Ich hab bei Fin das Bleib jedenfalls total verhunzt. Für ihn ist das das andere Platz. Was dazu führt, dass er aus Sitz oder Steh direkt ins Platz geht, wenn mir blöde Kuh mal wieder das Bleib entfleucht. Ich versuche seit geraumer Zeit, dieses Wort aus meinem Wortschatz zu streichen
Beiträge von mittendrin
-
-
Hm. Mein Vater hat früher immer über Pondi (sehr krank und sehr teuer) gesagt: "Bei mir läge der längst einen Meter tiefer!"
Gibt halt so Menschen.... für die fallen mir keine öffentlich schreibbaren Worte ein.
-
Wenn ich vergessen hatte, die Badtüre zu schließen, dann kam es schon mal vor, dass die Klopapierrolle komplett abgerollt wurde und die Wohnung damit dekoriert wurde.
Klopapier wird erst richtig toll, wenn man das vom Treppenabsatz oben runter rollen lässt
Ich glaub, das war Geordy.
Bei meiner letzten Hündin hatte ich mal aus Versehen mein Häkelzeugs auf der Couch liegengelassen. Ich habe dann 1 Std. Wolle entwirrt und aufgewickelt. Ich fand es einfach nur lustig und niedlich, wie sie da unschuldig neben der Wolle lag.
Und das passiert mir bei jedem Welpen mindestens einmal mit dem gerade zu strickenden Socken. Da sind dann Nadeln rausgezogen und ein Teil aufgeribbelt. Meistens ist es dann so weit, dass ich das Sockenstricken erstmal auf nach die Welpenzeit vertage, weil son Wollknäuel auch beim Stricken hochinteressant ist.
-
Das freut mich jetzt echt.Wie einige schon geschrieben haben....Humor in der Welpenzeit ist von Vorteil.
Du wirst sehen, das wird schon alles leichter, wenn man manches etwas lockerer sieht. Bei mir war es so, daß ich über manches mit einem Augenzwinkern hinweggesehen habe. Und trotzdem haben meine Hunde gelernt, was erlaubt ist und was nicht.Yep. Find ich auch prima.
Aber ich bin auch so, dass ich viele Dinge einfach welpensicher wegräume. Ich hab nämlich keine Lust, meine Sofakissen 5mal am Tag aus dem Garten zu retten oder erst hüpfend auf einem Bein den Schuh im nassen Gras einzusammeln. Welpi und auch Junghund findet ohnehin immer noch Sachen, über die man dann im Nachgang erst lachen kann. Ich erinnere mich da z.B. an den denkwürdigen Tag, wo ich einen wichtigen Auswärtstermin hatte und Herr Finlay den Autoschlüssel so verschleppt hatte, dass ich schon fast heulend meinen Mann angerufen habe, ob er den womöglich mitgenommen hat. Ich fand den Autoschlüssel dann unter dem Sofa! Aber seither räumen wir unsere Autoschlüssel immer gut weg und lassen die nicht auf dem Tisch liegen
-
Auf- und Abbauen während noch Läufe sind, find ich auch überflüssig und manches andere sowieso
Ich hatte es schon, dass direkt neben dem Parcours ein Weg zum hinteren Zeltbereich abgetrennt war und da liefen die ganze Zeit andere Starter mit Hund und teilweise auch noch Ball spielend vorbei. Das fand ich doch ein bißchen gemein.Wo bei uns der Parcours aufgebaut wird, entscheidet sich am Samstag. John hätte ihn lieber im oberen Bereich, ich unten. Ich bin Samstag aber nicht da, von daher lasse ich mich Sonntag früh überraschen. Wenn der Parcours oben steht, dann hast Du da höchstwahrscheinlich absolute Ruhe und so gut wie keine Ablenkung, Steffi. Aber oben ist der Untergrund schlechter. Das Gras wächst da über Nacht gefühlte Meter und es ist unebener. Das ist für Fin Mist (der glotzt dann immer, wo er laufen kann
) und deshalb bin ich für unten. Wir werden sehen.
-
Und da sehen wir, daß es sich - wie es bis jetzt aussieht - wieder bewahrheiten wird: Normalerweise bekommen immer die Schmerrels den Regen zu Schützenfest ab, während wir schönes Wetter zum Schützenfest haben.
