Beiträge von mittendrin

    Wir sind inzwischen eigentlich nicht mehr Dorf. Es gibt viele Hundemeilen, wo auch wirklich viel los ist und wo auch nicht alles toll ist. Gestern traf ich erst zwei Aussies, Hündin kam ungefragt. Ja, kein Problem, können gerne ein Stück zusammen laufen. Aber der Rüde verschwand dann in den Wald, eindeutig auf Wildspur, hüpfte für den besseren Überblick immer in die Luft... Da habe ich mich ganz schnell verabschiedet. So gefestigt ist Paterson noch nicht. 500 m weiter ein Dt. Langhaar, dem wegen Pöbelei von Herrchen fast die Luft abgedreht wurde. Da ist mir dann die Lust auf Kontakte abhanden gekommen und ich habe Kurs auf die Pampa genommen. Und die ist eben immer noch schnell erreichbar und groß und abwechslungsreich. Wenn ich will, kann ich eine ganze Woche lang unterschiedliche Wege laufen und genau niemanden treffen.

    Ich habe Eingangs- und Antwortpostings nochmal gelesen und finde nichts zu Hundekontakten. Wenn mir da nichts entgangen ist, dann würde ich da ansetzen. Das merke ich nämlich bei Paterson, der hier seit langer Mehrhundehaltung, Einzelhund ist, sehr. Der braucht Hundefreunde, wo er auch wirklich genug Zeit hat. Richtig zusammen spielen und gemeinsam auch wieder zur Ruhe kommen. Keine 5 min und den Hund unbefriedigt wieder einsammeln, das macht noch mehr Frust.

    Ohne irgendwas pathologisieren zu wollen, aber ich finde das irgendwie merkwürdig in dem Alter.

    Maxe ist mit dem Kopf gegen die Wäschespinne gerannt, Zahn raus. Pondi in Stacheldraht (aua! TA) und gegen Bäume am Baggersee ohne jeglichen Unterbewuchs. Fin hat sich mit Vorliebe irgendwo die Pfoten angedetscht.

    Also, klar. Kann natürlich auch mal z.B. Ein Augenproblem sein, muss aber nicht.

    Hm, das kommt doch sicher auf die Kombi aus Hund, Mantel und Geschirr an?

    Den Fjord kann man jedenfalls so raffen, dass er nicht auf die Schultern rutscht. Das hält dauerhaft, auch in Bewegung. Von einer funktionalen Jacke erwarte ich das auch. Meine Kapuze raffe ich ja auch passend und erwarte, dass die dann ordentlich sitzt.

    Patersons neues Geschirr ist allerdings recht lang geworden und sitzt jetzt hinter dem Geschirrschlitz. Aber das ist wohl eher dem Geschirr oder mir geschuldet. Sein altes ist etwas zu kurz, die Mitte wäre besser.

    Ich habe mir dieses Jahr im Vorbeigehen im Laden, den mit dem hübschesten Bild gekauft :rolling_on_the_floor_laughing:

    Anschließend hab ich dann schlechte Bewertungen gelesen, hmpf. Dumm gelaufen.

    Also, ja. Eine wirkliche Story hat der nicht, was Schade ist. Ich mag sowas. Aber nachdem ich kapiert habe, wie die Rätsel ticken, machen mir die Spaß.

    Ich arbeite nachts. Wenn ich nach Hause komme, schläft mein Mann noch. Ruhe ist also angesagt. Paterson steht in der Küche, wenn ich heim komme. Ich sage "Guten Morgen, Paterson. Möchtest du mal raus?" Dann geht der einmal Pipi machen und wir zusammen mit Kaffee aufs Sofa.

    Mein Mann macht das anders. Der möchte einen freudig begrüßenden Hund und kaspert beim Heimkommen mit ihm rum. Macht Paterson dann auch. Netter Hund.

    Wie hast du das mit deinem Podi dann gemacht? Hast du ihn noch frei rennen lassen oder drauf geachtet das er 'langsam' macht?

    Zu der Jahreszeit ist in Niedersachsen flächendeckend Leinenzwang. Frei Rumrennen ist da nicht drin gewesen. Wir sind viel mit dem Auto zu Orten gefahren und haben ohne Strecke zu machen, Zeit verbracht.