Beiträge von mittendrin

    Advantix SpotOn soll wohl auch Sandmücken abhalten.

    Ist aber giftig für Katzen.

    Superpferd, die Katzen werdet Ihr doch nicht mitnehmen? Ich würde dann ein SpotOn kurz vor Reiseantritt nehmen. Wenn Ihr zurückkommt, sollte für die Katzen keine Gefahr mehr sein. Ich wüßte sonst nix, was da wirkt und ungefährlich ist.

    Ich find das typisch für Niedersachsen. Kleine Dienstwege gibts hier nicht.


    Der Staupeverdacht wäre ja eigentlich eine willkommene Begründung.

    Ja, das finde ich auch. Wobei ich die SA-Geschichte noch besorgniserregender finde. Wenn sich ein Jagdhund an verendeten Wildschweinen anstecken kann, kann das sicher auch ein Wolf. Gegen Staupe sind meine Hunde geimpft, gegen SA logischerweise nicht.
    Aber ein kranker Wolf, der wahrscheinlich nicht mehr jagen kann, ist sicher immer eine Risikostufe höher. Egal was er nun hat.
    Naja, ist ja nur ins Blaue spekuliert.

    Wahrscheinlich hat Chris Recht und die Touristen schubsen tatsächlich den heiligen Wolf vom Sockel.

    Beim Inforadio Berlin-Brandenburg gab es heute ein Zeckenspecial und ein Interview mit einem Herrn vom Robert-Koch-Institut. Diesen Link fand ich ganz interessant, auch ganz allgemein zum Einordnen des Krankheitsrisikos:

    Zecken - Wie gefährlich sie sind und wie man sich am besten schützt - Special - Stiftung Warentest

    Das ist aber auf Menschen bezogen und da finde ich es auch recht harmlos gehalten (mal abgesehen von FSME). Wieviele Borrelien-Infektionen es beim Menschen gibt, ist sicher regional unterschiedlich. Hier gibt es nicht wenige und die laufen auch nicht immer so harmlos mit der Wanderröte ab.
    Ich hab hier auch schon Zecken eingeschickt, die sich längere Zeit (Rücken!) bei mir verköstigt haben. Dann weiß man wenigstens was Sache ist.

    Beim Hund ist es natürlich so, dass viele einen Borrelien-Titer haben, aber niemals ein Krankheitsbild entwickeln. Wenn man aber der Lotto-Gewinner ist, wo das anders läuft, nützt das auch wenig. Und Anaplasmose und Babesien sind von der Schwere des Krankeitsbildes noch ne Nummer schlimmer.

    Wenn man so ein bißchen rumsucht, findet man auf der Hegeringseite Uelzen, dass die da aktuell Probleme mit Staphylococcus aureus und mit Staupe haben. Ein Jagdhund hat sich mit S.a. angesteckt. Der Keim ist jawohl nicht ungefährlich und auch für Menschen relevant. Möglich, dass das auch ein Punkt ist, wenn der "sich dem Auto angenäherte Wolf" nicht gesund aussah.

    @mittendrin - für Dich ist das ja sicher besonders, äh...interessant. Hast Du irgendwas gehört in der Zwischenzeit?

    Hmpf. Ich hab keine Ahnung. In der CZ stand am Samstag nur der bekannte 4-Zeiler. Celleheute bringt nichts. Das kleine örtliche Jäger-Forum liefert einen Fatal-Error. Ich hab niemanden getroffen, den ich hätte fragen können.

    In Schneverdingen war letztes Jahr dieser Fall mit dem aufgepeppelten Welpen, hatte ich am Samstag noch gefunden, als ich ein bißchen rumgesucht habe. Wäre evtl. ein Grund zum Mauern.

    Wenns um die Munsteraner Wölfe geht, ist das eigentlich recht weit weg. Aber Kurti war ja auch hier, heißt also nicht viel. Munster ist allerdings schon seit 1993 kein britischer Standort mehr gewesen... dafür aber viel eher großer Standort der Bundeswehr. Finde ich ziemlich merkwürdig, da immer die Briten zu erwähnen. Ist aber am nächsten zu Schneverdingen.

