Beiträge von mittendrin

    Aber noch was anderes.... weiß jemand, ob TAs, wenn sie wissen, dass eine Kranken- / OP Versicherung die Rechnung bezahlt, höhere Sätze abrechnen? Rein interessehalber. Im KFZ Bereich ist das so. Bezahlen tut das dann natürlich die Versichertengemeinschaft mit höheren Beiträgen, wenn sich Autohäuser heutzutage Netto-Stundenlöhne von 400 EUR fragen.

    Empfinde ich bisher nicht so. Ich habe allerdings nur eine Rechnung. Aber ich habe die Versicherung mit allen Daten angegeben und mitgehört, wie der Versicherungsschutz weitergegeben wurde.

    Die Rechnung fand ich günstig, keinesfalls erhöht. Gab noch eine zweite Rechnung mit Medikamenten.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hatte bisher 3 Gelegenheiten, wo Paterson das auch gemacht hat. Auch bei Hunden. Und dann hab ich natürlich Brainstorming betrieben, was das wohl gewesen sein könnte.

    Ich bin zu dem Schluß gekommen, dass das Tage waren, wo ich sehr in Gedanken woanders war und das mit einer falschen Sicherheit von einem doch schon ganz verlässlichen Hund verknüpft habe. Ich hab ihn also laufen lassen, kaum mit ihm kommuniziert und wir haben beide so nebeneinanderher unser Ding gemacht. Und dafür isser einfach "noch zu klein". Ich meine keine Dauerbespaßung, aber mMn ist es bei meinem kleinen Kerl eben doch noch nötig, dass ich ihm helfe, das "Band zu halten". Kleine Dinge zwischendurch, mal ein "weiter", ein Rückruf, eine alberne Spieleinlage, irgendwelcher Dödelkram. Mache ich das, ist sein Ohr auch bei mir und die Frage, ob er jetzt kommt oder den Fremdhund begrüßt, steht gar nicht zur Debatte.

    Mit Kasper geht das….einfach nur laufen, den Gedanken nach hängen….auf ihn brauche ich nicht zu achten….er ist aber auch schon 4 1/2…..anders das Kleinteil….der nutzt jede Gelegenheit der Unaufmerksamkeit meinerseits und ist weg….Vögel hinterher jagen….er dreht zwar sofort ab, wenn ich Pfeife und kommt zurück, aber es ist nervig, weil ich die ganze Zeit gedanklich bei dem kleinen Hund sein muss….Yoshi freut sich immer, wenn wir mit anderen Leuten spazieren gehen…..Yeah, die Alte quatscht…..wo sind die Vögel :D

    Ich meinte das anders, gerate aber womöglich an meine begrenzten Worte, das erklären zu wollen ;)

    Also, ja, ich kenne beides. Mit Fin und Geordy konnte ich auch so durch die Gegend schlendern, wie du mit Kasper. Pondi mußte ich anleinen, war mein Kopf nicht da. Der ist dann auch gerne mal eigene Wege gegangen.

    Was ich bei Paterson meine, geht eher in die Richtung von entlaufenen Hunden, die dann ihre Menschen in dieser Situation nicht mehr kennen. Natürlich in sehr viel abgeschwächterer Form. Aber so in die Richtung. Mein Eindruck war noch nie, dass er "meine Abwesenheit" ausnutzt/ ausnutzen möchte oder eine Aktion von mir provozieren will.

    Eher so, als würde er gerade allein Spazierengehen und dann ganz selbstverständlich auch alleine Entscheidungen treffen.

    Ja, wenn das hier so steht, könnte es auch dasselbe sein. Aber wenn ich den Hund vor mir habe, sieht es für mich ganz anders aus.

    Aber manchmal k**kt er einfach auf mich und das ärgert mich direkt total :sweet:

    Ich hatte bisher 3 Gelegenheiten, wo Paterson das auch gemacht hat. Auch bei Hunden. Und dann hab ich natürlich Brainstorming betrieben, was das wohl gewesen sein könnte.

    Ich bin zu dem Schluß gekommen, dass das Tage waren, wo ich sehr in Gedanken woanders war und das mit einer falschen Sicherheit von einem doch schon ganz verlässlichen Hund verknüpft habe. Ich hab ihn also laufen lassen, kaum mit ihm kommuniziert und wir haben beide so nebeneinanderher unser Ding gemacht. Und dafür isser einfach "noch zu klein". Ich meine keine Dauerbespaßung, aber mMn ist es bei meinem kleinen Kerl eben doch noch nötig, dass ich ihm helfe, das "Band zu halten". Kleine Dinge zwischendurch, mal ein "weiter", ein Rückruf, eine alberne Spieleinlage, irgendwelcher Dödelkram. Mache ich das, ist sein Ohr auch bei mir und die Frage, ob er jetzt kommt oder den Fremdhund begrüßt, steht gar nicht zur Debatte.

    Meine Erfahrung ist auch: Biothane ist unkaputtbar. Und das absolut unempfindlichste was man so an Material haben kann.

    Der einzige Schwachpunkt sind Knoten, da reißt das Material relativ schnell. Hab ich persönlich für alle Knotenkünsterl*innen ausprobiert

    Ich habe ausprobiert, eine im Fahrradantrieb zu verheddern. Fand weder das Fahrrad, noch die runde Biothaneleine gut. Die war dann anschließend nur noch 3 m lang. Aber das war schon wirklich blöd und konnte wieder nur mir passieren :see_no_evil_monkey:

    Und ich war noch nie die, die zig Halsbänder, Leinen und Geschirre brauchte. Das gibt's hier nur in einfacher Ausführung. Für Paterson habe ich jetzt ein Bumer bestellt, weil sein DogCopenhagen nicht mehr so optimal sitzt. Er hat ein Halsband für's Training, vier unterschiedliche Leinen, die auch genutzt werden. Empfänglich für Geldausgeben war ich tatsächlich schon immer bei Spielzeug und Paterson verschmäht alles, was von Geordy stammt. Hat er schon als Welpe. Er möchte immer die XXL-Variante, wohingegen Geordy bis ins hohe Alter die Welpengrößen bevorzugt hat :lol:

    Ich hab das Unboxing geguckt, bin immun :relieved_face:

    Mein Mann erzählt Paterson seit Samstag, dass er bald das erste Türchen aufmachen darf. Schlimm, dieser Mann :see_no_evil_monkey:

    Sag doch sowas nicht 😳 Ich guck es lieber nicht...

    Ach, ich bin einfach geizig :shushing_face: Paterson hat einen Adventskalender mit Fressalien, was ihn sehr freuen wird. Er hat auch zwei große, neue Plüschspielis, da ist er sehr für zu haben. So, reicht :rolling_on_the_floor_laughing:

    Wo kauft ihr denn Martingale-Leinen? Also, an diesem Zugstopteil am Halsband ist gleich die Leine mit dran?

    Ich hätte bitte gern so altbacken unterlegtes Gurtband mit Schmuckborte. Oder zumindest in die Richtung. Keine Seile, kein Leder.