Beiträge von mittendrin
-
-
Also schon ein vernünftiger Verein aber halt nicht vom VDH anerkannt? Gut, damit könnte ich - glaube ich - leben. Ich will nicht züchten oder ausstellen, ich will nur einen gesunden Hund.
Ja, der Verein ist vernünftig. Da gibts nichts zu meckern. Es gibt mindestens zwei Heatherlands im Forum. Mein Plüschtier und Skalli von @HerrinDesFeuers.
@mittendrin : ich wollte gerade mal die Bilder von deinen Collies angucken aber ich darf nicht. Was muss ich da machen um die Bilder sehen zu können? Da steht, ich hätte nicht die notwendigen Rechte.
Das lässt sich ändern. Clicke ganz oben auf Deinen Benutzernamen und lasse Dich dann unter Benutzergruppen für den Pfoto"dingens" (weiß grad ncht, wie das genau heißt) freischalten. Das geht auch zügig.
Bloß dass ich nie viele Fotos mache und davon auch viele schon nicht mehr sichtbar sindAber die Benutzergruppe schaltet dann ja alle Foto-Threads frei :)
-
Der Link weiter oben führt ja zu einem Züchter, Heatherlands, sehe ich das richtig, dass da Lang- und Kurzhaarcollies gemischt werden? Sind die dann noch reinrassig? Der Verein ist wohl amerikanisch, wird das hier anerkannt?
Das ist ein Dissidenz-Züchter. Der Verein ist deutsch ;), aber es werden dort Collies aus (fast ausschließlich) amerikanischen Blutlinien nach dem AKC-Standard gezüchtet. Der ACK-Standard erlaubt ein Mischen von Kurz- und Langhaar in einem Wurf. Die Collies sind reinrassig. Aber es ist Dissidenz, also keine Anerkennung vom VDH bzw. den hiesigen Zuchtvereinen unter dem VDH.
-
Nachdem mein Mann seine Backleidenschaft entdeckt hat und nun auch für die Hunde Leberwurstkuchen und Käsecracker und son Zeug backt, wo ich dann zusehen muß, wie sie das alles futtern können, ohne zuzunehmen oder Darmschwierigkeiten bekommen - war ich ja ein bißchen mit meinem Schicksal am hadern.
Aber ich glaube, ich mache 10 Kreuze dafür, dass er keine Trainingsideen hat und mich in der Badewanne zum Herzinfarkt bringt
Soll er backen, backen beruhigt
-
Ich finde meinen Stockhaarigen am wettertauglichsten. Der hat wirklich viel Unterwolle, aber der würde auch noch bei 30 Grad im Schatten in der prallen Sonne Ball spielen. Der ist da recht unbeeindruckt. Regen und Kälte stören ihn nicht, bei Regen klappt er halt die Ohren ab, damit es da nicht rein regnet. Bei Schnee hat der auch kein Problem mit Schneebollen im Fell und zwischen den Pfoten. Wenn die Straßen im Winter doll gesalzen sind, dann braucht er Schuhe, weil er da so zimperlich ist, dass er nicht laufen kann. Aber das kann man mit der Wahl der Wege auch noch vermeiden.
Eddie ist mit seinen wenigen Häärchen weder gegen Hitze noch gegen Kälte isoliert. Der friert genauso schnell, wie ihm zu warm ist.
Und Fin läuft im Sommer zwar gerne genauso viele Meter wie im Winter, aber das dauert länger, er reduziert sein Tempo. Im Winter hat man dafür ggf. das Problem mit Schneebollen überall und nirgends. Kälte an sich und Regen ist ihm allerdings egal.