    Wenns vielleicht doch Bergen/Oerbke wäre (wo die Briten zuletzt abgezogen sind), da wäre dann auch diese mysteriöse Geschichte mit Ostenholz und den 3 Fähen bzw. 7 gleichzeitig gesichteten Wölfen von Interesse (und von mir nur ein Katzensprung). Oerbke/Ostenholz wäre eher HK, aber von Schneverdingen weit weg.

    Ähm, ich bin verwirrt, schon wegen der Örtlichkeit.

    Wenn es tatsächlich nur um einen Wolf geht, der sich einem Auto angenähert hat, dann müßten die Leute in und um Brockhimbergen und Goldenstedt jawohl Sturm laufen. Also das wäre entweder die Frechheit schlechthin, würde dann heißen: Touri-Hochburgen zu Ostern (wenn wir von Schneverdingen und Co. ausgehen) sind doch wichtiger als Menschen und Nutztiere in anderen Regionen.

    Oder es ist schlicht und ergreifend gelogen.

    wo gelesen bzw gesehen?

    Bei Petspremium habe ich es gefunden. Gibt sogar eine Sorte mit Ente und ich habe einen Laden in der Nähe, der das führt. Werde ich demnächst mal gucken, ob ich das Soft da schon kaufen kann.

    Denn, snief, meine Begeisterung für das softe Wildborn lässt doch deutlich nach. Nach wie vor ist das geschmacks- und konsistenztechnisch hier der absolute Renner. Wer also einen sehr mäkeligen Hund zum Päppeln hat, der kann da nix mit verkehrt machen. Ich werde mich heute nachmittag erstmal hinsetzen und die Brocken halbieren, vielleicht nützt das was. Mit den Original-Brocken frisst Fin da ganz offensichtlich zu viel von (Arbeitsleckerchen) und reagiert natürlich wie erwartet (Durchfall, schon blutig, geht schnell bei Fin).

    Ich denke, ich versuche es doch mal mit dem zu-verschenken-Karton.
    Ich will den Kram zwar loswerden, aber ich habe ehrlich gesagt, wenig Motivation dafür auch noch so viel rumzufahren

    Hier bei uns ist das ganz übliche Praxis. Ich kenne sogar jemanden, der quasi den gesamten Hausstand seiner verstorbenen Mutter so losgeworden ist. Auch in einer Anwohnerstraße, kurz vorm Wald. Also wirklich viel Durchgangsverkehr ist da nicht. Das hat allerdings relativ lange gedauert. Da stand immer ein Regal vorm Haus und der hat das halt immer nachgefüllt. In meinen Besitz hat auch der ein oder andere Blumenpott gewechselt ;)

    Wir haben auf die Art und Weise auch schon Pflastersteine und Co. verschenkt. Das Schild hing kaum, da waren die schon weg.

    Mit den Sozialkaufhäusern habe ich hier nicht so gute Erfahrungen gemacht. Wir hatten im Hundeverein viele zusammengehörende, für unsere Begriffe, wirklich tadellose Stühle. Die haben sie nur angeschaut und wollten sie nicht. Waren nicht gut genug. Ich weiß also nicht, wie noch besser erhalten Dinge sein müssen, damit die genommen werden.

    Im NDR-Bericht steht jetzt Schneverdingen:

    Schneverdingen, Undeloh, Amelinghausen und einige Orte mehr - das ist die Creme de la Creme der Touristenorte in der Lüneburger Heide.
    Da kann man es sich natürlich überhaupt nicht leisten, dass ein vorwitziger Wolf (der er garantiert anderswo wäre... sag ich jetzt mal einfach so aus der Erfahrung heraus) frei herum läuft und Touristen verschreckt. Und durch die Medien darf das natürlich auch nicht gehen, dann buchen die gar nicht erst.

    Es tut mir leid, ich kann grad mit Deiner gewählten Aussprache (mit der Du ja grundsätzlich Recht hast) nicht mithalten. Ich möchte immer noch den brechenden Smiley benutzen.