Beiträge von mittendrin

    Hat da Jemand vllt Erfahrungen mit MeraDog Pure

    Fin hat mal diverse Säcke Hering, Krill und Kartoffel gefressen. Die hatte ich aus einem Laden, der dicht gemacht hat und alles zum Schleuderpreis rausgeschmissen hat. Da kam er gut mit zurecht. Die Reis-Sorten sind mir für meine Hunde zu wenig gehaltvoll und generell ist mir das Futter zu wenig sympathisch für den Preis. Im Hering und Krill sind 47% Kartoffeln (plus noch Rübenschnitzel und co.) und das Kilo kostet beim 12,5kg Sack 4,54 Euro. Ähm, ich find das ganz schön gediegen.

    Bin ich auch immer noch, aber das ist kein Sensibles Hundefutter. Er frisst es auch nicht mehr (schon seit tagen nicht mehr).

    Von sich aus oder weil Du es nicht mehr gibst?
    Meine bekommen das ja nur als Leckerchen und es ist natürlich ganz neu für sie, aber die fahren da drauf ab, wie sonst auf Würstchen und Co.

    Kaltgepresst verträgt Fin einigermaßen Lukullus Ente & Lamm. Einigermaßen bedeutet bei ihm, dass ich dann zügig wieder wechseln muß. Als Dauerfutter funktioniert das nicht. Bei den anderen beiden Sorten klappt es gar nicht.

    Josera SensiAdult ist so meine Meßlatte, weil er das Futter darmtechnisch optimal verträgt. Weltbester Output dauerhaft ;) Damit bekomme ich ihn auch immer wieder ins Lot, wenn er eine Darmentzündung hatte (besser als mit gekochter Schonkost). SensiPlus geht hier gar nicht, aber das liegt daran, dass er Mais generell nicht verträgt.

    Meine neue Futter-Liebe ;) ist ja das BarkingHeads, erwähnte ich das schon *hust*? Ähm, davon gibt es jedenfalls auch "Tender Loving Care" mit 50 % Huhn (teilweise frisch) und Reis, Hafer. Das sollte als Sensitiv-Futter auch funktionieren. Oder "Turkey Delight" mit Truthahn und Süßkartoffel.

    Grins. Natürlich ist Festschnüffeln für einen Rüden in der momentanen Jahreszeit erstmal völlig normal. Aber wer da gar nichts dran machen will/muß und das einfach laufen läßt/lassen kann, damit wunderbar zurecht kommt und deshalb das Problem nicht versteht... der darf sich gern mal Finlay ausleihen :D Ich wette, danach verschiebt sich die Wahrnehmung.

    "Der Fin ist nämlich schon groß, der braucht nicht an Mamas Rockzipfel hängen. Und wenn die diese Waaaaahnsinns-Schnüffelstelle nicht interessant findet, dann soll sie doch gehen. Er kommt schon allein zurecht."

    Mit Geordy funktioniert das. Den kann man schnüffeln lassen und er schließt dann schon auf. Fin sieht das ganz anders. Der hat das von sich aus überhaupt nicht nötig. Den kann man da an der Schnüffelstelle "stehen lassen" und nach einer Stunde wieder abholen. Was soll schon passieren? Notfalls weiß er schon, wo es nach Hause geht.

    Und weil das so ist und ich oft genug auch Eddie dabei habe, der nur einen einzigen Wunsch hat (nämlich vorwärts gehen und zwar zackig), ist hier Festschnüffeln nicht wirklich erlaubt. Hund darf da wohl kurz verweilen und schnüffeln, aber die Betonung liegt auf kurz.

    Rückruf verwende ich dafür nicht. Bei uns heißt das "voran", was in allen Lebenslagen bedeutet: vor mir laufen. Ich kann es nämlich nicht haben, wenn ich mich nach einem oder zwei Hunden immer umgucken muß. Alle Drei vor mir im Blick ist wesentlich Halswirbelsäulenverträglicher ;)

    Und ja @xerves ich sehe das wie PocoLoco. Im Moment wirst Du Dir entweder sehr einsame Wege ohne "Kontamination" suchen müssen oder den Signal-Aufbau verschieben. Denn direkt an der weltbesten Schnüffelstelle wird das nicht funktionieren.