-
Unsere Stall wird zwei oder drei Mal im Jahr komplett entwurmt, also der gesamte Bestand, da entwurmt keiner einzeln. Es wäre also absehbar wann die gefährliche Zeit wäre und eigetnlich mit sehr wenig Aufwand verbunden da genauer aufzupassen. Also würde auch ein MDR1 (+/-) in Frage kommen, dann ist die Auswahl an Züchtern nicht so begrenzt. ;D
Das ist doch gut. Vielleicht interessiert sich der Collie auch gar nicht für Pferdeäpfel. Meine haben beide noch nie Pferdeäpfel aufgenommen und ich mußte überhaupt gar nichts dafür tun. Allerdings finden wir nur beim Spaziergang Pferdeäpfel und nicht geballt im Pferdestall.
Welche Untersuchungen sollten die Zuchttiere haben? Und wo finde ich eine Auflistung der gesamten Abkürzungen? Diese ganzen Buchstaben machen einen ja ganz kirre. Gibt es da eine informative Seite drüber?
Ich finde das hier ganz gut erklärt.
Non-carrier würde dann heißen, dass der Hund kein Träger dieses Defektes/Krankheit ist, oder?
Yep.
Und Rally Obedience ist überhaupt kein Problem. Wenn man sich in Obedience so richtig leistungsorientiert reinkniet, dann bedarf das viel Feinschliff und da hat nicht jeder Collie Lust drauf. Aber da ich Dich jetzt als Ersthundbesitzer wahrnehme, würde ich mir da keinen Kopp drum machen. Da muß man eigentlich auch erstmal gucken, ob einem das selbst überhaupt liegt.
-
Aber dann fiel meinem Sohn die Erklärung ein: Der ist ja kassiert. Darum sind ihm lange Haare gewachsen!
Muß ich bei Fin mal unters Fell gucken, ob irgendwer heimlich die Eierchen kassiert hat
-
ich habe Diakonissen als durchaus weltlich interessierte Damen kennengelernt...komplettes Unwissen unterstelle ich da mal nicht.
Jedenfalls schön, so eine heitere Atmosphäre!
Nö, meine Schwester ist auch Diakonisse (Sarepta). Die ist verheiratet. Die weiß schon, wie das geht.
-
Wir sind ein sehr kleiner Verein und eigentlich eben THSler. Die, die die RO-Sparte bei uns mal begonnen hatten, machen das aus verschiedenen Gründen inzwischen nicht mehr. Wirklich trainierende gibt es derzeit nur 3, Turnierstarter nur 2. Und nur die Collies sind bisher in der 1 gestartet und haben ja schon seit letztem Jahr die Quali für die 2. Eigentlich trainiere ich also auch für mich allein, was ich echt bedauerlich finde.
Im Nachbarverein sind ein paar mehr Leute, der ist auch insgesamt größer, aber die dümpeln halt auch irgendwie so halbherzig rum. Vor dem Turnier bei uns haben wir jetzt ein paar mal bei uns zusammen trainiert, da hab ich zwar nicht so wirklich was von, wenn es darum geht, dass ich was lerne, aber es macht mehr Spaß. Wir wollen jetzt regelmäßig zusammen trainieren, mal gucken, ob das was wird oder dann doch wieder scheitert. Und ganz eventuell haben wir mit dem Turnier noch ein paar Leute neugierig gemacht.Das ändert allerdings nichts daran, dass die Turniere im Umkreis immer voll sind und man zügig melden muß. Und dann ist es hier so, dass gelost wird bei der Startplatzvergabe. Mit zwei Hunden hat man aber eigentlich nur eine Chance als Nackrücker, zumindest in den niedrigen Klassen. Wenn kurzfristig noch jemand absagt (also wirklich kurzfristig, so 2 Tage vorher oder gar am Turniertag), dann kann man mit dem zweiten Hund nachrutschen, aber von vornherein bekommt man nur einen Startplatz.
-
Wie wärs mit ein paar Fipronil-Eiern?
Im Ernst: hättest Du mal mit wenigstens 1-3 SpotOns in Folge sofort begonnen, wär die Flohplantage wahrscheinlich schon Vergangenheit.
Ich frage mich ja, ob man bei sich selbst auch so strikt wäre und ewig mit solchen unangenehmen und gesundheitsgefährdenden Viechern leben würde, wäre man der bevorzugte Wirt.