Beiträge von mittendrin

    Das Bosch Active hat 3900 kcal auf 1000g. 1000 bis 1500g TroFu bekomme ich in meinen Hungerhaken übrigens überhaupt nicht rein. Deiner frisst gut, wenn er das alles wegwuppt.

    Dass Junghunde in dem Alter spackelig sind, ist ja nichts neues. Aber bei der Futtermenge sollte das nicht der Fall sein. Ich würde nochmal zum TA gehen und auch klar machen, was für Mengen in dem Hund landen.

    Wenn man die Hunde nie auf der Straße sieht, finde ich es aber erstaunlich, dass die Ortsbewohner so sicher sagen können, dass es Zu- und Abgänge gibt und das auch noch bei einer Rassezugehörigkeit.

    Obwohl ich sogar mit den Hunden auf der Straße (Sackgasse) trainiere und der letzte Neuzugang schon fast 8 Jahre alt ist, werden die Hunde entweder für "Der ist doch neu!" gehalten oder für Methusalem, weil die Nachbarn denken, der LHC wäre immer noch der Collie-Mix aus 1996.

    Ich hab von Odlo Winterlauf-Shirts, teilweise in der Herrenvariante. Mit denen bin ich sehr zufrieden. Außerordentlich warm und ich trage die schon seit 12 Jahren :)
    Von Decathlon mag ich sehr gern die Merino-Shirts. Die sind recht dünn und nur so bis -5 Grad wintertauglich. Auch gut finde ich das Shirt mit dem unglaublich hohen Rollkragen, ist irgendwie zum Wenden in warm und weniger warm.

    Eine Bekannte von mir füttert seit einiger Zeit Orijen TF und meint bemerkt zu haben, dass ihr KH-Chihuahua seitdem viel weniger haart.
    Haben die Orijen-Fütterer unter euch die selbe Erfahrung gemach?

    Ich füttere kein Orijen. Aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass es bei dem Hund der Bekannten so ist. Wobei man das nicht generell auf jeden Hund übertragen kann. Wie ein Futter verwertet wird oder ob es bestmöglich bereitstellt, was der Hund benötigt, ist auch immer individuell.

    Orijen ist auf jeden Fall sehr proteinreich und Kleinhunde benötigen in Relation gesehen mehr Proteine als große Hunde. Wenn das vorige Futter also nicht auf Kleinhunde abgestimmt war, könnte schon das ein möglicher Grund sein.

    Ich hatte noch nie ein Problem mit nötigen Narkosen. Maxe und Pondi waren da ja nicht unproblematisch. Beide waren herzkrank, Pondi war auch Epileptiker. Maxe ist noch im hohen Alter kastriert worden. Aber das lag halt anders. Die TÄe wußten ja genau wo das Problem liegt und Maxe ist dann vor der Kastration nochmal zum Herzdoc gegangen und der hat grünes Licht gegeben.
    Aber so ein "nichts genaues weiß man nicht", macht mich nervös.

    Allerdings brauchten wir keine Narkose und ich kann das erstmal wieder von mir wegschieben.

    Fin läuft manchmal etwas unrund und ich wollte die Wirbelsäule nochmal geröngt haben. TA dachte wohl, dass er die Hüfte auch röntgen will. Aber ich habe die Auswertungs-Bilder aus 2012 mitgenommen und er hat dann gemeint, so eine wunderhübsche Hüfte bräuchte er definitiv nicht nochmal röntgen. Die hat auch 6 Jahre später nichts. Die Wirbelsäule ist allerdings auch immer noch genauso hübsch wie in 2012. Keine Verengungen, kein Ansatz von Spondylose, einfach nüscht.

    Wir haben uns jetzt mal darauf geeinigt, dass es vielleicht doch ein Magen-Darm-Problem ist. Fin bekommt jetzt mal ein paar Wochen Vet-Diät und ggf. behalte ich das dann auch bei.

    Vor allem, wenn es nicht seine erste ist und er die letzte problemlos überstanden hat.

    Auf der verlinkten Seite... da war die Narkose beim verstorbenen Hund doch auch ohne Aufwachspritze. Das scheint ja also nicht der Punkt zu sein. Ich finde auch grad schwierig zu beurteilen (eigentlich überhaupt nicht zu beurteilen, weshalb es dann ja zum mulmigen Gefühl kommt), ob man aus dem Schneider ist, wenn hund schon eine Narkose überstanden hat. Ich weiß nicht, welche Mittel verwendet wurden und der Arzt ist nicht derselbe.

    Naja, ich hoffe jetzt mal, dass wir keine Narkose brauchen und wenn doch, werde ich irgendwie aus dem Bauch entscheiden, ob er die bekommt oder nicht. Ich bin nicht hysterisch, aber mulmig ist mir. Das kann ich grad nicht abstellen.

    In 2009 war der übliche LHC-Preis 750 Euro, der für den KHC 1000 Euro (das waren meine Infos). Das habe ich für Geordy auch bezahlt. Schon diesen Preisunterschied kann man natürlich nicht durch nötigen Mehraufwand in der Aufzucht begründen, höchstens mit aufwendigerer Deckrüdensuche und evtl. dann höhere Fahrtkosten oder so. 2009 sind im VDH, meine ich mich zu erinnern, so um die 120 KHC-Welpen gefallen - da ist dieser Mehrpreis für mich ein "Seltenheits-Aufpreis" gewesen, der mich nicht gestört hat. Wobei niemand auf die Idee kommen muß, man hätte da als Mensch irgendeinen Mehrwert vom Seltenheitsfaktor... den KHC erkennt auf der Straße hier eh kein Mensch und selbst in Sportlerkreisen in Norddeutschland kennt den so gut wie keiner.

    Ich hab generell auch kein Problem mit einem Preis bis 1500. Auch nicht, wenn der sich nicht begründen läßt. Ich entscheide einfach, ob mir dieser Hund dieses Geld wert ist oder nicht. In anderen Bereichen kaufe ich ja auch nicht immer das günstigste Produkt, selbst wenn es vergleichbar ist.

    Wenn es aber jetzt Preissteigerungen bis 1800 gibt, dann ist das schon eine Hausnummer, über die ich ggf. nochmal nachdenken werde. Da bekommt man schon weniger Fell und soll dafür mehr zahlen.. :hust: Hat schon den schalen Beigeschmack von gehypter KHC kostet halt mehr und sowas mag ich auch in anderen Bereichen dann wieder nicht.