Gucke Dich doch hier mal um
Beiträge von mittendrin
-
-
Das Tapeworm-Dingens sagt mir nichts.
Aber Giardien und Kriptosporidien werden wohl zumindest gleich behandelt (und haben nichts mit der bisherigen Fütterung zu tun).
Ich empfehle dann mal
http://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.p…odul=3&ID=19372 -
Ich bin übrigens vorhin mit Winterjacke und den dicken Neoprenstiefeln in den Wald gegangen. Und..... ich habe nicht geschwitzt!
-
Ich stelle eigentlich für mich fest, so lange man es "richtig" trainiert (also ein verläßliches Signal so wie man es braucht), sind die Begrifflichkeiten doch eh Schall und Rauch.
Wenn wir z.B. unterwegs sind und da taucht plötzlich Auto/Rad/Kind/Hund auf, dann benutze ich STOPP! und dann stehen die da wie die Ölgötzen und gucken mich (fragend) an. Ich schiebe dann in aller Regel ein Sitz oder Platz hinterher, um a) diesen fragenden Blick meiner Hunde zu beantworten und b) vor allem Passanten zu vermitteln, dass die Hunde sich da jetzt nicht mehr wegbewegen.
Ist irgendwie dasselbe in Grün. Ich könnte auch einfach sofort Sitz/Platz verwenden, aber das fällt mir auf die Schnelle meist nicht ein. Das ist in solchen Situationen ja meist ein Reflex-Ruf und da muß ich gestehen, hab ich es selten im Griff, was über meine Lippen fleucht. Obwohl ich normalerweise auch überhaupt kein Pfui benutze, kommt mir ein entsetztes PFUI immer gerne über die Lippen, wenn ein Hund irgendwas aufnehmen will. Keine Ahnung, wo solche Worte manchmal herkommen. Funktioniert aber trotzdem, muß die Tonlage sein.
-
Mir geht es übrigens genauso seit ich das hier eben gelesen habe ... Mein Gefühl sagt mir dass es etwas mit einem Film zu tun hat aber ich komme nicht drauf.
Ja, geht mir auch so. Mir war ganz doll nach: Serie.
Gefunden hab ich aber nur Weißensee. Ich schätze, bei mir ist es das.
-
Hier ist auch seit Wochen Zeckenruhe. Und dabei ist es ja die ganze Zeit weder zu kalt, noch irgendwie trocken. Im Gegenteil: es regnet ja andauernd. Aber wir haben keine Zecken. Das Bravecto ist ausgelaufen und wir hatten ja mit Bravecto zig, zig tote Zecken - daran, dass das irgendwie noch wirken könnte, liegt es also nicht.
-
Aus aktuellem Anlaß hab ich gerade nochmal gesucht, wie jetzt im Ernstfall tatsächlich zu verfahren wäre und bin auch fündig geworden.
http://www.dvg-hundesport.de/file/aa8184085…ng_in_sport.pdf
http://www.dvg-hundesport.de/file/aa8184085…egenemigung.pdf
Mein Fazit: eine Ausnahmegenehmigung "lohnt" nur, wenn man einen chronisch kranken Hund hat und regelmäßig starten möchte. Dann kann man das zu Jahresbeginn beantragen.
Aber für einen Finlay, der natürlich grad 3 Tage vor dem Turnier irgendwie matschigen Kot produziert und Unwohlsein zeigt, lohnt das nicht und funktioniert auch zeitlich nicht. Wenn ich mich also für eine Medikation entscheide (bzw. die einfach sinnvoll ist), die über Möhrensuppe hinausgeht, muß ich den Start zurückziehen.
Edit: Ich könnte natürlich drüber nachdenken, dass im nächsten Januar für Fins Darmgeschichte zu beantragen.
-
Geordy ist ja leider auch so ein Ablenkungs-Profi. Das ist heute zwar viel besser als in jüngeren Jahren, aber ob das jemand glaubt, der ihn nicht kennt, ist zweifelhaft
Allerdings ist das bei ihm ganz eindeutig auch an Turnier-Atmosphäre gekoppelt. Da dreht der immer noch sehr hoch. Wenn ich da noch mehr erreichen wollte, müßte ich sicher wirklich sehr regelmäßig mit ihm starten. Also viel häufiger, als ich Zeit und Lust dazu habe und das wird einfach nicht passieren. Von daher nehme ich ihn so, wie er ist.
-
Kleines Skadi-Update: Sie ist nach wie vor ein Traum So ein nettes, sanftes Tierchen. Und wie aufmerksam sie zuhört! Gestern oder vorgestern hat mein Mann zu mir gesagt "Also üben wir vorerst nur ein bisschen Leinenführigkeit und Sitz" - Mäusle hört "Sitz", schaut aufmerksam hoch, lässt ihren Kauknochen fallen und setzt sich auf den Plüschpopo.
Ich finde, Ihr solltet noch "uralte Lassie-Folgen im TV gucken" mit in den derzeitigen Plan aufnehmen. Ich wette, Klein-Skadi lernt da jede Menge.
War bei uns auch Pflicht-Programm
-
Bei Fin ist auch so eine "wie abgeschnitten" Kante direkt unterhalb der Voilschen Drüse. Aber Fin ist ein Langhaar. Vom Kurzhaar kenne ich das nicht.