1. wie "temperamentvoll" sind Collies? Als Hütehunde sollten sie ja shcon Aktiv und Bewegungsbegeistert sein - und aufgaben (hundeport?) ausführen wollen. Aber die paar die ich kennen gelenrt habe, warne alle sehr ruhig und gelassen, nicht träge - aber halt auch nicht wirklich zum spielen oder mal schneller rennen animieren ...
Beim Collie findet man eine große Bandbreite an Aktivitätsleveln. Du kannst auf jeden Fall den finden, den Du möchtest.
Mein Plüschi ist sehr viel gechillter als mein Kurzhaar. Aber selbst der "Blödkopp" wollte am Samstag auf 3 Pfoten über die THS-Schrägwand hüpfen, obwohl ich ihm das verboten hatte (wegen der 3 Pfoten, gelle).
2. ist das lange fell in der bewegung hinderlich? Ich fahre sehr gerne udn recht viel Rad - hätte ein Collie Freude daran mich regelmäßig zu begleiten oder ist er für Ausdauerlauf in mäßigem tempo eher nicht zu haben?
Ach so - eigentlich bin ich eher Kleinhudnefan - aber wnen die Gegebenheiten später apssen, darfs gerne auch größer, wie ein Collie eben, sein. dann würde ich auch serh gene Zughudnesport ausprobieren - am Farhrrad z.B. oder nen anhänger mit nem Kind drinne ziehen oder so.
Kann das ein Collie gut leisten/hat er eventuell spass dran? (mit entsprechendem geschirr natürlich)
Mein Langhaar schaltet im Sommer bei entsprechenden Temperaturen schon runter. Im Winter ist der einfach schneller, das kann man nicht leugnen.
Und in aller Regel mögen meine Collies beide einfach gerne Zeitung lesen unterwegs. Auf Deubel komm raus Kilometer machen - das liegt ihnen nicht wirklich und macht ihnen auch nicht wirklich viel Spaß. So ein "desire to go" wie es viele Jagdhunde haben (mein Eddie und mein Pondi z.B. hatten und haben das), fehlt meinen beiden Exemplaren.
Die laufen aber täglich diverse Kilometer am Rad während der Arbeit. So lange sie zwischendurch ihre Zeitung lesen dürfen, ist ihnen das angenehm.
Aber es gibt Collies, die ziehen. Haben sogar Fins Eltern gemacht.
3. wie schnell trocknet das fell? Mein hudn mir relativ kurzem Fell braucht shcon gute 2-3 h bis er trocken ist - son collie braucht doch "ewig"?
Hat jeman nen Regenmantel für seinen Collie? sind die sinnvoll? (bei meinem Hund bringt ein mantel ne Menge - aber da guckt ja auch nicht so viel fell am Krangen/Schwanz/Beinen raus ^^)
Son Langhaarcollie nässt aber selten überhaupt bis auf die Haut durch
Die sind meist oberflächlich nass, aber nicht durchnässt. Einen Regenmantel würde ich Fin niemals anziehen, solange es da keinen gesundheitlichen Grund für gibt. Der wird abgetrocknet und dann dauert es keine Ewigkeit bis er wieder trocken ist. Genaue Zeit weiß ich nicht.
4. die paar, die ich in live gesehen hatte, hatten eher "zotteliges" Fell. istd as allein ne sache der fellpflege/Ernährung oder ist das auch von Hund/Zucht abhängig?
Collies haben kein feines, seidiges und weiches Fell. Das Deckhaar ist schon eher hart. Das macht es aber sehr viel pflegeleichter. Wirklich zotteliges Fell sollte aber trotzdem eher am Pflegezustand liegen oder hormonell (Kastration!) bedingt sein.
5. Collies und Geschirr - ist das eine sinnvolle Kombi?
ich mag geschirre ganz gerne - ist das ungünstig/störend bei dem vielen Fell?
Fin hasst Geschirre
und ich finde sein Fell wird bei häufigem Tragen in der Bauchgurtregion strubbelig. Wenn nicht grad Leinenzwang ist und er deshalb an der Flexi laufen muß, läuft der nackig bzw. an der Retrieverleine bis zum möglichen Ableinen.