    Ich gebe das Purizon single Meat Adult Ente mit Apfel, Rohprotein 33 Prozent. Das ist natürlich verdammt hoch.

    Davon habe ich auch schon ein paar Säcke verfüttert. Wird hier auch gut vertragen. Die nicht Single-Meat-Sorten allerdings gar nicht. Die sind hier ein darmtechnisches worst case.

    Verständlich. Grundsätzlich spricht mich Purizon an, aber die Proteinwerte sind jenseits von Gut und Böse. Ich check eh nicht, wieso die ausschließlich Futter mit solchen Werten führen.

    Wenn ich das richtig mitbekommen habe, ist Purizon ja eine Eigenmarke von Zooplus. Damit decken sie halt die hochprozentigen Varianten ab. Für den Rest haben sie ja noch andere Marken. Wär jetzt meine Erklärung :ka:

    Vielleicht passt für Euch auch eine Barking Heads Sorte? Vom BadHairDay hab ich jetzt schon diverse Kilos verfüttert und bin immer noch sehr zufrieden. Die haben überhaupt keine hochprozentige Variante ;)

    Die Hunde schlafen hier eh wo sie wollen, egal was man ihnen Tolles zugedacht hat :roll:

    Wir haben diverse Schlafplätze übers Haus verteilt, die zu unterschiedlichen Tageszeiten von unterschiedlichen Hunden genutzt werden. Sofas und Sessel sind auch erlaubt.

    Bloß Fins oller Plastikkorb ohne Kissen und ohne Decke - der bleibt ihm vorbehalten. Sonst will da nämlich keiner drin liegen. Aber er bevorzugt den zu 80%. Der steht bei mir im Schlafzimmer. Er schläft da nachts drin und wenn er sich tagsüber zurückziehen will. Etwas Komfortableres wird dabei ignoriert, auch wenn es am selben Ort steht.
    Geordy hat ein weiches Kissen bei mir im Schlafzimmer, schläft aber auch oft bei mir im Bett. Der wandert nachts aber eh und schläft auch mal unten oder sonstwo.
    Eddie schläft nachts nur bei mir im Bett unter der Decke. Wenn ich aufstehe und mit den Collies arbeiten gehe, zieht er um zu meinem Mann. Tagsüber immer da, wo es grad am wärmsten ist. Wenn er Glück hat, deckt ihn noch jemand zu.

    Allerdings war es in der jüngsten Zeit auch ab und an so, dass er mitten in der Nacht vor meinem Bett saß und mich einmal sogar abschleckte - so frei nach dem Motto "ach, du bist jetzt auch wach? Dann können wir ja was spielen!" Wenn ich ihm dann klargemacht habe, dass dem nciht so ist, hat er sich auch wieder hingelegt und weitergepennt.

    Das ist, zumindest bei meinen Hunden, nur in der Junghundphase aufgetreten. Da würde ich mir keine Sorgen drum machen. Wenn sie erwachsen sind, machen sie das nur noch wenns wirklich Not tut.

    Welches Purizon? Nur interessehalber.

    Ein alternder Hund und hohe Proteinwerte- habt ihr damit Erfahrung?

    Nein. Meine alten Hunde wurden ja auch frisch gefüttert und jetzt nähern wir uns erst wieder diesem Alter. Aber mit dauerhaft hohen Proteinwerten fühle ich mich nicht gut. Egal wie alt der Hund ist.

    Aber wenn Du doch eh auch Frischfleisch und Knochen fütterst, könntest Du dann nicht auch noch einen Teil Gemüse geben? Wäre zumindest beim "Speckansetzer" doch eine Option, um den Proteinwert insgesamt dann niedriger zu haben.

