Beiträge von mittendrin

    Das habe ich geschrieben, soweit ich das sehen konnte wird es aber nur in den neuen Sorten verwendet (die neuen Mini Sorten und das neue Energetic ). Josera führt Geflügelprotein und Geflügelprotein (hydrolysiert) getrennt auf, es scheint da also Unterschiede zu geben .

    Ich sollte mir immer eine Inhaltsstoffliste des verträglichen Futters abspeichern, dann hätte ich jetzt kein Problem :klugscheisser:

    Danke Dir für die Rückmeldung. Ich hab jetzt echt keinen Plan, ob das Futter anders ist oder nicht. Von daher hab ich einen TA-Termin gemacht, sollen die mal ein bißchen rühren... vielleicht hat er sich auch doch mal irgendwelche Viecher eingefangen.

    Was man so auf Bildern erkennen kann, ist ja immer so ne Sache ;)

    Wenn das wirklich fest mit der Haut verbunden ist und nicht vielleicht irgendwie im Fell verklebt, dann würde mich das nervös machen und mein nächster Gang wäre der Richtung TA.
    Wenn das im Fell verklebt sein sollte, dann gut saubermachen und die Haut darunter gut untersuchen. Evtl. Fliegeneier sind ja auch nicht so gesund.

    Hatte neulich nicht jemand erwähnt, Josera würde seine Rezepturen verändert haben? Proteine statt Mehle? War das so?
    Und ist es dann das "Geflügelprotein (hydrolysiert)" was neu ist? War das da sonst nicht drin?
    Hätte noch jemand eine alte Inhaltsstoffliste?

    Hab grad entweder ein Problem bei Fin oder Fin mit dem Futter.

    Allerdings gab es schon öfter Futter mit anteilig hydrolysierten Proteinen ohne Probleme. Aber gestern abend gab es die erste Mahlzeit SensiAdult (was er ja immer optimal vertragen hat) und heute morgen hat das leider voll durchgeschlagen (erst kam noch prima Kotabsatz von der vorherigen Mahlzeit) und er ist sehr unruhig.

    Ich denke es kommt aber auch auf die Gewöhnung an. Wenn frauchen und Herrchen bei Regen nie auch nur den großen Zeh raussetzen, wie soll Hundi lernen, dass es bei Regen genauso lustig ist?

    Das hab ich ja ganz überlesen. Ich muß ja immer auch bei stundenlangem Dauerregen raus, verbreite dabei keine schlechte Laune und normalerweise gehen die Hunde mit. Pondi früher, wenn der gesehen hat, es regnet, hat der auf der Pfote kehrt gemacht und ist wieder ins Bett gegangen. Hat es unterwegs angefangen zu regnen, ist der vorgelaufen und hat dann unter irgendeinem zugänglichen Carport gewartet, bis ich ran war und dann hat der den nächsten Spurt zum nächsten Carport eingelegt.
    Pondi war Dt. Drahthaar x Border Collie, keine Ahnung, was der mit dem Regen hatte. Hatte er aus meiner Sicht keinen Grund für. Der ist auch wirklich gerne geschwommen.

    Na und Eddie... wenn es regnet, probiert der alle 3 Haustüren aus, ob es wirklich vor jeder regnet. Ist das der Fall (ähm, ja... das braucht man eigentlich auch nicht Jahr für Jahr überprüfen), dann muß und will der nicht mehr raus.

    Ich dachte ja, so was würde zumindest kein Züchter mehr öffentlich schreiben...
    Ich hab damals, bei der Suche nach Fin, auch einiges in die Richtung mitbekommen. Z.B. ein Züchter der sagte, wenn im Welpengespräch die Frage nach dem MDR1-Status käme, würde er generell keinen Welpen mehr an die Person abgeben.
    Eine fundierte, weniger kritische Meinung zum MDR1-Status kann ich zwar nicht wirklich teilen, aber zumindest in manchen Punkten (der Genpool beim KHC ist nun mal ein Problem) respektieren.
    Aber ich finde es völlig daneben, wenn das so kleingeredet und/oder ignoriert wird.

    Nein, die Welpen müssen nicht auf MDR getestet werden, dass schreibt beim VDH weder der CfBrH oder der DCC vor dass ist reine freiwiliige Basis ob sie es machen! Wir haben Ethan einfach selber getestet!

    Ich hätte schwören können, dass ich das gelesen habe. Aber nach Corriers Post war ich mir da nicht mehr sicher.
    Geordy war übrigens getestet und dabei war das schon 2009 (und ich war so paranoid und hab den nochmal testen lassen).

    Wenn auf meine unbedeutende Meinung jemand was geben würde :hust: , würde ich halt Kurz- und Langhaar unter der FCI wieder zusammenlegen und MDR1 -/- Welpen nicht mehr erlauben. Aber ich weiß natürlich, was es da für Einwände gibt und dass MDR1 nicht alles ist. Stimmen würde ich trotzdem dafür.

    Mal ne Frage, wann werden die Welpen auf MDR1 getestet? Machen das die Züchter oder macht man das als Besitzer dann? Ich habe irgendwie Angst, dass bei einer +/- und +/- Verpaarung ein -/- raus kommt. Vielleicht mache ich mir darüber auch zu viele Gedanken aber man liest so viel darüber, dass das ja soooo wichtig wäre und man auf keinen Fall einen -/- Hund nehmen soll

    Ich meine, inzwischen müssen auch DCC und CfbrH die Welpen vor Abgabe an den Käufer testen. Dazu hat auch jeder seine eigene Meinung. Aber mir würde es heute nicht mehr reichen, einen +/- Welpen aus einer +/- Verpaarung zu bekommen. Die Gründe für eine solche Verpaarung müßten mir wirklich sehr gut dargelegt werden und für mich schlüssig sein. Grundsätzlich möchte ich so eine Verpaarung eher nicht unterstützen.

    Züchter kaufen ja auch gelegentlich einen vielversprechenden Welpen (oder behalten den aus eigener Zucht) zum Zwecke der Zucht. Und auch gelegentlich kommt es dann vor, dass dieser Welpe doch irgendeinen zuchtausschließenden Fehler hat. Das stellt sich dann irgendwann heraus, wenn Hund so um 1 Jahr alt ist. Der Hund wird dann in aller Regel wieder weiterverkauft.

    Ist doch eigentlich nichts anderes, oder? Aber ich habe noch nie gehört/gelesen, dass das verpönt wäre. Eigentlich werden diese Hunde doch sogar wie Sauerbier "beworben" (und sind auch schnell weg), weil man als Käufer einen "durchuntersuchten" Hund mit zumindest einer Grunderziehung bekommt.