Beiträge von mittendrin

    Hydrolysate sind mWn so verändert, dass der Körper sie nicht mehr erkennt und deshalb nicht reagiert.
    Ob das auf immer und ewig bedeutet, dass es keine allergischen oder unverträglichen Reaktionen geben kann? Keine Ahnung. Allergien entwickeln sich ja.

    Ich habe mit den TA-Diäten von RC auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Aber ich würde die nur füttern, wenn ich auch einen Grund dafür habe. Ob jetzt in irgendeinem Futter noch ein bißchen Hydrolysat zugesetzt ist, ist mir nicht so sehr wichtig. Aber Aber nur Hydrolysat finde ich für den gesunden Hund nicht richtig.

    Ich hab jetzt schon relativ viel quergelesen zu Bravecto - recht viele Hunde haben scheinbar nach Bravecto-Gabe keine oder kaum noch Zecken im Fell, auch wenn es keine repellierende Wirkung haben soll.

    Ja, in den vergangenen 2 Jahren hätte ich meine Hand dafür ins Feuer gelegt. Dieses Jahr lass ich das lieber ;) Zumindest Fin hat nicht wenige, tote Zecken. Aber dieses Jahr schmeißt er sich auch wirklich sehr viel ins Kraut und strahlt mich dann an. Da nimmt er auch haufenweise Blätter, Zweiglein und sonstwas für Mist mit (die faule Hausfrau ist hocherfreut).

    dass es bei Anwendung äußerer Zeckenmittel durch den Halter scheinbar öfters dazu kommt, dass das Mittel nicht optimal angewendet wird.

    Grins. Ich hätte z.B. niemals einen Mantel (oder ein Halsband, Geschirr) auf ein frisches, nicht eingezogenes Spot-On gezogen. Finde ich nicht optimal. Der Mantel hat ja nicht so die Probleme mit Zecken.

    Hat hier jemand seinen Hund eigtl impfen lassen? Eine Freundin von mir hat mir erzählt, sie lasse ihren Hund gegen Zecken impfen. Scheinbar ist das aber auch sehr umstritten?

    Gibt es die Impfung gegen Borreliose überhaupt noch? Davon hab ich schon ewig nichts mehr gehört. Aber ja, die ist umstritten. Und heute, wo es auch Anaplasmose und Babesiose hier bei uns gibt, finde ich die eh nicht mehr wirklich relevant. Gegen Zecken nützt die Impfung überhaupt nichts.

    Wenn er das Spot-On gut verträgt und es wirkt, warum dann wechseln? Wenn ich das richtig verstanden habe, wirken diese chemischen Spot-Ons in der Regel repellierend. Bravecto aber nicht. Welches nimmst du denn?

    Wenn Advantix hier noch eine ausreichende Wirkung hätte, dann würde ich das auch immer noch geben und nicht Bravecto, einfach weil mir "von Außen" auch lieber wäre.

    Das "Wasser-meiden-Problem" hat man ja nur solange, bis das Spot-on eingezogen ist. Ich habe das immer abends nach dem letzten Spaziergang gegeben, dann hat man schon mal eine ganze Nacht. Na und dass es dann nach Gabe tatsächlich immer schüttet wie aus Kübeln, wäre ja wirklich ganz blöd gelaufen.

    Ansonsten würde ich warten, was sich zeckenmäßig tut mit der Bravecto-Gabe. Die Wirkung braucht ja keine 2 Wochen.

    Ich bin dieses Jahr auch wieder ganz zufrieden mit der Bravecto-Wirkung. Allerdings hat Fin in diesem Jahr diverse angedockte, aber halt Tote. Von repellierend kann man da bei ihm dieses Jahr nicht sprechen. Aber der Knallkopf schmeißt sich auch bei jedem Spaziergang ins Kraut. Die Zecken sitzen da bestimmt schon immer und warten auf ihn: "Juchhuu, die Plüschbombe ist da! Futter!"

    Ich habe meine verstorbenen Hunde über 10 Jahre gebarft und das wohl auch so, wie es tatsächlich gemeint ist. Kohlenhydrate aus Kartoffeln gab es selten, Getreide nie, dafür viel püriertes Gemüse und eben rohes Fleisch. Seit Fin bin ich da im Grunde raus und nicht mehr uptodate. Aber früher, so ganz klassisch, hatte man einen Fasten- oder zumindest fleischfreien TAg in der Woche. Man hatte 2-3 Tage mit fleischigen Knochen, da hat man in der anderen Mahlzeit dann gern die Innereien verfüttert und das waren keine Riesenmengen. Oftmals gibts dann noch einen Tag mit "Pansen satt". Wirkliche Proteinbombentage blieben da irgendwie nicht so furchtbar viele über. Getrocknete Kauartikel gabs in diesen Jahren sowieso nicht.

