Beiträge von mittendrin

    Ich glaub ohnehin nicht, dass irgendein Landwirt zuschaut (und Filmchen macht), wenn Wolf auf seinem Land rumläuft. Schon mal gar nicht, wenn er so nah an Stall und Kind rumtappert.

    Aber es ist schlicht ärgerlich und mal wieder ganz typisch NLWKN, dass das totgeschwiegen wird und/oder als normal hingestellt und Mensch in Folge damit leben soll.

    Man könnte natürlich drüber nachdenken, neben Hofverkauf und Ferien auf dem Bauernhof eine neue Einnahmequelle zu generieren: der Wolf und wie er sich die Welt anschaut. Dann kann man auch auf die Milcheinnahmen verzichten. Gibt dann bald nur noch Wasser und Götterspeise.

    @Krümel21also bei mir hat die gültige Tollwutimpfung gereicht.

    Yep. Die sollte reichen.

    Und was einem die Mitgliedschaft für Vorteile bringt, schwankt individuell. Jeder Verein handhabt das anders. Bei uns gibts Ticketgruppen (also gegen Bezahlung ohne Mitgliedschaft) für Welpen- und Erziehungsgruppen. Gelegentlich machen wir auch Events (Spaßturnier und Ausflüge) für die Ticketleute. Aber alles darüber hinaus braucht ne Mitgliedschaft und kostet dann keinen extra Obolus mehr.
    Begleithundeprüfung, Turniere brauchen immer ne Mitgliedschaft (und ne Startgebühr). Es sei denn, es ist ein Rally-O-Turnier - da kann man auch privat starten.

    Ich würd mir übrigens erstmal ein Ticket kaufen (wenn angeboten) und die Leute begucken, bevor ich eintrete ;)

    Hat Bravecto Lieferschwierigkeiten? Was bekannt?

    Hat mir neulich ein Hannoveraner erzählt und nun hab ich gestern bei meinem TA auch keine für 20-40 kg bekommen. Bis 20kg hätte ich haben können, aber dann kostet mich der Spaß fast das Doppelte, seufz. Ich hoffe jetzt mal, die werden in den nächsten Tagen geliefert.

    Und wer welches braucht, geht vielleicht ein paar Tage eher zum TA ;)

    Ich kann ja verstehen, dass Du Dir große Sorgen machst. Aber Du hast in dem anderen Thread schon Antworten bekommen und wirkliche Klarheit wirst Du auch mit 20 weiteren Antworten nicht bekommen.

    Das einzige, was Dir weiterhelfen kann, ist ein gescheiter TA und auch dazu hast Du einen Link bekommen. An den Herzmitteln kannst Du doch eh nicht alleine rumschrauben.

    Mein Maxe hat übrigens über 10 Jahre Lanitop in höchstmöglicher Dosis genommen und damit wunderbar gelebt. Klar, ist das nicht mehr das gängige Herzmittel (außer für ein paar Diagnosen), aber umbringen tut man damit auch keinen Hund.

    Mein Maxe war ein langhaariger Collie-Mix und, sofern Wasser in der Nähe, nass. Wenn ihm erlaubt, weil ich die Gewässerstelle kannte, ist der auch mit Anlauf und "Arschbombe" reingesprungen und beim Rauskommen hat er sich einmal von vorn bis hinten durchgeschüttelt. Das Wasser flog dabei sehr weit und so sehr ich meinem Maxe seine Wasserfreuden gegönnt habe, hatte ich doch keine Lust danach komplett geduscht wieder nach Hause zu gehen. Seins war nämlich eigentlich, direkt zu mir zu kommen und sich genau vor mir zu schütteln. War verboten. Er hatte ein Signal für Schütteln (Moppel Dich) und mußte das mit deutlich Abstand zu mir machen.

    Ich könnte jeden verstehen, der grad ein paar Stunden Sonnenbruzzeln am See oder auch einfach nur Chillen mit schon erwähntem Buch verbringen möchte, der davon mindestens genervt ist. Ist ja nicht so, als würde Hund da einmal reinhüpfen und einmal Wasser verspritzen. Wenn, dann macht Hund das in aller Regel dutzendfach. Dafür brauchen Bücher dann schon ne Plastiktüte und Menschen ein Handtuch.

    Scalibor darf man bei MDR1 -/- verwenden. Ich hatte Scalibor viele Jahre in Verwendung. Hat gut gewirkt bei kurz- bis stockhaarigen Hunden. Beim Langhaar war ich mit der Wirksamkeit nie zufrieden. Die Verträglichkeit war auch immer gut, bis auf einen Ausreißer im letzten Jahr.

    Mehrparteienhaus und Collie - das ist sicher nicht im Vorbeigehen erledigt. Ich würd mich da auf etwas mehr Arbeit einstellen und vom ersten Welpenbeller an dran sein.

    Wachtechnisch ist Fin recht einfach. Der bellt nur, wenn wirklich was los ist und das ist dann wirklich was, wo man gucken gehen sollte. Aber der bellt unheimlich gern aus lauter freudiger Erwartung, also z.B. wenns los geht zum Spazierengehen und auch da muß man dann von Welpenbeinen an gegenwirken.

    Geordy würde, wenn ich ihn lassen würde, alles verbellen, was sich bewegt. Und bei ihm muß man da auch immer wieder mal erinnern, sonst meint er, das wär jetzt plötzlich so gewünscht.

    Machbar ist das. Ich hab das ja umgekehrt wie Bonki erlebt. Im vorletzten Jahr meinte ein Nachbar der Geordy wär neu und im letzten Jahr meinte ein weiterer Nachbar, dass Fin neu wär (oder wars umgekehrt?). So doll können sie also nicht auffallen. Aber beim Collie wär ich auf jeden Fall drauf vorbereitet, dass ich dafür was tun muß.

    Wir haben hier son paar Kiesteiche. Da ist das Baden auch seit Jahrzehnten verboten. Auch das Parken an der Straße. Gebadet wird da genauso lange und geparkt auch. Solange da keiner gefährlich parkt, passiert da genau nix. Und gegen das Baden wird auch nix gemacht. Ne Nacktbadeszene gibts da auch schon gefühlte Ewigkeiten. Das geht dann gelegentlich mal wild durch die Presse - und man wundert sich, was daran neu sein soll.

    Das Einzige, was mich aufregt, ist der Müll, der da zur Sommerzeit in gefühlten Tonnen rumliegt. Aber das war, wenn ich mich recht erinnere, noch nie in der Presse.

    Allerdings habe ich meine Hunde früher nie an offensichtlichen Stellen für Menschen baden lassen - jedenfalls nicht, wenn da auch Menschen waren. Das ist schon rücksichtslos und gehört sich mMn so nicht. Unhygienisch ist zwar auch für mich ein Lacher, aber für viele wird es einfach eklig, wenn Hund aus dem Wasser kommt und sich zwischen den Sonnenanbetern kräftig schüttelt.

    Ich hab ja keine Badehunde mehr. Finde ich sehr bedauerlich. Könnte so schön sein im Sommer, seufz.