Beiträge von mittendrin

    Meine Collies sind schon zu alt. Seit 2010 wird im CfaC auf DM getestet und entsprechend verpaart, was ich durchaus sinnvoll finde.

    Ich weiß auch seit 2010, dass Fin möglicherweise "at risk" ist. Sein Vater ist DM/DM, seine Mutter N/DM. Fin ist nicht in der Zucht, für seine Züchterin war sein Ergebnis also nicht wichtig. Ich hab ne Weile drüber nachgedacht, ob ich das Ergebnis wissen will und mich dann dagegen entschieden. Kann man ja immer noch machen wenns Symptome geben sollte.

    Ist das Wild in NDS egt viel weniger scheu als in anderen Bundesländern? Ich bin ja in BW aufgewachsen und wohne hier seit 3 Jahren, und ich hab in BW niemals so viel Wild zu den unmöglichsten Zeiten gesehen wie hier in NDS. Auch wenn ich dort spazieren gehe nix, nicht mal im tiefen Wald. Ab und zu mal Wildspuren aber Sichtung? Einmal in 5 Jahren. Während hier teilweise die Rehe fröhlich vor einem auf dem Weg herumspringen und man die Kaninchen auf der Wiese Samba tanzen sieht.

    Ich hab ja keinen Vergleich zu anderen Bundesländern. Aber wie Du es für Nds beschreibst, war es hier bei mir früher auch. Wenn ich mit Pondi, der ollen Jagdsau, aus dem Wald zurück war, wußte ich, was ich gemacht hatte...

    Niedersachsen hat eine sehr hohe Wilddichte. Vielleicht ist das der Unterschied.

    Spoiler anzeigen

    Heute ist das hier nicht mehr so. Das Wild ist jetzt schon ein paar Jahre sehr heimlich, meist sehe ich nur noch Spuren. Wenn das bei Dir so eintritt, dann gehe davon aus, der Wolf ist da ;) Die neueste Entwicklung ist hier jetzt, dass Rehe das Sichtfeld schon flüchtend betreten und durchrauschen. Wenn man Pech hat, kommt Wolfi dann nach.

    Bei uns in der amtlichen Bekanntmachung steht nichts zur Leinenlänge. Allerdings schmückt sie ein Bild mit angeflextem Golden Retriever. Und so mach ich das ja auch immer. Die Collies kommen an die Flexis, Eddie läuft wie immer am Bauchgurt mit Ruckdämpferleine. Geordy hat dieses Jahr sogar extra ein neues Geschirr bekommen (beim Alten löst sich das Neopren schon auf), was ihn allerdings ganz unbeeindruckt lässt ;)

    Aber wie jedes Jahr steht bei uns drin, dass die Hunde Raubtierduft verströmen, was das Wild stört. Dagegen hilft so eine Leine natürlich Wunder. Vielleicht sollte ich die Collies mal in Ganzkörperkondome verpacken und dann behaupte ich einfach, dass die jetzt nicht mehr duften und deshalb auch keine Leine brauchen. :D

    Ich bin auch jemand, die sich eigentlich überhaupt nicht vorstellen kann, dass bei den DNA-Analysen Mist gemacht wird. Eigentlich glaube ich auch immer noch, dass man uns die Wahrheit erzählen will.

    Ich habe auch schon drüber nachgedacht, ob man in "Vor-Wolf-Zeiten" einfach nicht mitbekommen hat, dass so häufig Hunde Nutztiere reissen. Aber ich bin zu dem Schluß gekommen, dass das nicht wirklich realistisch ist. Selbst Rehrisse von Hunden wurden hier in früheren Zeiten ein paar Mal in der Zeitung thematisiert (an 2-3 Vorfälle kann ich mich erinnern). Wenn Nutztiere betroffen gewesen wären, wäre das sicher erst Recht zur Sprache gekommen. Und ich kann mich tatsächlich nur an einen Fall in meiner ganzen Hundehalterzeit erinnern, wo ein Jack Russel für den Tod mehrerer Schafe verantwortlich war. Natürlich ist es möglich, dass ich mal etwas überlesen habe oder so... aber damit wären das trotzdem einfach sehr geringe Zahlen.

    Was bleibt, ist ein sehr merkwürdiges Gefühl.

    Und jedes 2. MUSS unter die Plane gucken.....

    Eben. Und das waren dann die, die mit den Schweinen groß geworden sind und die immer besucht haben. Wir waren hier ja Ausflugsort für Omis mit Kleinkindern ;)

    Unsere Wollis mussten direkt unterhalb der Biergarten-Terasse von der Nachbar-Kneipe liegen - das war die einzige Stelle auf dem Hof, wo der mit seinem Kran drankam.

    Auch hübsch. Ich hoffe, Ihr mußtet keinen Verdienstausfall zahlen.

    Wir brauchten die Tierkörperbeseitigung ja nur vor x Jahren nacheinander für unsere Hängebauchschweine. Wie lange das gedauert hat, weiß ich nicht mehr.
    Aber: "Bitte an den Straßenrand legen." hat mich damals schon aufgeregt. Wir sind ja hier mitten im Wohngebiet mit passierenden Schulkindern und so...

    Ok ich denke dann werde ich mal Josera Sensiplus nachher kaufen.

    Ich war grad in einem Futterladen (weil es hier nirgends mehr Schweinehaut-Streifen gibt, grmpf) und da steht doch einer mit einem großen Sack SensiPlus an der Kasse. Ich mußte so grinsen...

    @mittendrin er nimmt es von sich aus nicht mehr, auch nicht frisch aus dem Sack oder als Leckerlie.

    Das verblüfft mich! Hast Du noch anderes TroFu da und das mal angeboten... so von wegen: Zähne sind ok?

    Ich finde es schon ungewöhnlich. Nach meinen Erfahrungen stecken junge Hunde so kleine Eingriffe (eine Rüdenkastration ist keine Bauch-OP) sehr schnell weg. Eigentlich muß man die immer bremsen, wenn sie längst meinen, schon wieder topfit zu sein. Ich würde den TA mal drüber gucken lassen, ob mit der Wundheilung wirklich alles in Ordnung ist.