwort bekommen. Ich hatte den Gedankengang nämlich auch schon. Aber ich vermeide Ärger/Auseinandersetzung wenn ich mir dem Junghund unterwegs bin, von daher lasse ich das lieber.