Beiträge von mittendrin

    Die Einstellung des Züchters, bewusst Körungen zu meiden, ist aus meiner Sicht alarmierend. Ich finde es "faul" von Züchter.

    "Faul" finde ich echt noch nett ausgedrückt. Eigentlich will er ja einfach sein Süppchen kochen und sich nicht reinreden lassen. Dann tut es halt auch der Hund für die Zucht, der anderswo nicht zugelassen werden würde. Und neben der Optik kann das dann ja auch mal ein Zahnfehler, ein Nabelbruch, ein nicht abgestiegener Hoden, ... sowas halt sein.

    Nein du hast das Prinzip des Clickers nicht verstanden

    Doch, doch.

    Der Click löst natürlich auf! Bestätigt aber genau den Moment des geilen Fusslaufens
    Ist doch wurscht ob es den Fluss stört! Du hast genau den richtigen Moment eingefangen und bestätigt

    Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass es Euch nicht nervt, wenn Ihr erst 30 Sekunden wartet, bis Herr Hund sein Leckerchen im Gras gefunden und gefressen hat. Vielleicht bin ich dann doch von Geordy verwöhnt und das ist ein Luxusproblem? Wo sich Geordy 10 Clicks erarbeitet hat, häng ich mit Fin noch beim 5ten.
    Ich weiß wohl, dass Fin anders ist als Geordy und lasse das im Training auch nicht raushängen, falls jemand auf die Idee kommen sollte. Aber wo Geordy gerne mal luschig und husch, husch seine möchte, kann man Fin halt noch die Krallen schneiden. Und ein Typ für fliegende Bälle ist er leider erst recht nicht. Aber egal, Fußgehen kann er durchaus. Dann trödeln wir halt ;)

    hast du mal nen Roller/Schleckerchen versucht?

    Ich hab zu Testzwecken mal einen aus dem Handel gekauft (Trixie?). Der rollte so schwer, dass alle Hunde hier Probleme mit dem Ding hatten.
    Wäre das bei den Selbstbefüllbaren besser?
    Aber so ganz begeistert bin ich von der Idee für mich sowieso nicht. Ich hab Koordinationsprobleme, wenn ich noch ein Teil in der Hand haben muß. Hab ja schon den Clicker und ich bin nicht die Begabteste. So ganz praktisch: versenkt ihr den zwischendurch in der Tasche? Hat man dann Zeugs im Jackenstoff?
    Und außerdem ist Fin mein schlechtfressender Hungerhaken. Eigentlich hab ich für den gern Leckerchen mit Kalorien.

    Ich weiß nicht mehr wer meinte, er hätte nen Mann von wegen Füttern: ich bleib immer stehen bis der Hund runtergeschluckt hat! Dann kann man nämlich durchaus auch im Gehen belohnen!

    Wenns nur um Schlucken ginge, wärs ja schön :roll: Mein Herr Geordy kaut das kleinste Fitzel weiches Leckerchen... Aber ich will mich bei ihm nicht beschweren, er bekommt das schon zügig hin, so dass es den Fluß nicht beeinträchtigt.
    Aber bei Fin ist das wirklich ein Problem. Der Trottel läßt 2 von 3 Leckerchen erstmal fallen und muß die dann natürlich suchen (liegen lassen ist auf dem HuPla auch nicht die feine englische Art). Wenn gegen diese Marotte jemand den ultimativen Tipp hat, nehm ich den liebend gern.

    Ich habe solche Artikel schon länger nicht mehr gelesen. Steht eh in aller Regel nichts Neues drin und/oder der Aufreger des Tages.

    Was mir jetzt positiv auffällt, ist, dass immerhin nicht nur von Großmachen und Lautwerden, sondern auch von Steineschmeißen gesprochen wird. Ist doch schon mal was. Auch wird erwähnt, dass Hunde aus unterschiedlichen Gründen durchaus gefährdet sind. Anfüttern als absolutes NoGo kommt auch vor.

    Das sind immerhin schon mal 3 Punkte, die in den Anfängen, und schätzungsweise über 2 Jahre lang (wo ich son Kram lese), hier nicht erwähnt wurden. Aber eigentlich glaube ich, dass das eben den Erfahrungen bisher geschuldet ist. Wer weiß, was der vor 3 Jahren auf solche Fragen geantwortet hätte.

    Genug Blödkram gibts aber immer noch, und da natürlich auch das, was mich als Hundehalterin immer wieder besonders ärgert: Hunde sind im Wolfsgebiet halt anzuleinen. Wär ja schön und gut, wenn man denn eine Wahl hätte.

    Auch Belgier können von MDR1 betroffen sein, hab mich da gestern noch ein wenig eingelesen.
    Die SD Werte waren grenzwertig, das stimmt. Aber nach der Umstellung des Futters auf mehr Kohlenhydrate und auch die Umstellung des Trainings, waren die Werte wieder super.
    Ich werde ihn der Verhaltensmedizinerin vorstellen. Wenn sie meint, nochmals SD Werte dann mach ich das auch. Aber nicht einfach so, die letzte Untersuchung der SD war ja im Herbst, und wie gesagt waren die Werte da super.

    Ok. Dann schadet ein MDR1-Test sowieso nicht. Wenn das vorkommt, sollte man das testen und wissen, schon allein wegen möglicher Medikamente.

    Schilddrüsenwerte können natürlich auch sekundär mal erniedrigt sein, aber dass es da einen Zusammenhang mit Kohlenhydraten im Futter gibt, ist mir neu. Aber ich habe aktuell ja auch keinen betroffenen Hund mehr und bin nicht uptodate. Die Verhaltensmedizinerin wird das sicher besser wissen, auch solche Dinge wie subklinisch und Co. Ist eh gut, wenn jemand wirklich Kompetentes die Werte beurteilt.