    Also, wenn VDH = Qualitätsmerkmal ist, dann zieht das Argument “gibt halt auch schwarze Schafe“ nicht. Nicht die Tatsache an sich, sondern die Akzeptanz dessen.
    Da müsse man sich dann als Käufer genau informieren, hinterfragen...
    Um es mal mit nem anderen Bereich zu vergleichen:
    Wenn ich ein Auto mit 2 Jahren TÜV kaufe, muss ich als Käufer auch nicht recherchieren, was genau der TÜV nun beinhaltet etc. Das Auto hat 2 Jahre TÜV und Punkt.
    Klar ist ein Hund kein Auto. Aber, wenn ich mit Qualitätsmerkmal argumentiere, dann sollte das auch ein solches sein und nicht vom Glück abhängen (ob ich jetzt als Laie nen guten Züchter erwische oder eben nicht).

    Eigentlich ist der TÜV wirklich ein guter Vergleich. Ich fürchte bloß, meine Sicht ist anders als von Dir gedacht.

    Der TÜV ist jedenfalls etwas, wo man meint, sich drauf verlassen zu können.
    Man meint, man erwirbt ein verkehrssicheres Auto und muß auf schwerwiegende Mängel selbst nicht mehr gucken.

    Vielleicht funktioniert das bei modernen Autos, möglich.

    Bei Oldtimern eher nicht. Da gibt es so viele Tricks, die der bisherige Besitzer vor dem TÜV anwenden kann und dann das Auto verkauft... hingucken ist sicherer als sich von einer TÜV-Plakette blenden zu lassen.
    Und selbst wenn der Verkäufer ein ganz solider Geselle beim TÜV-Termin war, kann da immer noch was schiefgehen. Als unser Oldie zum letzten TÜV mußte, war der Prüfer mal wieder ein Jungspund, dem man das Auto erstmal erklären mußte. Hat nicht viel geholfen, der hat mit Bodybuilderkraft die Handbremse demoliert. Das war ihm dann so peinlich, dass er das Auto quasi durchgewunken hat. Hätten wir nicht eh gewußt, wo da noch dringend repariert werden muß, sondern hätten mit frischem TÜV verkaufen wollen und ein gewisses Maß an Unverantwortlichkeit bis krimineller Energie... Bingo.

    Also, ja. Der Vergleich passt aus meiner Sicht. Auch beim VDH-Hund muß man halt selber noch hingucken.

    Übrigens darf man in den Senioren streicheln, zumindest steht es so im Regelwerk.

    Ja, Senioren darf man auch überall mit Leckerchen bestätigen, so lange es den Fluß nicht stört. Irgendwie so steht das da.

    In den anderen Klassen darf man, meine ich, auch kurz streicheln, wenn es eben eine Belohnung ist. Aber das ist weder in einer Übung, noch während des Fußgehens.

    Aber wenn ich sie jetzt an der Leine zum nächsten Ziel ziehen müsste aber dann die volle Aufmerksamkeit wieder da ist, gibt es da Punktabzug oder n.b.?

    Dass jemand seinen Hund an der Leine weiterzieht, habe ich auf Turnieren noch nicht gesehen. Ich kann mich auch nicht erinnern, es im Richterleitfaden/PO (oder wie das Ding heißt, wo solche Sachen drinstehen) gelesen zu haben.

    Aber: Du darfst den Hund nicht mal anfassen. Nicht mal freundlich oder in Gedanken. An der Leine weiterziehen ist also sicher keine gute Idee. Ich bin nicht sicher, ob das nicht sogar schon in Richtung dis gewertet würde.

    40 kg Hund plus der Hänger - das ist schon ordentlich. Auf befestigten Wegen ohne Steigung wirds gut gehen, deutlich schwerer mit Steigung und/oder weichem Boden. Hänger sind zweispurig, die passen nicht überall durch. 2 Hunde im Fahrradanhänger könnten evtl. auch noch Kippen begünstigen, je nachdem wie ruhig sie sitzen oder sich verteilen.
    Wenn Du selbst auch noch ungeübt bist, würde ich erstmal geduldig die Ebay-Kleinanzeigen durchgucken. Da sind häufig Hundeanhänger drin, manche Kinderanhänger eignen sich auch. Mit einem günstigen Hänger kannst Du testen, ob die Hunde mit der Situation zurecht kommen und ob Du das auf Dauer wuppst. Ist das so, würde ich gutes Geld investieren.