Beiträge von mittendrin

    Ich würde das bei der TÄ nochmal ansprechen, mir aber um eine kurzfristige Verzögerung keinen Kopf machen. Sollte es irgendwelche begründeten Zweifel geben, kann man ja immer noch Impftiter bestimmen, bevor man komplett neu immunisiert.

    Anekdote dazu: Meinen ersten Hund haben wir mit 4 Monaten ungeimpfte übernommen. In den folgenden 7 Jahren war der so häufig zu Impfterminen krank, dass das wirklich mau in seinem Ausweis aussah. Den zweiten Hund bekamen wir nur knapp danach, ordentlich als Welpe geimpft und in Folge vorbildlich 7 Jahre durchgeimpft. Damals gab's ja noch jährlich den Rundumschlag.

    Und dann habe ich bei beiden alle Impftiter prüfen lassen.

    Der erste, mit den mangelhaften Impfungen, hatte Impftiter für gefühlt 5 Hunde und weitere 10 Lebensjahre. Besser ging nicht.

    Und der andere, mit dem vorbildlichen Ausweis, hatte ganz schlechte Titer.

    Ich habe Paterson einmal kurz in M2 gequetscht. Modell Presswurst. Aber für einen pubertierenden Jungspund kommt der ja eh nicht in Frage :see_no_evil_monkey: :rolling_on_the_floor_laughing:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    In Nds haben wir aber ja tatsächlich Chip-, Registrier-, AnmeldeSteuer- , Versicherungs- und Hundeführerscheinpflicht.

    Wie die Kontrollmechanismen greifen - das ist sehr unterschiedlich. Das Hunderegister ist nicht mit den Gemeinden/Finanzämtern verknüpft. Registriert man den Hund nicht, wird das erst auffallen, wenn man sonst irgendwie in die Schusslinie gerät. Der Rest dürfte sehr unterschiedlich ausfallen.

    Als die Haftpflicht eingeführt wurde, hätte ich Ruckzuck einen Schrieb von der Gemeinde im Kasten und mußte meine Versicherungen nachweisen. Benachbarte Gemeinden haben da bis heute nichts von gehört. Aber wir haben hier auch nur 1 Woche! Zeit, einen neuen Hund anzumelden. Danach ist es ne Ordnungswidrigkeit und kostet 20 €, weiß ich von ner Freundin ;)

    Naja, mir wär's auch lieber, die kümmerten sich mal mehr um Radwegparker als um Hunde.

    Ich hatte die Woche in der Tierklinik mal wieder eine TÄ, die gefragt hat, wo der Collie denn sein Fell gelassen hätte, ob ich den wohl.... An der Stelle habe ich sie nicht weiterreden lassen :verzweifelt: Wenn ich Collie, kurzhaar oder Kurzhaarcollie in das Formular schreibe... Menno, bin doch nicht auf der Hundewiese.

    Aber bezüglich der Ohren ist es doch immer wieder schön xD Paterson hat ja nun die geforderten Steh-Kippohren. Da fragte mich vor einiger Zeit eine Trainingskollegin, ob die wohl noch richtig stehen würden, wenn er denn ausgewachsen wäre xD Ja, das hat mich köstlich amüsiert :applaus:


    Und ich schreibe mir mal ein Memo: keinen Hund einziehen lassen, der irgendwo ein paar Pünktchen hat :pfeif:

    Aber auch bei den dort genannten Kriterien zeigt sich Pavel als "Grenzgänger" ...

    Ja, das macht es nicht leichter. Ich habe bei Eddie immer gesagt, ich hätte keinen roten Faden. Ich schätze, wir meinen das ähnlich.

    Letztlich war aber auch bei Eddie der Tag da, wo die Entscheidung sonnenklar und ganz einfach war. Es hat bloß länger gedauert als bei all seinen Vorgängern. So war er im Leben. Xmal dem Tod von der Schippe gesprungen und trotz aller Widrigkeiten dickköpfig immer lebendig.

    Du wirst den Tag auch erkennen, ganz sicher.

    reicht uns nicht, erkennen wir für unsere Zwecke nicht an.

    Genau um den Part geht es mir. Das Land wird wsl sagen: Alle Hunde die noch keine BH haben, müssen die neue Prüfung ablegen (die wsl wesentlich schwerer sein wird) inkl. Hundeführerschein.

    Wenn ich die BH schon habe, bescheinige ich ja eigentlich, dass ich mit meinem Hund umgehen kann. Und spare mir den Führerschein und die neue Prüfung.

    Aber das ist nur eine Vermutung

    Ja, ich habe ja gelesen, was da bei euch passiert ist und dass es wohl kocht. Aber ob die es wirklich wagen, die Anforderungen dermaßen hochzuschrauben? Das trifft ja dann auch Tante Elfriede und so...

    Beim Hundeführerschein in Niedersachsen sind die Anforderungen sehr gering. Da muss nur der Mensch zeigen, dass er seinen Hund führen kann. Der Hund muss nix können. Aber teuer im Vergleich zu BH- Gebühren ist er.