    Zur damaligen Zeit war das auch eine wieder neue Entwicklung, man hatte selbst Unsicherheiten, Tierärzte haben einen teilweise zum Schafott geschleift für so eine Fütterung. Meine Hunde hatten jährlich mindestens ein Blutbild und Nierenwerte waren tatsächlich nie auffällig. Nach Jahren dieser Fütterung bekam der Maxe seinen Diabetes. Eigentlich ein Unding mit so einer bauspeicheldrüsenschonenenden Fütterung (war wahrscheinlich eher ein autoimmunes Geschehen, an der Schilddrüse hatte er es auch).

    Grundsätzlich ist so eine eigentlich fleischlastige Fütterung doch mit sehr vielen Pausen für die Nieren versehen. Mal ganz abgesehen davon, dass ich die ganzen Jahre mit nur Maxe und Pondi 500g Pakete auf je eine Mahlzeit für beide 30kg Hunde verteilt habe. Sowas wie 600g Fleisch in einer Mahlzeit gabs hier nicht, mal abgesehen von: schlag Dir den Bauch mit Pansen voll.

    (Der Vollständigkeit halber: die Collies sind aufgewachsen mit nach Bedarf ausgerechneter Frischfütterung inklusive Getreide.)

    Ich bin ja auch oft der Skeptiker schlechthin...

    Laut Webseite sind da 60% frisches Muskelfleisch vom Weiderind im Futter. Die Zutatenliste verwendet den Zusatz "frisch" auch noch bei den Reiskeimlingen. Das verleitet mich zu der Annahme, dass die übrigen Inhaltsstoffe nicht frisch sind (also die Kartoffeln und Co.). Das würde den Fleischanteil erheblich reduzieren und Proteine aus Kartoffeln wahrscheinlicher machen.

    Das Futter kostet 54,99 auf 12 kg. 60% frisches Muskelfleisch bei nur frischen Zutaten wären 7,2 kg. Da müssten die ja ne echt spottbillige Quelle für Muskelfleisch vom Weiderind haben.

    :hust:

    Bezüglich Familie und so... das ist tatsächlich ein schwieriger Faktor.

    Unser Pondi hatte chronische Colitis aufgrund diverser Futtermittelunverträglichkeiten. Das betraf a) alles Handelsübliche für Hunde und b) Getreide. Das war echt nicht gerade ein Schnupfen. Außerdem kratzte der immer am Übergewicht lang. Zig mal in seinem Leben hab ich den auf Diät und extra Bewegung setzen müssen. Meine Familie hat aber immer steif und fest behauptet, sie ziehe selbstverständlich mit mir an einem Strang und der Pondi bekäme überhaupt nichts außer der Reihe.
    Dann bekam der Maxe Diabetes. Es gab also wieder einen Familienrat, dass dieser Hund nun wirklich nichts mehr ausser der Reihe haben darf. Der brauchte ja zu jeder Mahlzeit sein Insulin (bekam kein Caninsulin, sondern 2 Humaninsuline).
    Und plötzlich war der Pondi stabil und untergewichtig. Nie dagewesen mußte ich seine Mahlzeitenmenge nicht unerheblich erhöhen.

    Wie sich herausstellte, konnte man Pondi ja nix geben, wenn der Maxe nichts durfte. Ich werde das wahrscheinlich nie begreifen, warum das so war. Aber mein Mann ist heute sehr viel vernünftiger in solchen Dingen.

    Aber die 600g Fleisch in einer Mahlzeit - die verbockst Du selbst. Ich finde ja, das reicht für 2 Mahlzeiten beim 30kg Hund.

    Wenn das einzige Problem die vielen Häufchen sind, dann würde ich das auch noch aufbrauchen.

    Hat jemand Erfahrung mit Select Gold oder MeraDog Pure? Würde irgendwie gerne das MeraDogPure Meat ausprobieren, allerdings hat das Truthahn und Kartoffeln 32% Protein und das Huhn und Kartoffel 27%... Meint ihr, dass es zu viel ist für einen kleinen aktiven Hund?

    Ich würde vor allem deshalb nicht auf so hohe Proteinwerte gehen, weil Baxter ja schon mit dem Alpenhühnchen ein Problem hatte. Das würde ich erstmal dahin interpretieren, dass er mit so viel Fleisch gar nicht zurecht kommt. Von daher finde ich Bosch keine schlechte Idee. Ich würde wohl nicht auf Kartoffel gehen, sondern nur den Mais weglassen.

    Und ich sags mal so - die Mc`s sind da deutlich energischer als diese schüchternen Vertreter hier:
    permalink.php?story_fbid=1896869837226435&id=100007103116349

    Na, zumindest klangtechnisch kann sogar Fin das besser. Der klingt aber deutlich böser, wenn er "auf Ernst" macht und würde da auch nicht so rumhampeln.

    Leute, die Wölfe anfüttern, egal aus welchen Gründen, haben echt nicht alle Tassen im Schrank. Ich bin ja grundsätzlich pro Wolf, aber ich finde es unglaublich, dass tatsächlich Menschen Wildtiere anfüttern! Da bekomme ich Kopfschmerzen vom vielen Kopfschütteln.