Aaaaber: Regnet es ausnahmsweise mal nicht bei den Schmerrels, dann regnet es bei uns zum Schützenfest. War bis jetzt immer so gewesen. Dieses Jahr haben die Schmerrels Glück gehabt und nur ein paar Tropfen abbekommen - also müssen wir den Regen zu Schützenfest bekommen. Ist nun mal so. Bin gespannt, ob es sich wirklich wieder bewahrheitet oder dieses Mal alles anders ist.Kicher. Bei uns regnet es immer zu Schützenfest seit ich denken kann. Besonders bedauerlich daran sind meine Kindheitserinnerungen. Da bekam ich nämlich zu Beginn der Sommerzeit ein neues Kleid oder Rock und Bluse. Das hing aber bis Schützenfest im Schrank und durfte nicht ausgeführt werden. Anziehen durfte ich das zum Schützenumzug Mitte/Ende August und da hab ich mir dann regelmäßig den Hintern abgefroren.
Fürchterlich, gell?
-
Ja mei, Collie hin, Border Collie her. Ich kann mir schon vorstellen, dass man das auch beim Collie schnell "hinkriegen" kann. Nehmen wir nur Fin mit seinen Hummeln. Wäre der nun ein vernachlässigter, unterbeschäftigter Hund hätte er doch sein "Hobby" schnell ausweiten können. Ich glaube nicht, dass der Schritt nun explizit Border Collie-Gene braucht.
-
Ich kenne da eine Golden-Züchterin, die verbietet ihren Welpen niemals das Wegschleppen von irgendwelchen Dingen. Beim letzten Welpen hat sie zigmal am Tag die Sofakissen aus dem Garten wieder eingesammelt und natürlich auch häufig waschen dürfen... Die macht mit den erwachsenen Hunden sehr viel Dummytraining und steht auf dem Standpunkt, dem Welpen niemals das Tragen von Irgendwas zu verleiden. Ob das nun der richtige Weg ist? Keine Ahnung. Die Geduld dafür hätte ich auch nicht. Aber Spaß hatte Welpi ganz sicher.
Hier werden von beiden Collies seit Welpentagen Arbeitshandschuhe geklaut uns als Spielzeug zweckentfremdet. Mein Mann kauft die schon immer im Großpack auf dem Flohmarkt ein, weil der Schwund so hoch ist
-
Fin hütet manchmal Hummeln. Vorzugsweise wenn die wieder frisch im Garten rumfliegen, meist zur Beinwellblütezeit, der steht halt auch günstig. Er bewacht dann den Beinwell und Hummeln die wegfliegen werden verbellt und sollen offensichtlich zum Beinwell zurück (das interessiert die natürlich nicht).
Das geht natürlich völlig an etwas Sinnvollem vorbei, aber er läßt sich da jederzeit von abbringen und hat es in seinen Lebensjahren auch nicht auf weitere Flugtiere oder Pflanzen ausgeweitet. Mir scheint eher, dass das im Frühling auftritt und dann recht schnell langweilig wird. Von daher amüsieren wir uns schon darüber, wie er die fliegenden Mini-Finlays (doch, doch... die sehen ihm ähnlich) versucht, in Schach zu halten.
Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass das bei entsprechender Veranlagung des Hundes (oder z.B. bei Langeweile) schnell ausarten kann und dann von gesund weit entfernt ist.Pondi, der Epileptiker war und ein paar neurologische Auffälligkeiten hatte, hat imaginäre Fliegen gejagt, wenn er in einer schlechten Phase war. So etwas würde mich immer in Alarmbereitschaft versetzen, ist aber imho noch wieder was anderes.
Geordy, dem ich ja viel eher zutrauen würde, dass er sich auf sowas Blödes wie Insekten einschießt, ignoriert die Fliegeviecher vollkommen. Außer eine Fliege fliegt ihn immer wieder an, wenn er im Haus irgendwo ruht. Dann wird der richtig, richtig sauer. Über Tische und Bänke geht er dabei aber auch nicht. Der fährt halt die volle Mimik auf, die an der Fliege aber leider auch völlig verpufft.
-
Ich hab grad eben die Schleifen für unser Turnier am Sonntag ausgepackt.
Ich mußte Geordy leider sagen, dass er für ne 1.-Platz-Schleife noch 10 Nachtschichten einlegen müßte und sich das zeitlich leider nicht ausgeht