Beiträge von mittendrin

    Meiner Meinung nach ist das eine Art Spiel und Nähesuchen. Kann man aber schlecht aus der Entfernung sagen. Wir finden es lustig und haben es noch nie(?) abgebrochen. Vielleicht, wenn es mal zu heftig wird und wehtut.

    Ich finde, es klingt so ein bißchen, wie eine Fortführung/Übertreibung vom Kontaktliegen meiner Collies. Wenn ich auf dem Boden sitze oder liege, dann kommen die quasi sofort und schmeißen sich ganz eng neben mich, dass es richtig rumst. So legen die sich sonst nicht hin, das ist so ein richtiges Hinfallen lassen und auch so abgestimmt, dass da dann kein Papier mehr zwischen die Körper passt.
    Ein Retriever könnte ja durchaus dazu neigen, das etwas übertriebener mit Showeinlage zu machen ;)

    Ich kann gut verstehen, daß Du Dich sorgst.

    Mein Pondi hatte eine ähnliche "Karriere", zumindest was den Darm betrifft. Magentechnisch hatte der keine Probleme. Nach viel Zeit, viel Futterumstellung und Hochschul-Marathon war seine Diagnose damals: chronische Colitis verursacht durch Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Bei ihm ging es tatsächlich aufwärts, weil ich ihn roh gefüttert habe und auf sämtliches Getreide verzichtet habe. Aber das war damals aus der Not geboren, weil bei der einzigen TA-Diät, die er vertrug, die Rezeptur geändert wurde und ich den Hund auch nicht verhungern lassen wollte. Dass die Rohfütterung dann so ein Erfolg war, war pures Glück.

    Ich habe daraufhin auch meine anderen Hunde nur noch roh und frisch ernährt, teils mit Getreide, teils ohne. Hat jahrelang wunderbar funktioniert. Bis Finlay kam. Finlay kommt mit frischer, abwechslungsreicher Kost nicht zurecht. Da hat er auch sehr schnell Darmentzündungen. Der braucht in der Tat leider am besten extrudiertes Trockenfutter. Bisher geht es noch ganz gut mit handelsüblichem Futter, was ich auch wechseln kann und einen Teil frische Kost geben kann. Bei ihm würde ich bei einer Verschlimmerung sofort zu hydrolisiertem Futter greifen damit Ruhe rein kommt.

    Welcher Weg bei Deiner Hündin da jetzt der richtige ist, weiß ich nicht. Aber ich würde mich zügig für einen entscheiden und das bei Erfolg erstmal einige Monate beibehalten. Man kann dann durchaus wieder andere Nahrungsmittel antesten und oft wird das in kleineren Mengen dann auch wieder toleriert. Aber dafür braucht es erstmal eine wirkliche Beruhigung im Darm.

    Dass man so etwas nicht auf die leichte Schulter nehmen darf, habe ich hier in meiner Nachbarschaft leider mitbekommen. Ein Nachbarshund, ca. 6 Monate älter als Geordy, ist schon vor etwa 4 Jahren gestorben: völlig entgleiste Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Und die Halter des Hundes haben da auch alles probiert, inklusive Hochschulaufenthalt etc.

    Aber Canireo (mit nur einem r) ist in meinen Augen ein gebackenes Hundefutter. Kein Flockenfutter. Da müsst ihr mir jetzt noch mal eure Definitionen erklären.

    Ich dachte, die hätten vielleicht den Namen geändert. Ich hab noch mal gesucht. Ich meinte das


    Das ist nicht verfügbar und hat auch keine Beschreibung dabei. Gibts das gar nicht mehr? Das sieht für mich jedenfalls aus wie Flocke.

    Meinst Du das Carnireo von Terra Canis ? Wann ja: das finde ich auch *hüstel* etwas überzogen.

    Ja, genau das. Von Herrmanns gibts das ja auch in der Preisklasse. Ich könnte schwören, das hieß mal Areo. Aber egal ;)

    Gibts zu dem Flockenfutter noch was dazu oder ist das eine komplette Mahlzeit?
    Wird das dann so ein Brei?

    Das sind schon Alleinfuttermittel, also mit allem ausgestattet, was Not tut. Köbers z.B. rührt man mit Wasser an, braucht dann ganze 3min bis zu einem netten Brei. Gerade dadurch kann man es aber auch toll mit frischen Anteilen ergänzen. Ich muß mit "frisch" immer sehr aufpassen, weil Fin ein Hund ist, der da sehr empfindlich ist. Am Besten verträgt der Futter, was extrudiert ist.

    Lieber erleuchteter Mittendrin,

    Uups :ops:

    Schreib nur brav weiter Beiträge, dann erhebt das Forum Dich auch bald ins Licht :lol:

    das Zunehmen richtet sich doch nach der Menge?! Bei Platinum soll man ja nur kleine Mengen geben (also viel weniger als zB Josera).

    Sollte so sein, ja. Aber Platinum scheint irgendwie der Dickmacher schlechthin zu sein. Das berichten nämlich auch Leute, die eigentlich schon mal auf ne Futterpackung gucken.

    Meine Collies brauchen ja immer Kalorien, mir ist das sehr recht so und ich gucke nicht, wieviel genau sie da jeden Morgen von Wegknuspern. Hätte ich einen Hund, wo das Gewicht eher mal nach oben ausschlägt, würde ich mit der Menge erstmal niedrig ansetzen und ggf. erhöhen.

    Wenn ich mich abends aufs Sofa lege und hab noch Leckerchen in irgendeiner Tasche, dann hat das auch meist sehr schnell irgendein Hund raus und steckt die Nase da rein. Sie wissen auch ganz genau, dass ich diesen Rest dann mal eben "for nothing" auf den Teppich schmeiße. Ich bin nämlich froh, wenn das nicht in der Waschmaschine landet.

    Aber ansonsten ist hier die erste Lektion nach der Konditionierung auf den Clicker, dass es Lecker nur gibt, wenn man den Teller mit Wurst nicht hypnotisiert, sich nicht selbst bedient. Click gibts nur, wenn hund das Futter überhaupt nicht beachtet. Hat Hund das verinnerlicht, kann ich mich mit Leckerchen behängen oder die sonstwo offen abstellen und die Hunde arbeiten trotzdem ganz ordentlich und ruhig und betteln nicht.