    Jep. Wobei das so eine uralte Unart ist. Ich kenne das überhaupt nicht anders. Da bringen die Leute ihr Fallobst in den Wald und das, was andere Leute in die Komposttonne tun. Vom ganzen Grünabfall mal gar nicht zu reden und dabei kostet das nun echt nichts, den vernünftig zu entsorgen (wenn mein Mann einen ganzen, großen Anhänger voll wegbringt, zahlt er dafür 3 Euro und bekommt noch ne Quittung, wo wir im Herbst dann Komposterde für bekommen). Das war hier schon immer so. Und dann gibts natürlich noch die Touristen, die ihre Grill-und sonstige Essensreste nett vergraben (sowas lernt man mit einem Hund wie Pondi, der das grundsätzlich alles wieder ausgebuddelt hat). Zu Pondis Zeiten habe ich im Wald auch ganze Berge Fleischknochen und so Zeug gefunden. Keine Ahnung, wer so was macht... die Mengen waren manchmal so gigantisch, dass das kaum aus einem Privathaushalt stammen konnte.
    Von zufälliger Anfütterung bis zur geplanten Fütterung ist es nicht so sehr weit.

    Lass uns das in dick-rot ausdrucken, mit einem goldenen Rahmen versehen und an jedes Wolfsbüro schicken.

    Ach, irgendwie ist das doch wie mit dem Präventivschutz fürs Nutzvieh. Erst reichen da lächerliche Höhen, weil Wölfe nicht springen und dann wird halt Stückchen für Stückchen nachgefordert und -gerüstet.
    Jetzt geht es offensichtlich immer noch darum, für den Wolf Werbung zu machen und allen Menschen zu erklären, wie harmlos der doch ist. Und erst, wenn sie das in alle Köpfe reingehämmert haben, werden sie deutlicher zurückrudern.

    Ich bin davon überzeugt, dass man damit tatsächlich eine Menge erreichen kann. Wölfe sind gute Körpersprachler, eben um die Beute identifzieren zu können, die es ihnen am leichtesten macht. Ich muss da immer an das Video mit ....ich glaub Weisswedelhirschen, denken, in dem sich die Wölfe ein bestimmtes Tier rausgepickt haben und man in Echtzeit überhaupt keinen Unterschied sah, in Zeitlupe konnte man aber ein ganz leichtes "unklar laufen" sehen, nur ein leichter Taktfehler, die Wölfe hatten das sofort spitz.

    Naja, dann wäre momentan ich das zu pickende Opfer, ist ja auch mal was. Ich sehe schon die passende Schlagzeile :D

    In diesen kleinen fiesen Momenten, die man so hat, wünsch ich mir ja, dass die das auch mal bei mir machen.

    Grins. Ja. Zwei unauffällig ruhende Macs. Ein paar dödelig zaunkontrollierende Wichtigtuer. Ich hoffe, Du bist dann nicht sofort zur Stelle und eine Kamera läuft mit :lachtot:

    Man muss ganz weit runterscrollen, 10.04., 08.14, Schneverdingen

    NiedersachsenJETZT - 10. April | NDR.de - Nachrichten - Niedersachsen - niedersachsen_jetzt

    Darum machen die so ein Heckmeck?

    Du hast das ja wahrscheinlich schon gelesen.

    Aber wer nicht bei Wnd filtern mag:
    Angeblich soll es um Wölfe gehen, die von Menschen an einem Parkplatz (ich tippe mal auf sowas wie einen Wanderparkplatz) angefüttert werden. Inzwischen sollen sie schon fordern und womöglich hat schon einer in eine Hand gehackt. Ist natürlich nicht offiziell und keine sichere Information.

    Wenn dem so ist, schaden die Kuschler dem Wolf mal wieder mehr, als jeder, der irgendeinen negativen Satz fallen läßt. Für Wölfi ist es viel gesünder, er wird vom Treckerfahrer angeblafft, auch wenn es dann ja wieder heißt, Treckerfahrer würde dramatisieren und ein böser Junge sein. Beim Munsteraner Rudel, aus dem Kurti stammte, soll es ja auch eine Anfütter-Vergangenheit gegeben haben.


    Ich hatte gestern wieder 2 Spaziergänge mit den Hunden, wo sich die Collies permanent umgedreht haben und den Weg zurück oder in den Wald geglotzt haben. Für mich nichts sichtbar. Aber ich bin mir inzwischen so sicher, wie es halt möglich ist, dass das die Spaziergängen sind, wo uns "Wolf begleitet". Das ist einfach ein Verhalten, dass ich weder von früheren Hunden kenne, noch bei den Collies von Anfang an dagewesen wäre. Auch mit Wild kann ich das nicht in Verbindung bringen. Getreu dem Motto: "seh nicht aus, wie ein Opfer!", hab ich mich dann an Fins Körperhaltung orientiert :D Brust raus, Bauch rein, aufrecht und so. Finden meine Knochen im Moment nicht so witzig... aber wat mutt, dat mutt.